Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Ratgeber

Save the Date!
Das neue vhs-Programmheft erscheint am 27. Juni

Das neue vhs-Programmheft für das Herbst/Winter Semester erscheint am 27. Juni. Das Heft liegt dann wieder im vhs-Gebäude in Wesel sowie in den Rathäusern und in zahlreichen Geschäften und Einrichtungen in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck zur kostenlosen Mitnahme bereit. Auch im kommenden Semester bietet die vhs wieder ein buntes Kursprogramm für alle Altersgruppen an. Die Online-Anmeldung ist ab dem 27. Juni möglich. Persönliche oder telefonische Anmeldungen werden ab dem 1. Juli entgegen...

  • Wesel
  • 07.06.24
  • 2
Natur + Garten

Umweltfreundliche Gartengestaltung
Grünes Paradies für Zuhause

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Klimagerechte Gärten und Begrünung gehen. Als lokale Experten sind Angelika Eckel vom NABU Niederrhein und Ulrich Kemmerling, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ein buntes Programm gibt es im Juni in der Volkshochschule.

vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck
Veranstaltungshighlights im Juni

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet im Juni wieder ein abwechslungsreiches Kursangebot an. Am Dienstag, 4. Juni, ab 18:30 Uhr erzählt Gabriele Reiß, wie sie mit einem Dreigang-Hollandrad von Salzburg bis zum Golf von Neapel reiste. Dabei verzichtete die 68-jährige ganz bewusst auf einen separaten Gepäcktransfer oder andere Hilfsmittel. Bei ihrer 16-tägigen Reise über die Alpen legte Gabriele Reiß insgesamt 450 Kilometer und 3.500 Höhenmeter zurück. Mit im Gepäck hat sie viele...

  • Wesel
  • 04.06.24
Politik

Wo steht Deutschland heute?
Pazifismus oder Kriegsbereitschaft?

Am Donnerstag, 6. Juni, findet ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Pazifismus oder Kriegsbereitschaft: Wo steht Deutschland heute?“ statt. An der Diskussion nehmen Jos Meinköhn, Hauptmann und Jugendoffizier der Bundeswehr, Michael von Meerbeck, Diakon der Caritas Dinslaken-Wesel, und Dr. Hans-Joachim Luboldt, Arzt im Ruhestand, teil. Die Moderation übernimmt der Historiker Dr. Ronald Schneider von der Freimaurer-Loge „Zum Goldenen Schwert“ in...

  • Wesel
  • 03.06.24
  • 1
Reisen + Entdecken

Eine unmöglich schöne Reise
vhs-Vortrag: Mit dem Fahrrad über die Alpen

Am Dienstag, 4. Juni, ab 18:30 Uhr erzählt Gabriele Reiß, wie sie mit einem Dreigang-Hollandrad von Salzburg bis zum Golf von Neapel reiste. Bei ihrer "unmöglich schönen Reise" verzichtete die 68-jährige ganz bewusst auf einen separaten Gepäcktransfer oder andere Hilfsmittel. Bei der 16-tägigen Reise über die Alpen legte Gabriele Reiß insgesamt 450 Kilometer und 3.500 Höhenmeter zurück. Mit im Gepäck hat sie viele spannende Geschichten, Anekdoten und Fotos. Die Teilnahme am Vortrag kostet 7,00...

  • Wesel
  • 03.06.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Teilnehmenden der Betriebsbesichtigung vor dem Hochofen auf dem Werksgelände. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Exklusive Einblicke
Betriebsbesichtigung bei Thyssenkrupp in Duisburg

Am 16. Mai hat Thyssenkrupp seine Werkstore für eine exklusive Betriebsbesichtigung der Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck geöffnet. Die rund 40 Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, die verschiedenen Produktionsprozesse der Stahlherstellung hautnah zu erleben. Während der Besichtigung wurden die beeindruckenden Dimensionen der Produktionsanlagen deutlich. Neben den technischen Einblicken standen auch Gespräche mit Experten und Fachkräften auf dem Programm. Durch tiefere...

  • Wesel
  • 17.05.24
  • 2
Reisen + Entdecken
"Le Tour de France", eine virtuelle Reise queer durch Frankreich. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Von Paris bis in die Bretagne
Eine virtuelle Reise durch Frankreich

Am Donnerstag, 23. Mai, laden die vhs und Marie-Christin Schwitzgöbel zur „Le Tour de France“, einer virtuellen Reise durch Frankreich ein. Mit zahlreichen Bildern, Videos und Chansons geht die Reise von Paris nach Lothringen, in den Elsass, nach Lyon, über die Côte d'Azur und in die Bretagne. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 15.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmenden des Radfahrtrainings. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Radfahrtraining für Migrant*innen
Integration auf zwei Rädern

Am letzten April Wochenende hat in Kooperation mit dem ADFC Wesel ein Radfahrtraining für Schülerinnen und Schüler der Integrationskurse der Volkshochschule in Wesel stattgefunden. Nach Besprechung der Verkehrsregeln und kurzer theoretischer Einführung ging es für die Teilnehmenden auf Roller und Fahrräder. Unter professioneller Anleitung wurden Geradeaus- und langsame Kurvenfahrten sowie Ausweichen und Bremsen trainiert. Am Ende des Kurses stand eine kleine Ausflugsfahrt auf dem Programm. Das...

