Was In Gelsenkirchen läuft

Beiträge zum Thema Was In Gelsenkirchen läuft

Überregionales
39 Bilder

„Ein Jahr, das Spuren hinterlassen wird“

„Warum? Weil unsere Stadt noch nicht ganz da ist, wo wir sie hinbewegen wollen. Weil sie noch immer ihre Potenziale vergrößern und besser entfalten kann“, stimmte Oberbürgermeister Frank Baranowski alle Beteiligten in Politik, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kultur, Bildung, Sport und eben die Gelsenkirchener im Allgemeinen auf ein bewegendes und bewegtes Jahr 2015 ein. Das Programm des Abends Und zu dieser Einstimmung passte auch der diesjährige Gastredner, Professor...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.15
Überregionales
Mit dem Red Hands Day wollen Kinder überall auf der Welt ein Zeichen setzen gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Foto: Gerd Kaemper
6 Bilder

Zeitzeugen gesucht für den Red Hands Day

Auch in diesem Jahr wird in Gelsenkirchen der Red Hands-Day begangen, der auf das Los der Kindersoldaten aufmerksam macht und dagegen Stellung bezieht. Der Oberbürgermeister ist der Schirmherr Wie schon im letzten Jahr betreut der Gelsenkirchener Schauspieler und Regisseur Ulrich Penquitt vom Trias Theater-Ruhr das von der Stadt Gelsenkirchen unterstützte Projekt. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Frank Baranowski. Der Red Hands Day am 12. Februar Zu dem Red Hands Day, der am...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.15
  • 1
Kultur
Freud und Leid liegen eng beieinander in der Geschichte der Czardasfürstin. Foto: Pedro Malinowski/MiR | Foto: Pedro Malinowski/MiR
3 Bilder

"Sag, bin ich dein Freund?"

Wenn der Kanadier Mark E. Murphy als Graf Bonifazius Kancsianu, kurz gesagt „Boni“, mit ungarischem Akzent auf der Bühne des MiR zur Hochform auffährt, bleibt wohl kein Zuschauer unberührt vom Spielwitz des Tenors und der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf. Wie schon bei „Cabaret“ dürfte es nicht zuletzt seine Darbietung sein, die die Operette zu einem Erfolg am MiR machen wird. Eine gelungen Gesamtproduktion Aber auch die Bühnenbilder von Dieter Richter, die Kostüme von Renate Schmitzer und...

  • Gelsenkirchen
  • 27.12.14
LK-Gemeinschaft

„Mit dem frei:raum muss es einfach weitergehen!“

Enes spielt auf dem Klavier, Josef auf der Gitarre, Oguz, Sinan, Bilal und Hulusi spielen Karten, Orhan und Önder Backgammon. Ein typischer Nachmittag im frei:raum, dem offenen Raumangebot für die Jugend in Schalke an der Liboriusstraße. Doch die Fördermittel für den frei:raum laufen aus und sein „Überleben“ ist nicht gesichert. Ein frei:raum für Jugendliche Im Frühjahr 2013 wurde der frei:raum auf den Weg gebracht. Die Jugendlichen aus Schalke waren eingeladen, sich an der Gestaltung und...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.14
Überregionales
Sein neues Programm „Blackout“ bezeichnet Michael Mittermeier als das „Flammenschwert der Comedy“. | Foto: Foto: Sven Bänziger

"Mein linkes Ei schlägt für den FC Schalke 04"

„Es ist Scheiße lange her“, dass Michael Mittermeier zum ersten Mal in Gelsenkirchen war. Doch dem ersten Mal folgten unzählige Auftritte in Gelsenkirchen oder mit der Gelsenkirchener „emschertainment“ in der Umgebung, weil Mittermeier hier die Hallen sprengt. Wie Mittermeier in Gelsenkirchen begann Der erste Auftritt von Mittermeier 1996 in Gelsenkirchen war ein „Zufallsprodukt“. Denn eigentlich wollte emschertainment-Chef Prof. Dr. Helmut Hasenkox seinerzeit Sissi Perlinger in die Kaue holen,...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.14
  • 1
Kultur
Michael Mittermeier und Prof. Dr. Helmut Hasenkox verbindet seit fast 20 Jahren eine echte Männerfreundschaft. Foto: Gerd Kaemper

