Wattenmeer

Beiträge zum Thema Wattenmeer

Reisen + Entdecken
19 Bilder

Unsere Küste - unser Ostfriesland
Ostfriesland und das Wattenmeer

Donnerstag geht es wieder für in paar Tage nach Ostfriesland und an das Wattenmeer. Immer wieder müssen wir nach einer gewissen Zeit in diese Region. Zum Einen tut uns die Luft gut und zum Anderen treibt ein innerer Drang uns immer wieder in den Norden. Warum ist das eigentlich so? Stell dir vor, du stehst an einem sonnigen Tag am Strand. Du hörst das beruhigende Rauschen der Wellen, siehst den Himmel in den schönsten Blau- und Grüntönen und atmest die frische Meeresluft ein. Das klingt doch...

  • Essen-Süd
  • 11.09.23
  • 5
  • 2
Politik
3 Bilder

Existenzangst? Krabbenfischerei vor dem Aus!
Ein Beruf droht auszusterben

Wer in diesen Tagen die deutsche Nordseeküste besucht, wird verwundert auf die zahlreichen, schwarzen Kreuze schauen. Nicht nur im Hafen von Greetsiel, sondern durch den ganzen Ort, aber auch durch die gesamte Flächengemeinde Krummhörn, blickt man auf die schwarzen Mahnmale. Auch viele andere Orte beteiligen sich an der Aktion, nicht nur in Ostfriesland, sondern auch Nordfriesland.  Was ist der Grund für den Protest?  In Greetsiel fürchten viele Fischer um ihre Existenz und protestieren. Der...

  • Recklinghausen
  • 16.03.23
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Kutter auf dem Rückweg nach Neuharlingersiel | Foto: Günter Pfannenstein
5 Bilder

Unsere Küstenorte sind in Gefahr
Kutter dürfen nicht mehr fischen

Die europäische Kommission hat im Februar neue Fischereimaßnahmen zum Schutz bedrohter Arten und Lebensräume in den Meeresschutzgebieten der Nordsee erlassen. Ab 2024 wird das Krabbenfischen im Wattenmeer, im Küstenmeer und einigen anderen Gebieten ab 2030 verboten. Das heißt nichts anderes, als das in einigen Jahren kein Kutter mehr in den kleinen Küstenorten zu sehen ist. Die Konsequenzen sind enorm. Alle Fischer werden arbeitslos, die Kutter verschwinden aus den Häfen und die Küstenorte...

  • Herne
  • 15.03.23
  • 2
Reisen + Entdecken
So begann alles mit der bis heute anhaltenden Kooperation zwischen Hamborn, Duisburg und Carolinensiel.  Die Wegbereiter zeigen sich mit der von Bürgermeister Rolf Clausen überreichten Wittmund-Fahne vor dem dortigen Rathaus.
Foto: Jürgen Hovorka
4 Bilder

Die Zusammenarbeit zwischen Duisburg und Carolinensiel geht trotz Corona weiter
Entdecken, Erleben und Genießen

Fast eineinhalb Jahrzehnte gibt es eine enge Verbindung zwischen Duisburg und dem jetzt in den Rang eines „Nordseeheilbades“ aufgestiegenen Carolinensiel an der ostfriesischen Nordseeküste, direkt gegenüber der Insel Wangerooge gelegen. Trotz Corona sind die Kontakte nicht abgerissen. Im Gegenteil: Man plant und hofft, dass die Planungen nach den Corona-Zwangspausen im kommenden Jahr umgesetzt werden können. Als die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V., die politisch Verantwortlichen im...

  • Duisburg
  • 21.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.