Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten
9 Bilder

Ein Jahr nach Ela

sind die Folgen des Sturmes immer noch sichtbar. Viele Stellen am Baldeneysee sind lichter geworden. Ein trauriger Anblick ist es, gewaltige Buchenstämme am Wegesrand liegen zu sehen. Einem niederländischen Ehepaar, das fassungslos auf die Überbleibsel der Verwüstung schaute, habe ich die Geschichte von Ela erzählt und beim Blick in ihre Gesichter hatte ich den Eindruck, dass sie glaubten, ich hätte ihnen ein Märchen aufgetischt. Doch der nächste große Sturm kommt bestimmt......

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Ingrid Borchert, Jochen Borchert (Präsident NRW-Stiftung), Bernd Wilmert (Stadtwerke), Werner Zalisz (Vorsitzender Förderkreis) und Lina Vieres (Förderkreis) (v. l.) im Gespräch zu den neuen Aktivitäten in der Walderlebnisschule. | Foto: Molatta
4 Bilder

Naturnah lernen: Wiedereröffnung der Walderlebnisschule

„Wer gelernt hat, Bäumen zuzuhören, begehrt nichts zu sein, als was er ist.“ Mit diesem Zitat von Hermann Hesse begrüßte Bernd Wilmert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, die Besucher, die zur Wiedereröffnung der Walderlebnisschule gekommen waren. Im Jahr 1999 gründete sich der Verein Förderkreis Lernort Natur, mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die stadtnahe Natur näherzubringen, um ein Naturverständnis zu wecken. Da zu diesem Zeitpunkt der Forstbetriebshof-Nord im...

  • Bochum
  • 19.05.15
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Schloss Hovestadt - Wie im Dornröschenschlaf...

Wir entdecken das verwunschene Wasserschloss Hovestadt bei unserer Radtour durch die Soester Börde entlang der renaturierten Lippe-Auen. Der Rotdorn blüht. Er hüllt das Wasserschloss in Hovestadt in ein zauberhaftes Blütenmeer. Beim Anblick kommt mir das Märchen "Dornröschen" in den Sinn. So habe ich mir das Schloss in Kindertagen vorgestellt. Eingehüllt in Blüten. Ist es nicht zauberhaft? Zu jeder Jahreszeit kleidet sich das Schloss Hovestadt und die gesamte Region in ein anderes Gewand: Am 1....

  • Arnsberg
  • 18.05.15
  • 2
  • 5
Kultur
Poelvennsee, Vorderansicht
12 Bilder

Naturerlebnis Nettetal am Poelvennsee (Niederrhein)

Gestern unternahm ich bei strahlendem Sonnenschein eine kleine Wanderung durch das romantische Nettetal mit einer einmalig landschaftlichen Schönheit. Mitten im Herzen des grenzüberschreitenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette war ich am Poelvennsee (Kreis Viersen) unterwegs, ein kleines wunderbares See-Panorama, durch das die Nette fließt. Wer sich hier auf die Begegnung mit der Natur einlässt, kann sich an deren Einzigartigkeit und Schönheit erfreuen, dort Lebensvorgänge betrachten und erleben...

  • Schermbeck
  • 18.05.15
  • 12
  • 16
Ratgeber
28 Bilder

Der Rhododendren-Park im Mai. Ein Traum!

Sonnendurchflutet. Das grüne Wunder. Faszination pur. Wir streifen durch den blühenden Rhododendren-Wald in Soest-Bad Sassendorf. Er ist 6 Hektar groß und beherbergt 40 verschiedenen Arten. Es ist ein Fest für die Sinne in den Monaten Mai und Juni. Wir genießen diese kurzzeitige Pracht in all ihren Farben und Formen. Es ist Balsam für unsere Seele. Angesichts ihrer leuchtenden Blüten mag man es kaum glauben, doch die meisten Rhododendren sind Waldpflanzen. Ihre Heimat sind lichte Laub-, Misch-...

  • Arnsberg
  • 16.05.15
  • 4
  • 11
Natur + Garten
14 Bilder

Das Hasenglöckchen in den Dennen!

Das Waldgebiet auf Texel zwischen De Koog und Den Hoorn wird ‚Dennen‘ genannt. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts angepflanzt. Hier wachsen viele Kiefern (niederländisch: Dennen). Hier kommt auch das blaue Hasenglöckchen vor. Es ist vermutlich als Zierpflanze in die Niederlande gebracht worden und später verwildert. Besonders auf Texel, in den holländischen Dünen, in Friesland und an der Vecht ist das Hasenglöckchen sehr verbreitet. In den Dennen auf Texel blüht es im Frühjahr in großen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.15
  • 7
  • 7
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Natur + Garten
Tannenmeise beim sammeln von Nistmaterial
5 Bilder

Im Wald erwischt

Seit einigen Wochen habe ich meine fotografischen Aktivitäten hauptsächlich in die freie Natur verlegt und durfte feststellen, daß sich die Wildtiere überwiegend gekonnt außerhalb meiner Objektivreichweite bewegen. Ein paar kleine Erfolge kann ich jedoch vorweisen, eine stolpernde Meise, einen Waldbaumläufer und witziger Weise Fische, ich denke es sind Bachforellen. Bin gespannt ob meine wilden Waldtiere gefallen finden :-))

