Wald

Beiträge zum Thema Wald

LK-Gemeinschaft
Gerade werden viele Festmeter Nadelholz aus dem Wald geholt, denn ein Großteil heimischer Bäume ist wegen Hitze und Trockenheit von Schädlingen befallen. Foto: IG Bau

Wald in Not
IG BAU warnt vor „Dürre-Stress“ und massiven Schäden

Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Westfalen Mitte-Süd akut bedroht – mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft in der Region. Kreis Unna. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter ,Dürre-Stress‘. Die Bäume sind Schädlingen wie dem Borkenkäfer fast schutzlos ausgeliefert“, sagt der Bezirksvorsitzende der...

  • Kamen
  • 23.07.19
Natur + Garten
12 Bilder

Sonne-Wind-Wald-Wolken-Kopf frei-Foto-Abend-Spaziergang

Schon länger brauche ich ein ganz bestimmtes Foto für eine meiner Geschichten und heute Abend war mir nach viel frischer Luft. Kopf frei kriegen und loslaufen. Den Tipp für die Anfahrt hatte ich letztes Wochenende bekommen, mal sehen, ob ich neben dem Denkmal auch das Tor mit der schnurgeraden Baumreihe finde!  Ein stürmischer Wind bläst mir um die Ohren, dazu wunderbares Wind-Sonne-Wolken-Wetter. Aber mächtig frisch. Schafskälte eben! Lichtspiele in den Bäumen und in der Niederung, auf die ich...

  • Bedburg-Hau
  • 21.06.18
  • 14
  • 24
Natur + Garten

November in den Wäldern unterwegs

Der November zeigt sich ungewöhnlich mild. Fast schon Frühlingshaft. Kaum nen Gefühl für die nahende Weihnachtsstimmung, fühlt man sich eher wie Ende März oder Anfang April. Die Sonne zeigt sich oft und man kann eigentlich ohne Jacke oder Mantel draußen unterwegs sein. Wenn es dunkel wird, merkt man schon den Winter. Viele Grünflächen in der Ortschaft, die man genießen kann und den Kontakt zur Natur herstellen kann. Manchmal sogar sinniger und befreiender als im Ego-Bunker vor der Kiste zu...

  • Dortmund-City
  • 22.11.12
Natur + Garten

Osterzeit

Frühling ist schon längst erwacht bald wird fleißig an Ostern gedacht. Frischgrüne Blättchen und Blüten schlagen überall aus manch einer holt Weidenkätzchen aus dem Garten ins Haus, stellt sie zum Osterstrauß in die Vase dazwischen baumeln buntgemalte Eier, Schleifchen verzierte Hasen. Über die Wiese watscheln mit endlosem Geschnatter fröhlich Enten mit Familien ganz frei, ohne Gatter. Hinterher folgen marschmäßig kleine Gänschen aufmerksam bestaunt vom kleinen Hänschen. Er klatscht lachend in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.