Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Politik
Auf dem Foto abgebildet von links: Stefan Schweins, Mark Lampka und Adrian Klose.  | Foto: Bildrechte liegen bei Adrian Klose.
4 Bilder

Blumensiedlung
Kampagne für Verkehrssicherheit in der Blumensiedlung

Im Sinne der Verkehrssicherheit in der Blumensiedlung beteiligten sich der CDU-Ortsverband Drewer-Nord und die Siedlergemeinschaft Drewer-Mark an der Plakatierung der Kampagne „Vorsicht – unsere Kids haben keinen Airbag!“ Die Straßen der Blumensiedlung sind schmal und ohne Gehweg, die erlaubte Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt Tempo 30. Obwohl nur Anlieger die Straßen befahren dürfen, wird die Siedlung zuweilen als Abkürzung zur Autobahn A 52 oder zum angrenzenden Hauptfriedhof benutzt. Auch...

  • Marl
  • 29.12.23
  • 1
Politik
Köln: Die von VOLT und CDU geforderte City-Maut wird von der Partei Freie Wähler scharf kritisiert | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner City-Maut
Freie Wähler Köln bezeichnen Vorstoß als gefährlich

„Eine kommunale City-Maut für Köln ist populistisch und zudem unrealistisch und gefährlich. Die Kölner CDU ist gut beraten, sich in dieser Frage von ihrem Bündnispartner VOLT, klar und deutlich zu distanzieren.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrein die Forderung von VOLT, eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer kommunalen „City-Maut“ für Köln in Auftrag zu geben. Angeblich könnten so bis zu 60 Mio. Euro für den Ausbau des ÖPNV generiert...

  • Dortmund
  • 26.10.23
  • 2
Politik
 Ein Gerät, das jetzt vier Wochen in der Jägerstraße mahnt, misst und zählt – darüber freuen sich Jörg Schormann (SPD), im Bild links, und Ferdi Seidelt (CDU). | Foto: CDU

Berechtigte Beschwerden
Verkehrliche Situation auf der Jägerstraße in Bergheim

Mit der Aufstellung eines Tempo-Info-Geräts mit Mahner-Funktion, erst unlängst aus Mitteln zur Pflege des Ortsbildes angeschafft, macht die Bezirkspolitik den nächsten Schritt für eine möglichst gefahrlose und sichere Verkehrssituation auf der Jägerstraße in Bergheim. Ausgangspunkt der Aktivitäten sind berechtigte Beschwerden der Anwohner, dass hier immer wieder zu schnell gefahren wird. Kleine Spritztouren von der Lindenallee bis Impelmann bedeuten zudem Geräuschkulissen, die öfters die Grenze...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Politik
CDU Landtagsabgeordneter Martin Sträßer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Landtag

Kreis und betroffene Städte Mettmann und Ratingen sollten überlegen, ob sie für Radweg nicht in Vorleistung gehen
Ein Radweg für die L 239 - Ratingen und Mettmann könnten Zeitplan beeinflussen

Zur aktuellen Berichterstattung der Rheinischen Post und der WZ erklärt der auch für den Norden Mettmanns direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Sträßer: „Die Antwort der Landesregierung auf die „Kleine Anfrage“ der Kollegen Engstfeld und Klocke in Sachen L 239 und Radweg enthält nichts Neues – erst recht keine Kehrtwende der Landesregierung. Die wichtigste Botschaft deshalb gleich zu Beginn: Schon seit 2017, nur wenige Wochen nach der Landtagswahl war Verkehrsminister Hendrik Wüst „der...