Mittermeier - der Global-Bayer und der Blackout

Das Programm „Blackout“ bezieht viel von seinem Input auch aus den Auslandserfahrungen, die der Global-Bayer Michael Mittermeier machen konnte. Am Dienstag, 9. Dezember, ist Mittermeier damit ab 20 Uhr zu Gast in der Emscher-Lippe-Halle. Mittermeier überall auf der Welt Denn neben seinen großen Erfolgen, die er hierzulande zu verzeichnen hat, zieht es den Bayern immer häufiger auf kleine Bühnen irgendwo in Kanada, USA, Großbritannien oder sonstwo. „Ich spreche so gut englisch, wie ich hier im...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.14
  • 1
Überregionales
„Kochen ist noch immer meine Leidenschaft und das wird auch so bleiben.“ Heinrich Wächter, Gelsenkirchener Koch mit Herz und Verstand. Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

Ein „Hans Dampf“ in vielen Gelsenkirchener Küchen

Der Gelsenkirchener Koch Heinrich Wächter ist nicht nur der Vorsitzende des Gelsenkirchener Köcheclubs, er ist auch dessen Begründer. Er machte Geschichte als Bürger des Ruhrgebietes und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Dabei liegt es ihm doch vor allem am Herzen, dass es seinen Gästen immer schmeckt. Mehr als 1.000 Jungköche in 35 Jahren angeleitet Und um das noch weiter als nur durch den eigenen Einsatz am Herd zu fördern, ist Heinrich Wächter auch noch Kochlehrer geworden und hat in...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.14
  • 2
Überregionales
Jürgen Schimanek wird in Gelsenkirchen unvergessen bleiben. Die Stadtspiegel-Redaktion wird geziert von mehreren Schimmi-Werken aus verschiedensten Epochen seines Schaffens. Archiv- Foto: Gerd Kaemper

Nachruf für „Schimmi“

Nach längerer schwerer Krankheit verstarb am 1. November im Alter von 75 Jahren der berühmt-berüchtigte Gelsenkirchener Künstler Jürgen Schimanek. Nach der Erkundung der Welt in Gelsenkirchen gestrandet Vor rund 26 Jahren zog es den gebürtigen Münsteraner, der Modedesign, Malerei und Komposition studiert hatte und vielen heute Älteren als WDR-Redakteur bekannt war, nach Gelsenkirchen. Damit endete seine Odyssee durch die Welt.Denn Schimank globetrottete zuvor durch die Welt. Er war als Dozent...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.14
  • 1
Ratgeber
Durch Spiele werden bei dem Projekt Kreativität, Sozial- und Gemeinschaftsverhalten, Selbstwahrnehmung, Musikalität, Motorik und Koordination gefördert. | Foto: Foto: MiR
2 Bilder

Theater schafft Verbindung

Der Übergang von der KiTa zur Grundschule stellt für Kinder, Eltern und Pädagogen eine Umstellung und Herausforderung dar. In dieser Zeit ist es daher hilfreich, die Stärken der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Das Projekt „Theater schafft Verbindung“ setzt an diesem Punkt an. Dabei bietet die Welt des Theaters eine einmalige Möglichkeit, um Kinder spielerisch zu fördern. Mit Hilfe eines musiktheaterpädagogischen Angebots können Vorschulkinder und ihre Eltern spielerisch gemeinsam aktiv...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ganz hoch hinaus musste der Arm des Kranwagens reichen, um auf dem Dach des Hans-Sachs-Hauses die defekte Scheibe zu ersetzen. Foto: Gerd Kaemper
15 Bilder

Ein neues Fenster für das Atrium des Hans-Sachs-Hauses

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch dass hier keine Scherben entstanden sind, ist noch viel größeres Glück beziehungsweise viel mehr Können der Experten. Denn am vergangenen Samstag wurde auf dem Dach des Hans-Sachs-Haus (HSH) eine Glasscheibe ausgetauscht, wofür ein riesiger Autokran bestellt werden musste. Die Munckelstraße war von 6 bis 20 Uhr gesperrt und mit Ausnahme des Bistros war auch das HSH für Besucher den ganzen Tag unzugänglich. Am Ende ging aber alles gut aus. Fotogalerie: Gerd...

