Wasserpflanzen

Beiträge zum Thema Wasserpflanzen

Natur + Garten
Entwickler Stephan Werbeck vom Yachrclub Harkortsee demonstriert den GPS-Fahrassistenten in Aktion. | Foto: Ruhrverband

Kampf gegen Elodea am Harkortsee
Wassersportler entwickeln GPS-Fahrassistenten für das Mähboot

Der Fluch der guten Tat: Weil das Wasser in der Ruhr und damit auch in den Ruhrstauseen dank der Kläranlagen immer sauberer geworden ist, können Sonnenstrahlen bis auf den Gewässergrund dringen. Die Folge dieser ökologisch positiven Entwicklung ist ein Massenwachstum von Wasserpflanzen, allen voran die Elodea. Auch die Wassersportler des Yachtclubs Harkortsee kennen das Problem: „Es kommt immer wieder vor, dass Segler auf dem See festgesessen haben und freigeschleppt werden mussten. Die...

  • Hagen
  • 28.07.20
Überregionales
Das neue Mähboot für den Baldeneysee ist unermüdlich im Einsatz.  Foto: Ruhrverband

Baldeneysee: Ruhrverband und Stadt Essen kämpfen gegen Wasserpflanzen

Trotz eines verzögerten Starts des Wasserpflanzenwachstums in den Ruhrstauseen hat insbesondere die Wasserpflanze Elodea den Rückstand mehr als aufgeholt. Falls die warme Witterung und die überdurchschnittlichen Sonnenscheindauern anhalten, wird 2018 eine neue traurige Rekordmarke bei der Ausbreitung und der Wachstumsintensität der Wasserpflanzen setzen. Neue Rekordmarke Bereits seit dem 11. Juni befindet sich das Mähboot Manati im Dauereinsatz auf dem Baldeneysee. Seit dem 18. Juni mäht...

  • Essen-Werden
  • 25.07.18
  • 3
Natur + Garten
Die Wasserpflanzen erreichten am Südufer des Baldeneysees auf dem Teilstück vom Hafen Scheppen bis zum Schloss Baldeney bereits im Mai dieses Jahres die Wasseroberfläche. | Foto: Ruhrverband

Wasserpflanzen ungewöhnlich früh - und am schlimmsten im Baldeneysee

Der Essener Ruder-Regattaverein musste bereits vor zwei Wochen die Deutschen Jugendmeisterschaften U17/23 absagen, die ab 23. Juni auf dem Baldeneysee stattfinden sollten. Eine starke Verkrautung machte es erforderlich. Der Ruhrverband bilanziert jetzt: "Wasserpflanzen wachsen ungewöhnlich früh in den Stauseen." Betroffen sei vor allem der Baldeneysee. Und es wird noch schlimmer. Der Ruhrverband beobachtet in diesem Jahr in den Stauseen an der unteren Ruhr ein ungewöhnlich frühes Wachstum der...

  • Essen-Süd
  • 12.06.16
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.