  • Wesel
  • 02.05.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die neuen Schulabschlusskurse an der vhs starten im August. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

neue Kurse ab August 2024
Schulabschluss nachholen an der vhs

In Deutschland verlassen jedes Jahr circa 50.000 Schülerinnen und Schüler die Schule ohne einen Abschluss. Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet ab August 2024 sechs Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb des Schulabschlusses an: zwei Kurse zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) und einen Kurs für den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschule nach Klasse 10) und zwei Kurse für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Realschulabschluss) sowie einen...

  • Wesel
  • 30.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
vhs-Leiter Andreas Brinkmann und Sebastian Kleiber-Lampe überreichen Claudia Bauhaus-Ebbers das Xpert-Business-Zertifikat. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Xpert-Business-Zertifikat
Erfolgreiche Weiterbildung an der vhs

Premiere bei der Volkshochschule in Wesel. Als erste Teilnehmerin überhaupt hat Claudia Bauhaus-Ebbers das Xpert-Business-Zertifikat zur Fachkraft für Finanzbuchführung erfolgreich bestanden. Insgesamt belegte die gelernte Bürokauffrau drei Kurse zur Finanzbuchführung innerhalb eines Jahres an der vhs. Das Zertifikat ist deutschlandweit anerkannt und beinhaltet den gleichen Stoff wie einer kaufmännischen Ausbildung oder eines BWL-Studiums. Die Kursinhalte wurden online per Selbststudium bei...

  • Wesel
  • 24.04.24
  • 1
Natur + Garten
Foto: Lisa Wölke (vhs)

Geführte Wanderung durch Momm-Niederung
Oh du schöner Niederrhein

Bei wechselhaftem April-Wetter ging es mit Heiner Langhoff auf eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Momm-Niederung. Die Momm-Niederung erstreckt sich westlich vom Stadtkern Voerde bis zum Rhein. Das Naturschutzgebiet ist geprägt durch bäuerliche Kulturlandschaft sowie eine große Artenvielfalt. Zahlreiche Wildgänse, Störche und Rehe konnten aus der Ferne beobachtet werden. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel, erklärte bei der rund...

  • Wesel
  • 22.04.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Pixabay

Was tun im Ernstfall?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Notar und Rechtsanwalt Karsten Tieben informiert am 25. April ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wesel über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Dokumente ermöglichen es Personen, im Voraus festzulegen, welche medizinische Behandlung im Ernstfall gewünscht oder abgelehnt wird. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 19.04.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 2
Kultur
Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck widmet sich einem Abend lang Vincent van Gogh. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Szenische Lesung über Vincent van Gogh
Ein Blick hinter die Farben

Vincent van Gogh gehört zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Josef Schoenen skizziert in einer szenischen Lesung am Mittwoch, 24. April, ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wesel die wichtigsten Lebensstationen van Goghs. Neben seiner Biografie werden auch Briefauszüge und Bilder präsentiert. Eigens dazu komponierte Live-Musik begleitet die Lesung. Die Teilnahme kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 17.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Iris Jurjahn

Einsteiger Workshop an der Volkshochschule
Zeichnen wie ein Profi

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 20. April, von 10:00 bis 15:00 Uhr einen Zeichenworkshop für Einsteiger an. Die Teilnehmenden lernen anhand von verschiedenen Grundübungen die Themen Schraffur, Schattierungen und Grauwerte kennen. Die Teilnahme kostet 29,00 Euro. Materialien müssen mitgebracht werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 15.04.24
  • 2
Kultur
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. | Foto: Börsenverein des deutschen Buchhandels

Vortrag in der vhs
Das Leben und die Werke der Tsitsi Dangarembga

Nicolaus Schneider berichtet am Mittwoch, 17. April, ab 19:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel über das Leben und die künstlerischen Werke der Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. Sie gilt als eine der wichtigsten Regisseurinnen des jüngeren afrikanischen Kinos. Dangarembga setzt sich außerdem intensiv für die Förderung filmschaffender Frauen auf dem afrikanischen Kontinent ein. Die Teilnahme am Vortrag kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

