Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Appell an die Bevölkerung
Heiligenhauser Feuerwehr bereitet sich auf Jahreswechsel vor

Der Jahreswechsel bedeutet für die Feuerwehr Heiligenhaus erfahrungsgemäß ein höheres Einsatzaufkommen und eine schwierige Zufahrt zu den Feuerwehrhäusern. In der Corona-Pandemie planen die Führungskräfte der Feuerwehr den Silvesterabend vor und appellieren an die Bevölkerung, sich an die Allgemeinverfügung der Stadt Heiligenhaus zum sogenannten "Böllerverbot" zu halten. Dieses Jahr steht die Feuerwehr Heiligenhaus vor einem besonderen Jahreswechsel. Das typische, jährliche Beisammensein vieler...

  • Heiligenhaus
  • 30.12.20
Ratgeber
Silvester soll man es richtig krachen lassen, doch auch dabei ist Vorsicht geboten.  | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Silvester
Feuerwerksverkauf heute gestartet: Tipps zum Thema Silvesterfeuerwerk

Viele Silvesterfreunde haben drauf gewartet, heute können sie die Läden und Werke stürmen und sich mit den neuesten Feuerwerksartikeln eindecken. Denn in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember ist der Verkauf der begehrten Feuerwerkskörper erlaubt, abgebrannt werden dürfen sie aber nur am 31. Dezember und 1. Januar. Doch nur wer die Sicherheitshinweise beachtet und einige Tipps beherzigt, kann in der Silvesternacht Unfälle durch Böller, Kracher und Co. vermeiden. "Hände weg von Feuerwerkskörpern...

  • Hagen
  • 28.12.18
Ratgeber
Ein Feuerwerk ist schön anzusehen, kann aber bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich werden. 
Foto: Archiv
2 Bilder

Silvester: Mit Feuer spielt man nicht - Feuerwehr rät zu vorsichtigem Umgang

„Durch Übermut und Leichtsinn kommt es in der Silvesternacht immer wieder zu Unfällen mit schmerzhaften Folgen“, weiß Feuerwehrsprecher Ulli Gehrke. Oft sei Alkohol im Spiel. Gehrke erklärt, wie sich Unfälle vermeiden lassen: Zünden Sie Silvesterknaller nur vom Boden aus an und sich entfernen Sie sich schnell, wenn die Zündschnur brennt. Für Raketen eignen sich als "Abschussrampe" leere Flaschen, die mitten in einer Getränkekiste stehen. Raketen oder Knaller dürfen niemals in die Richtung von...

  • Witten
  • 27.12.17
Überregionales

Richtiger Umgang mit Silvesterfeuerwerk

Die polizeilichen Erfahrungen vergangener Jahre zeigen leider, dass sich schon Tage vor dem Jahreswechsel immer wieder Beschwerden aus der Bevölkerung häufen, weil unerlaubt Feuerwerkskörper verkauft und auch abgebrannt werden. Die Anzahl daran beteiligter Kinder und Jugendlicher, die rechtswidrig in den Besitz von Feuerwerks- und Knallkörpern gelangen, ist hierbei besonders erschreckend. Deshalb weist die Polizei im Kreis Mettmann auch in diesem Jahr erneut auf die gesetzlichen Regelungen zum...

  • Velbert
  • 29.12.16
Überregionales
Silvester-Feuerwerk | Foto: www.pixelio.de

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Einen Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. Oft seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen...

  • Arnsberg
  • 27.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.