  • Arnsberg
  • 21.04.15
  • 9
  • 13
Natur + Garten
Die Waldschaukel am Seil über die "Schlucht" war eine Sache für mutige Kids. | Foto: Magalski
26 Bilder

Entdecker nahmen den Wald unter die Lupe

Kinder und Erwachsene erkundeten am Samstag den Cappenberger Wald auf unbekannten Pfaden. Die Waldschule Cappenberg punktete am Nachmittag beim Wald-Entdecker-Tag bei den großen und kleinen Gästen mit Baum-Schaukel, Froschretter-Spiel und acht weiteren, interessanten Stationen. Die Waldschule Cappenberg hatte für den Wald-Entdecker-Tag eine Sondergenehmigung und so ging es für die Besucher im Wald, in dem Extratouren aufgrund des Naturschutzes eigentlich nicht mehr erlaubt sind, abseits der...

  • Lünen
  • 18.04.15
  • 3
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
Große Schmalenau
17 Bilder

Entlang von Heve und großer Schmalenau Teil 2

Gestern haben wir uns aufgemacht und auch den Rundwanderweg entlang von Heve und großer Schmalenau in Angriff genommen. Mit Wanderkarte und Fernrohr bewaffnet führte mich mein Junior mit Begeisterung durch den Arnsberger Wald und entdeckte ständig etwas Neues was untersucht werden mußte. Der Weg führte uns diesmal aus der Bachlandschaft auch nach Sauerländer Manier größtenteils bergauf und bergab, durch herrliche Erlenau- und Buchenwälder sowie teilweise schattigen Fichtenbestand. Spannende...

  • Arnsberg
  • 11.04.15
  • 14
  • 14
Natur + Garten
Die Heve
16 Bilder

Entlang von Heve und Großer Schmalenau

Der Arnsberger Wald gehört zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Nordrhein- Westfalens. Im Rahmen des Life-Projekts „Bachtäler im Arnsberger Wald“ wurden auch Teile der Heve und der großen Schmalenau renaturiert und erhielten wieder ihren ursprünglichen, windungsreichen Lauf. Nur Vogelgezwitscher und das plätschern des Bachlaufs begleitete uns bei unserer gestrigen Wanderung, von der wir natürlich ein paar Aufnahmen mitgebracht haben. Wir wünschen viel Freude beim Betrachten. (Bei...

  • Arnsberg
  • 09.04.15
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Silberfarn statt Union Jack

Der neuseeländische Remier John Key ist der Meinung, dass der Union Jack auf der Landesflagge ausgedient hat. Deshalb sollen die Neuseeländer in den nächsten Jahren über eine neue Nationalflagge abstimmen. Ein Silberfarn könnte das neue Bild der Flagge prägen. Also, liebe Neuseeländer, da hätte ich gleich ein paar Ideen für euch. Schaut mal rein und nicht jeder Kiwi muss sich jetzt verpflichtet fühlen, mir einen Kommentar zu schreiben.

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.15
  • 2
  • 11
Natur + Garten
28 Bilder

Wie kam die Krüppelkiefer auf den Kahlen Asten?

Der ehemalige Waldbestand auf dem Kahlen Asten ist auf der Nordseite noch vorzufinden. Die Rotbuche erreicht hier sichtlich erhkennbar Grenzen ihres Wachstums.Der ursprüngliche Waldbaum des hohen Sauerlandes verkrüppelt im Wuchs und erreicht nur Höhen bis 8 m. Birke und Eberesche ergänzen das Landschaftsbild. Zu einem Charakterbaum der " Neuzeit " ist die Krüppelkiefer geworden, die vom Menschen mit der Fichte im 19. Jahrhundert angepfanzt wurde.

  • Essen-Ruhr
  • 22.02.15
  • 12
  • 13
Natur + Garten
20 Bilder

Apache auf der Suche nach Schnee

Die Nordhelle zwischen Reblin und Valbert ist der höchste Berg des Ebbegebirges. Für die feuchten Luftmassen aus dem Westen bildet der Kamm des Ebbegebirges die erste große Barriere. Entsprechend niederschlagsreich fallen diesbezüglich auch die Winter aus.

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.15
  • 12
  • 16
Natur + Garten
10 Bilder

Spaziergang im Winterwald

Gestern Morgen war bei uns tatsächlich über Nacht eine geschlossene Schneedecke, von der heute am 30.12. kaum noch etwas zu sehen ist. Wir haben die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Waldspaziergang genutzt von dem ich ein paar Handyaufnahmen mitgebracht habe. Hoffe sie gefallen Euch !

  • Arnsberg
  • 30.12.14
  • 6
  • 13
Kultur
28 Bilder

Wie viele Fotos und Tipps benötigt ihr,

bis das Highlight der Region erraten wird? Los geht`s mit Bild 1 ( 50 m entfernt ), Bild 2 ( direkt am Objekt ), Bild 3 ( gehört zum Objekt ), Bilder 4 und 5 ( ca. 300 m entfernt ), Bilder 6 und 7 ( ca. 323 m entfernt ), Bild 8 ( Treffer! )

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.14
  • 13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.