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.14
Überregionales
Conchita Wurst machte den zehn kleinen Finalisten Mut und natürlich auch Jason, den sie sofort in ihr Herz schloss. | Foto: Privat
2 Bilder

Jason will den Kinder-Contest gewinnen

Im letzten Jahr berichtete der Stadtspiegel darüber, dass Jason Schwickerath aus Buer sich dem harten Urteil von Poptitan Dieter Bohlen beim Supertalent stellte. Bohlen zeigte sich durchaus angetan, doch Jason war seiner Ansicht nach zu jung. Nun stellt sich der inzwischen Elfjährige einer neuen Herausforderung. Der „Puls KiddyContest“ In Österreich hat er es in das Finale des „Puls KiddyContest“ geschafft, das am 8. November stattfindet. Auf dem dazu passenden Doppel-Album, das anlässlich 20...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.14
Kultur
Die Sächsische Staatskapelle Dresden und der Märkische Motettenkreis Iserlohn „Collegium Cantorum“. | Foto: Privat
5 Bilder

Rotary-Benefizkonzert: Gutes hören und gutes tun

Zweimal erste Liga im Herbst. Freitagabend Schalke gegen Augsburg. Und am Samstag, 1. November, um 19.30 Uhr „Elias“ in der Propsteikirche St. Urbanus. Schöner kann sich ein Wochenende im Revier nicht anhören. Ein Hör-Highlight mit tollen Stimmen Der Rotary Club Gelsenkirchen-Buer zeichnet verantwortlich für das Benefizkonzert mit ausgesuchten Musikern. Ein echtes Hör-Highlight in der herbstlichen Kulturzeit. Unter der Schirmherrschaft des Weihbischofs Wilhelm Zimmermann und der musikalischen...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.14
Ratgeber
Es gibt wohl kaum ein Kind in Gelsenkirchen, das die Verkehrspuppenbühne nicht kennt. Und irgendwann werden alle Kinder groß...... Foto: Gerd Kaemper
9 Bilder

GE-Polizei spielt seit 50 Jahren mit Puppen

Es begab sich wohl im Jahr 1964, dass der Innenminister des Landes NRW den Erlass anordnete, dass die Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen für den Elementar- und Primarbereichs als Medium für die Verkehrserziehung eine Verkehrspuppenbühne zu installieren hat. Die Kinder sollten so zu einem normengerechten Verhalten im Straßenverkehr angehalten werden, wie es Beamtendeutsch so schön heißt. Mit Diensteifer wurde der Anordnung gefolgt Und angeordnet ist angeordnet, also wurde die Puppenbühne nicht...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.14
Kultur
Okay, eigentlich ist "Zur scharfen Ecke" ein Imbiss und kein Kiosk und er liegt auch nicht an der Emmastraße, wie das Straßenschild auf der Bühne es ausweist, sondern an der Ückendorfer Straße, dafür hatte dieses "Zur scharfen Ecke" eine Menge mehr als nur Fastfood zu bieten. | Foto: Pedro Malinowski/MiR
6 Bilder

„Männer“-Abend nicht nur für Männer

Wenn im Leben alles im immer so einfach wäre, wie den absoluten Renner der noch jungen Spielzeit am Musiktheater im Revier (MiR) zu finden, hätte das Leben wenig Spannung zu bieten. Doch die Premiere am Samstagabend war ein solcher Genuss, dass kaum ein Zweifel übrig bleibt: Der „Männerabend“ wird der Renner am MiR! Lass Dich überraschen.... Kennen Sie das Gefühl, dass man ohne große Erwartung eine Veranstaltung besucht und am Ende hochgradig begeistert wieder heraus geht? "Männer" und sonst?...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.14
Überregionales
Asli Cankat aus Berlin ist die neue Miss Turkuaz und vertritt nun ein Jahr lang den Titel der schönsten Deutsch-Türkischen und das nicht nur in Deutschland. Neben ihrem Titel und den damit verbundenen Arrangements hat die Jura-Studentin auch ein Jahr lang einen fahrenden Untersatz gewonnen. Automobile Basdorf aus Gelsenkirchen stellen ihr ein Jahr lang einen Mitsubishi Spacestar zur Verfügung. Fotos: Gerd Kaemper
25 Bilder