  • Ratingen
  • 10.03.21
Politik

Traditionelle CDU-Aktion `Vorsicht - Schule hat begonnen!`

CDU mahnt mit Hinweisplakaten und               Infoflyern zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit, nach mehr als sechs Wochen enden in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien und für Schüler und Lehrer beginnt wieder der Schulalltag. Einen Tag später heißt es für viele sog. „ABC-Schützen“, ab heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die hoffnungsvolle Erwartung auf das Projekt Schule wird endlich Realität. Damit die Vorfreude auf die Schule bei den...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.20
Politik

Wer kennt es nicht? Man hat etwas bestellt und man konnte das Paket nicht zu Hause persönlich annehmen.
Zentraler Paketplatz und Ampeln mit Blindensignalen - Gemeinsamer Antrag von CDU und JU an den Bau- und Verkehrsausschuss

Wer kennt es nicht? Man hat etwas bestellt und man konnte das Paket nicht zu Hause persönlich annehmen. Am nächsten Tag muss man sich auf den Weg machen, um das Paket in einer Filiale abzuholen. Noch spannender wird die Situation, wenn man von verschiedenen Paketdienstleistern Pakete erwartet und man dann am nächsten Tag gleich zu zwei oder drei verschiedenen Abholorten fahren muss. Dies kostet Zeit, verursacht unnötigen Verkehr, sowohl für den Bürger als auch für den Paketdienstleister und ist...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.19
Politik
Frank Schulten

Fußgängerquerungshilfen im Stadtbereich

Frank Schulten, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (06.02.2019) an die Bürgermeisterin: "Ich wurde darauf angesprochen, dass einige Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer im Stadtgebiet für Autofahrer schlecht zu erkennen sind. Beispielhaft wurde hier die Querungshilfe auf der Schermbecker Landstr. in der Nähe der Gaststätte Schepers genannt. Ähnliche Probleme hatten wir auch schon vor dem Restaurant Art in Flüren. Abhilfe wurde damals...

  • Wesel
  • 07.02.19
Politik
Die Gladbecker CDU will die Verkehrssicherheit im Umfeld von Grundschulen erhöhen. Und die Christdemokraten verweisen auf ein zeitlich begrenztes Fahrverbot, das seit wenigen Wochen für eine Volksschule in Wien gilt. | Foto: Pixabay

CDU will mehr Verkehrssicherheit: Fahrverbote für "Elterntaxi" vor Gladbecker Grundschulen?

Gladbeck. Dieses Szenario wiederholt sich regelmäßig auch vor Gladbecker Grundschulen: Eltern bringen ihren Nachwuchs mit dem Auto zum Unterricht, was nicht selten zu einem regelrechten Verkehrschaos führt, was natürlich zu Lasten der Verkehrssicherheit geht. Dieser Entwicklung will nun die CDU-Fraktion im Stadtrat entgegen wirken. Und die Christdemokraten verweisen auf eine Regelung in der österreichischen Hauptstadt Wien, wo vor einer Volksschule inzwischen für die Zeit von 7.45 bis 8.15 Uhr...

  • Gladbeck
  • 29.09.18
  • 3
  • 1
Überregionales
Nicht alle Kreuzungen mit Verkehrsampeln dürfen mit dem so genannten "Grünen Pfeil" ausgestattet werden.

Grüner Pfeil ist verboten!

Gladbeck. Bürgermeister Ulrich Roland hat jetzt eine Anfrage der CDU-Ratsfraktion beantwortet. Diese hatte eine Prüfung eines „Grünen Pfeils“ für die Rechtsabbiegerspur an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Allee/Einmündung Postallee, angeregt. Dies ist an besagter Stelle aber überhaupt nicht zulässig, wird aus dem Rathaus gemeldet. Bereits 1998 sei diese Möglichkeit von Straßen.NRW, der Polizei, dem Amt für öffentliche Ordnung, dem Ingenieuramt und dem Amt für Planen, Bauen, Umwelt geprüft worden....

  • Gladbeck
  • 16.12.16
  • 1
Politik
v.l.n.r. Heinz-Leo Drase, Marcus von der Gathen, Werner Ernst, Hans-Peter Huch, Nora von der Gathen

CDU Bezirksfraktionen setzen sich gemeinsam für Verkehrssicherheit ein!

Vertreter der CDU aus dem Bezirk II und III trafen sich am Lührmannwald um über die Verkehrssituation und eine konkrete Lösung zu beraten.Hintergrund ist, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder und ältere Menschen, gefährlich ist, die Straße zu queren. Dabei wurde festgestellt, dass das Gebiet, in dem eine Verkehrssicherung möglich und nötig wäre, im Bezirk II liegt. Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender des CDU...

  • Essen-Süd
  • 30.01.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.