Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Politik

Ampeln und Lichtwerbungen werden Nachts nicht abgeschaltet

„Wie bekannt, werden in Düsseldorf Nachts viele Gaslaternen ausgeschaltete, um Energie einzusparen,“ erinnert Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In den letzten Wochen kamen in unserer Geschäftstelle Vorschläge von Bürgern an, zu denen in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die Verwaltung gefragt wurde. Der Beigeordnete Jochen Kral teilte mit, dass Ampeln, auch in Außenbezirken Nachts nicht abgeschaltet werden, weil die Steuergeräte trotzdem...

  • Düsseldorf
  • 04.12.22
Reisen + Entdecken
Foto: Eine besondere Ampel in Do-Hombruch

Besondere Rotphase in Hombruch
Die Ampel mit Herz

Ist es wohl eine Botschaft zwischen zwei Liebenden oder ein genereller Appell an alle, die gestresst und mit viel Zeitdruck noch schnell über die Kreuzung hetzen wollen? Eine einsame Ampel an der Kreuzung Harkortstraße/Zillestraße sendet in einer Rotphase ein Herz hinaus in die Welt. Damit lädt sie ein zum kurzen Verweilen und auch zum Innehalten. Vielleicht hilft dieses freundliche Symbol auch einigen etwas zur Ruhe zu kommen. Aber wie viele Auto- und Zweiradfahrer*innen nehmen sich dafür die...

  • Dortmund-Süd
  • 24.02.22
  • 3
  • 1
Politik
3 Bilder

Mehr tun für den Fußverkehr
Bochum: Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln

Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen Stellen fehlen Übergänge, oft müssen die zu Fuß Gehenden lange warten, bis sie der Autoverkehr die Straße queren lässt. Beim Überqueren von Straßen kommt es überdurchschnittlich häufig zu schweren und tödlichen Unfällen. Bochum benötigt mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln. In den letzten 14 Monaten haben sich in Bochum vier tödliche Unfälle mit Menschen...

  • Bochum
  • 01.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Bau einer Querungshilfe
"Wechselampel" am Duisburger Ruhrdeich

Sicherheit geht vor. Direkt nach Ostern startet die Stadt Duisburg am Dienstag, 6. April, mit dem Bau einer Querungshilfe im Bereich Ruhrdeich 300. Der Verkehr auf der vielbefahrenen Straße wird durch eine Ampel wechselseitig geführt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 02.04.21
Ratgeber

"Ampel-Arbeiten" am Marientor in Duisburg
Teilweise außer Betrieb und Fahrspuren gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen am Mittwoch, 3. März, Arbeiten an den Signalanlagen im Bereich Marientor durch. Dabei werden die Signalprogramme optimiert. Dabei werden einzelne Ampelanlagen in der Zeit von 9 bis15 Uhr kurzzeitig außer Betrieb sein. Die Verkehrsteilnehmer werden durch entsprechende Beschilderung darauf hingewiesen. Weiterhin werden zur sicheren Verkehrsführung einige Verkehrsspuren vorübergehend gesperrt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die Einschränkungen...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Ratgeber
Diese Verkehrszeichen-Kombination gibt vielen Autofahrern anscheinend Rätsel auf. | Foto: privat
2 Bilder

Grüner wird es nicht
WAP-Leser wünscht sich Aufklärung über Grünpfeil-Verwirrung

WAP-Leser Udo Terborg wünscht sich Aufklärung über Grünpfeil-Verwirrung Anhalten, weiterfahren, nur bei Grün fahren oder doch immer? Wird ein Ampelsignal mit einem Grünpfeilschild ergänzt, wissen noch immer viele Autofahrer nicht, wie sie sich verhalten sollen. Darauf machte die WAP Leser Udo Terborg aufmerksam. von Nina Sikora Am vergangenem Mittwoch erreichte die Redaktion eine Mail von WAP-Leser Udo Terborg aus Schwelm, der folgende Frage stellte: "Könnten Sie einen Bericht in der WAP machen...

  • Schwelm
  • 23.09.19
Politik

Wer kennt es nicht? Man hat etwas bestellt und man konnte das Paket nicht zu Hause persönlich annehmen.
Zentraler Paketplatz und Ampeln mit Blindensignalen - Gemeinsamer Antrag von CDU und JU an den Bau- und Verkehrsausschuss

Wer kennt es nicht? Man hat etwas bestellt und man konnte das Paket nicht zu Hause persönlich annehmen. Am nächsten Tag muss man sich auf den Weg machen, um das Paket in einer Filiale abzuholen. Noch spannender wird die Situation, wenn man von verschiedenen Paketdienstleistern Pakete erwartet und man dann am nächsten Tag gleich zu zwei oder drei verschiedenen Abholorten fahren muss. Dies kostet Zeit, verursacht unnötigen Verkehr, sowohl für den Bürger als auch für den Paketdienstleister und ist...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.19
Politik
Eine Ampel würde viele Anwohner beruhigen.

Neue Ampelanlage nach Unfall? Schülerin schwer verletzt - Ortsbegehung geplant

In der 24. Sitzung der Bezirksvertretung VIII wurde über Maßnahmen zur Verkehrssicherung im Kreuzungsbereich Deipenbecktal/Langenberger Straße gesprochen. Nachdem eine elfjährige Schülerin auf dem Schulweg verunglückte, soll nun eine neue Ortsbesichtigung mit der Verwaltung erfolgen. Bereits 2009 hatte sich eine Initiative von 42 Nachbarn zusammengeschlossen und die Einrichtung einer Ampelanlage zur Querung der Langensberger Straße angeregt. Nun möchte man bis zur Realisierung einer solchen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.12
  • 1
Politik
3 Bilder

Neue Ampel sichert Brüner Bürger

„Was lange währt, wird endlich gut.“ In Brünen können Fußgänger seit dem 12. Juli 2010 die Weseler Str. = Bundesstraße 70 an einer Stelle ampelgesichert überqueren. Es gibt jetzt eine Fußgängerschutzanlage; das ist doch schon mal etwas. Fast vergessen sind die zurückliegenden Streitereien über die Ampel. Ist sie sinnvoll oder nicht? Wer soll sie bezahlen: die Stadt Hamminkeln oder der Landesbetrieb Straßen NRW? Eine große Koalition der Befürworter konnte sich nach zähem Ringen für die...

  • Hamminkeln
  • 13.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.