Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Natur + Garten

Achtung, Amphibien
Kröten wandern wieder durch Iserlohn

Die Krötenwanderung setzt dieses Jahr später ein als 2021, da zwar der Winter sehr nass und mild war, das Frühjahr sich bis zuletzt aber sehr trocken, sonnig und mit kalten Nächten zeigte. Normalerweise machen sich Amphibien bei hoher Luftfeuchtigkeit bzw. Niederschlägen und Temperatu­ren auch nachts von über 5°C in Richtung ihrer Laich­gewässer auf den Weg. Um für den Start der Amphibienwanderung gerüstet zu sein, werden bereits die Warnschilder in den von der Wanderung betroffenen Bereichen...

  • Iserlohn
  • 19.03.22
Natur + Garten
Die Maisernte steht in den nächsten Tagen bevor und die Häcksler werden ihre Bahnen ziehen. Für Wildtiere bricht damit eine stressige Zeit an.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2 Bilder

Wachsamkeit beim Autofahren gefordert
Maisernte bringt Wild auf die Läufe

Die Maisernte steht in den nächsten Tagen bevor und die Häcksler werden ihre Bahnen ziehen. Für Wildtiere bricht damit eine stressige Zeit an. Sie verlieren ihre Deckung und müssen neue Futter- und Ruheplätze suchen. „Wenn mehrere Hektar Mais am Tag geerntet werden, setzt das die wildlebenden Tiere enorm unter Druck. Sie suchen direkt die nächstgelegene Deckung auf, das kann das nächste Waldstück oder auch ein Feld sein“ so Petra Bauernfeind-Beckmann, Vorsitzende der Kreisjägerschaft Hubertus...

  • Dorsten
  • 23.09.21
Blaulicht
Für alle diejenigen, die morgen nicht daheim bleiben können und zur Arbeit fahren müssen: Nicht von freigeräumten Hauptstraßen oder Autobahnen täuschen lassen. In den Nebenstraßen ist die Situation noch angespannt und die Räumung nimmt erfahrungsgemäß noch längere Zeit in Anspruch.  | Foto: Gohl (Archiv)

Vorsicht ist weiterhin geboten
Witterungsbedingte Einsätze +++ Update +++ Tipps der Polizei

In der Zeit von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 17 Uhr kam es im Kreis Wesel zu circa zwei Duzend witterungsbedingten Einsätzen. Dabei handelte es sich um Verkehrsunfälle mit Sachschäden und um einige Gefahrenstellen durch Schneeverwehungen oder glatten Straßen. Meist steckten Autofahrer im Schnee fest oder auch Bäume drohten umzufallen. Im Kamp-Lintfort versuchte die Polizei einem Autofahrer zu helfen, dessen angezogene Handbremse festgefroren war. Aber leider: Das Fahrzeug musste abgeschleppt...

  • Dinslaken
  • 07.02.21
Blaulicht

Autofahrer aufgepasst!
Countdown für Schulbeginn läuft

Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler werden am 13. und 14.August in Oberhausen eingeschult. Die Polizei freut sich sehr, dass es in der Einschulungsphase im vergangenen Jahr sowie in den Jahren zuvor keine Verkehrsunfälle gegeben hat, bei denen ABC-Schützen zu Schaden gekommen sind. Das soll auch in diesem Jahr so bleiben. Die Aufregung bei I-Dötzchen und Eltern steigt, denn schon bald beginnt ein neuer Abschnitt im Leben der Kleinen. Sie werden in der Regel noch zur Schule begleitet, doch nach...

  • Oberhausen
  • 24.07.20
Natur + Garten
Wenn die Rehböcke in Stimmung sind, vergessen sie jede Vorsicht. Dann geht es über Stock und Stein und auch über die Straßen. Autofahrer sollten daher besonders aufpassen. | Foto: Kreisjägerschaft

Rehe sind außer Rand und Band
In der Paarungszeit vergessen die Tiere jede Vorsicht / Autofahrer sollten besonders aufpassen

Die Kreisjägerschaft Wesel rät zu "Safer Sex"! Mit Blick auf die Paarungszeit der Rehe gilt es für die Autofahrer derzeit besonders vorsichtig zu sein" Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt trotz der stellenweise großen Hitze aktiv. Sie haben im Juli und August Paarungszeit. Auch tagsüber folgt der Rehbock der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen. „Voller Gedanken an seine Herzdame vergisst der Bock...

  • Xanten
  • 21.07.20
Ratgeber
Ortskundige Autofahrer sollten den Ringtunnel während der Sperrung nach Möglichkeit umfahren. | Foto: Kreisstadt Unna

Sicherheitsüberprüfung
Ringtunnel teilweise gesperrt

Alle drei Jahre muss der Ringtunnel auf seine Sicherheit hin überprüft werden. Am Dienstag, 6. August, erfolgt diese Bauwerksüberprüfung. Nicht nur der Tunnel selbst, sondern auch die beiden Schilderbrücken werden in die Prüfung mit einbezogen. Dazu müssen zeitweise einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Ab 9 Uhr wird zuerst dritte Spur gesperrt, nach Abschluss der Prüfungen auf der Südseite wird dann die Sperrung auf die erste Spur verlegt. Die Sperrung wird voraussichtlich um 15 Uhr beendet...

  • Unna
  • 30.07.19
Ratgeber
„Voller Gedanken an seine Herzdame vergisst der Bock schnell die Gefahr, die von einer viel befahrenen Straße ausgeht. Um unnötiges Tierleid zu vermeiden, bitten wir gerade in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr“, warnt Alfred Nimphius, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Wesel. | Foto: KJS

Rehe in der Paarungszeit
Safer Sex: Fahren SIE vorsichtig! ER hat den Kopf woanders!

Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt trotz der stellenweise großen Hitze aktiv. Sie haben im Juli und August Paarungszeit. Auch tagsüber folgt der Rehbock der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen. „Voller Gedanken an seine Herzdame vergisst der Bock schnell die Gefahr, die von einer viel befahrenen Straße ausgeht. Um unnötiges Tierleid zu vermeiden, bitten wir gerade in dieser Zeit um erhöhte...

  • Dinslaken
  • 08.07.19
  • 1
Ratgeber

Hier spielen wir!

Die Straße am Spielplatz Westerbleichstraße Ecke Leibnizstraße ist eine verkehrsberuhigte Zone. Doch oft beachten Autofahrer die vorgeschriebene Schrittgeschwindidigkeit nicht. Diese bunte Figur auf dem Pflaster soll jetzt die Autofahrer aufmerksamer machen und die Kinder besser schützen.

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Ratgeber

Der Herbst kommt: Vorsicht auf den Straßen

Wenn der Herbst Einzug hält, müssen sich Verkehrsteilnehmer wieder auf veränderte Straßenverhältnisse einstellen. Deshalb gibt die Polizei des Kreises Kleve wieder Tipps für die Übergangszeit: Bald ist es wieder soweit - die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Straßenverhältnisse verändern sich durch Nässe, Laub und Raureif. Eine rechtzeitige gedankliche Umstellung auf die veränderte Situation, die Beachtung einiger Verhaltensregeln und eine optimale technische Ausrüstung der...

  • Kleve
  • 07.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.