Die neue Miss Turkuaz kommt aus Berlin

Schön, schöner, Miss Turkuaz. So könnte das Fazit des Abends lauten als im Hans-Sachs-Haus zum fünften Mal die schönste Deutsch-Türkin gesucht wurde. Am Ende entschied sich die Jury für Asli Cankat aus Berlin, weil sie nicht nur schön, sondern auch noch clever ist. Ein hübsches und kluges Köpfchen Die Berlinerin ist 24 Jahre jung, studiert Jura und begeisterte in der Fragerunde Publikum und Jury gleichermaßen mit ihrer klaren Ansage: „Miss Turkuaz sollte als Vertreterin eines modernen...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Das Foto zeigt die letztjährigen Titelträgerinnen (v.l.n.r.): Fulya Kilic (Miss Intercontinental Turkuaz 2013), Filiz Aydin (Vize Miss Turkuaz 2013),  Elif Özkan (Miss Turkuaz 2013), Damla Aslanalp (Dritte Miss Turkuaz 2013) und Tiffany Kurak (Top Model Turkuaz 2013). Foto: Kurt Gritzan

Wer wird Miss Turkuaz 2014?

Aus der Wahl zur Miss Turkuaz, auf den ersten Blick ein Schönheitswettbewerb unter vielen, ist eine Vision geworden. Das wahre Leben ist oft anders als man denkt Die seit mehr als 50 Jahre andauernde Zuwanderungsgeschichte war oft geprägt von Vorurteilen gegenüber türkischstämmigen Mitbürgern, von Diskussionen um Ehrenmorde, Zwangsheirat, Islamismus und den „Wortmeldungen“ vieler vermeintlicher Experten. Insbesondere junge Frauen fanden sich im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Oft geriet in...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.14
Überregionales
Felix hatte extra sein erstes Schalke-Trikot dabei, um eine Unterschrift von Gerald Asamoah darauf verewigen zu lassen. Als er da hinein passte, muss Felix noch ein richtig kleiner Schalke-Fan gewesen sein! Foto: Anne Breilmann
13 Bilder

Gerald Asamoah - Ein echter „Gute-Laune-Bär“

Wo sonst, wenn nicht in der Schalke-Ecke des Restaurants Vitali an der Horster Straße 20 wäre der richtige Platz für den Promi-Treff des Stadtspiegels mit dem Liebling der Schalke-Fans Gerald Asamoah? Umgeben von S04-Bibel, Wimpel und mehr fühlte sich der Ex-Profi mindestens so wohl wie die Leser. Ein Promi ohne Berührungsängste Berührungsängste gab es bei diesem Promi-Treff zwischen den Leserinnen und Lesern und ihrem Star überhaupt nicht. Gerald Asamoah stellte sich direkt zwischen den Lesern...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sandy Wagner als (fast) Hahn im Korb zwischen seinen Fans. Gisela Majewski war schon wieder auf dem Weg an die Arbeit und fehlt auf dem Gruppenfoto. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Sandy Wagner trifft Stadtspiegel-Leser

Als Sandy Wagner von der Bühne der Südost-Party ging, brach der Fansturm los. Doch es gab ja fünf Gewinner des Stadtspiegel, die beim Meet & Greet mit Schlagersänger Sandy Wagner an der Sonne waren, denn sie hatten den Sänger ganz für sich allein im Künstlerzelt neben der Bühne. Die Südost-Party - Eine Erfolgsgeschichte Die Südost-Party auf dem Gelände des ehemaligen Schalker Verein an der Europastraße war ein voller Erfolg. Den ganzen Tag über flanierten die Besucher durch die Zeltstadt,...

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.14
  • 1
Kultur
Die Passion im Jahr 2013 war das wohl erste Passionsspiel im Ruhrgebiet und sorgte gleich für Furore, nicht zuletzt dank der guten Schauspieler. Auch im nächsten Jahr hofft Elmar Rasch auf regen Zuspruch der Schauspielwilligen und der Zuschauer.
Foto: Gerd Kaemper

Die Passion 2014 kommt!

2013 waren die Passionsspiele für alle Darsteller ein außergewöhnliches Erlebnis. Ebenso wie für das große Publikum. Die Nachfrage nach einer Wiederholung war und ist groß. Keine Wiederholung, sondern eine neue Produktion Diese Nachfrage kann nun erfüllt werden. 2015 finden die zweiten Passionsfestspiele statt. Und auch diesmal ist die evangelische Kirche Rotthausen Austragungsort. „Nach zwei Jahren wäre es aber für das Publikum nicht so schön, wenn es eine Kopie von 2013 erleben würde. Und so...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die rote PiRatte geht über Bord und dann kommt auch noch der berüchtigte Seebär-Bär daher. Ob das wohl gut geht? | Foto: Consol Theater

Auf Consol wird die Spielzeit eröffnet

Das Consol-Theater startet am Sonntag, 14. September in seine neue Spielzeit. Zwischen 14 und 18 Uhr wird im und rund um das Haus an der Bismarckstraße 240 gespielt, erzählt, gelauscht, gebastelt, sich verkleidet, gegessen, getrunken, gelacht. Viel Spaß für kleine und große Leute Natürlich hat sich das Team des Consol-Theaters einiges einfallen lassen, um kleine und große Besucher passend zu unterhalten. So gibt es für die kleinen Gäste jede Menge Unterhaltung und Beschäftigung, während die...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.14
Kultur
Sie blicken über den Tellerrand hinaus, die Galeristen Jesse Krauß, Ulrich Penquitt und Michael Walter mit dem aktuellen Künstler Jens Dornheim. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

„Kosten werden gescheut - aber Mühen nicht!“

Es war schon eine zukunftsweisende Idee, die Ulrich Penquitt im Jahr 2011 dazu brachte, das Festival „Hinterm Tellerrand...“ auf den Weg zu bringen. Denn es sollte dazu dienen, dass die Kunst- und Kulturschaffenenden der unterschiedlichsten Genres sich gemeinsam in einem Festival präsentieren und sich wie sonst üblich „nur in ihrem eigenen Saft schmoren“, wie es so schön heißt. Das Festival sorgte nicht nur für Spaß bei den Machern und den Zuschauern, es sorgte auch für neue Netzwerke zwischen...

  • Gelsenkirchen
  • 30.08.14
Überregionales
Rainer verteilt den Stadtspiegel in Horst rund um die Ficherstraße. | Foto: Radio Emscher Lippe
2 Bilder

Radio Emscher Lippe trifft Stadtspiegel Gelsenkirchen

Marie Lutz, Reporterin des Radio Emscher Lippe, ist derzeit Marie on Tour, aber auch on Air. Auf ihrem Weg durch das Sendegebiet ihres Auftraggebers trifft sie viele Leute und nun auch einen fleißigen Stadtspiegel-Austräger. Maries Tour durch das Sendegebiet Rund 110 km, einmal ganz rum um Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen. Und das ohne Motor, auf einem alten Hollandrad. Reporterin Marie Lutz hat viel vor: Von Sonntag (24. August) bis Freitag (29. August) will sie unsere Sendergrenze...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Vom Buschwerk aus gut zu erkennen, aber leider nicht von der Fahrbahn der Hiberniastraße aus, präsentiert sich dieses Schild in der Gelsenkirchener City. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Dieser Weg wird kein leichter sein....

Streng genommen sollten Verkehrsschilder ja ortsunkundigen Autofahrern den rechten Weg weisen. Doch Sturm Ela scheint auch hier nicht Halt gemacht zu haben und die Schilder sind wie in dem alten Kinderreim „wie das Fähnchen im Winde“ regelrecht verweht. Problem ist nur, dass man auf beiden kaum noch eine Chance hat, zu erkennen, wohin der Weg denn nun führen wird.

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.14
Kultur
„Drei alte Männer wollen nicht sterben“, hieß das Stück, das Markus Kiefer, Elmar Rasch und Ulrich Penquitt gemeinsam auf der Bühne verkörperten. Ein wenig ähnlich geht es der Freien Szene, auch sie möchte nicht sang- und klanglos abgehen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Die Freie Theater-Szene fühlt sich wie beim Warten auf Godot...

Gelsenkirchen ist in vielerlei Hinsicht viel besser als sein Ruf und auch besser als manch ein Gelsenkirchener es empfindet. Das zeigt sich in vielen Dingen, die Gelsenkirchen zur ausGEzeichneten Stadt machen, aber auch in den kleinen, aber feinen Kreisen der hiesigen Kulturtreibenden. Die Kultur-Stadt Gelsenkirchen Obwohl „klein und fein“ ist an dieser Stelle auch die falsche Wortwahl, denn wann immer Gäste von außerhalb, sei es nun dem Ruhrgebiet oder weiter entfernt, nach Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.