  • Wesel
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber
In Deutschland werden jährlich circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag mit den Foodsavern
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am 16. April ab 18:00 Uhr das dritte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung gehen. In Deutschland werden jedes Jahr circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Wie diesem Missstand entgegengewirkt werden kann erklärt Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel in ihrem kostenlosen Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

  • Wesel
  • 12.04.24
  • 1
Kultur
Die Teilnehmenden des Workshops mit ihren Werken. | Foto: Silke Noltenhans

Workshop der Volkshochschule
Abstrakte Acrylmalerei auf dem Kreativhof

Im Nachklang der vhs-Exkursion zur Ausstellung Hilma af Klint und Wassily Kandinsky – Träume von der Zukunft in der Düsseldorfer Kunstsammlung, fand auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln ein Workshop der abstrakten Acrylmalerei statt. Gemeinsam mit Kunsthistorikerin und Künstlerin Silke Noltenhans begann die grobe Einführung in Kandinskys Ansichten der modernen Kunsttheorie. Anschließend konnten die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung eigene Werke anfertigen. Aufgrund der positiven...

  • Hamminkeln
  • 12.04.24
  • 1
Natur + Garten
Das Naturschutzgebiet Rheinauen bei Wesel. | Foto: Heiner Langhoff

Wunderschöner Niederrhein
Exkursion zu den Rheinauen in Wesel

Die Volkshochschule bietet am Freitag, 12. April, ab 18:15 Uhr eine Exkursion rund um die Rheinauen in Wesel an. Durch die Gewinnung von Kies und Sand entstand einst dieser einzigartige Landschaftsraum. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologische Station im Kreis Wesel, erklärt die biologische Wichtigkeit der Rheinauen und zeigt deren Artenvielfalt auf. Zum gemütlichen Abschluss werden Kostproben diverser Niederrheinprodukte gereicht. Die Teilnahme kostet 31,50 Euro. Weitere...

  • Wesel
  • 09.04.24
  • 2
  • 4
Natur + Garten
Wer verdient eigentlich wie viel an landwirtschaftlichen Produkten? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Faire Preise?
Wer verdient an landwirtschaftlichen Produkten?

Am Mittwoch, 10. April, bietet die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreis Duisburg einen Vortrag der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft am Niederrhein“ in der alten Lankerner Schule in Hamminkeln an. Bernd Schmitz, Vorstand der AG bäuerliche Landwirtschaft in NRW, geht der Fragestellung nach, wer an den landwirtschaftlichen Produkten verdient. Trotz steigender Lebensmittelpreise sei die Arbeit für viele Bauern nicht mehr kostendeckend. Im...

  • Hamminkeln
  • 05.04.24
  • 1
Ratgeber
Welche Geldanlageform ist die Richtige? | Foto: EpicTop10

Tipps zur Geldanlage in der vhs
Geld anlegen - aber wie? Ein Überblick

Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz bieten - stimmt das? Und was sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, ETFs und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Welche Investments bieten Kapitalabsicherungen und sind eine Alternative zu Niedrigzinsen bzw. hoher Inflation? Finanzplaner Christian Grams klärt in seinem Vortrag am 9. April, 18:00 bis 21:00 Uhr, in der...

  • Wesel
  • 02.04.24
  • 2
Ratgeber

Veranstaltungen der Volkshochschule
Veranstaltungshighlights im April

Bei der Volkshochschule in Wesel starten im April wieder eine Vielzahl an Kursen. Los geht es am Dienstag, 9. April, ab 18:00 Uhr mit einem Vortrag über Investmentfonds und andere Geldanlageformen. Dozent Christian Grams erklärt, welche Investments die beste Kapitalabsicherung bieten und welche sich als Alternative zu Niedrigzinsen und hoher Inflation eignen. Am 11. April beginnt ein Nähkurs für Einsteiger im Abraham-Haus in Schermbeck. An acht Nachmittagen lernen die Teilnehmenden die...

  • Wesel
  • 27.03.24
  • 2
Kultur
Foto: Kunstsammlung NRW

Auf Basis der Ausstellung von Kandinsky & Klint
Abstrakte Acrylmalerei

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 6. April, 14:00 bis 18:30 Uhr, den Workshop "Abstrakte Acrylmalerei" - auf Basis der Ausstellung von Wassily Kandinsky und Hilma af Klint an. Abstrakte Malerei stellt keine erkennbaren oder realistischen Dinge dar und unterscheidet sich dadurch von der traditionellen Kunst. Abstrakte Kunst basiert auf Farben, Formen, Linien, Strukturen und Kontrasten. Abstrakte Kunstwerke bedeuten jedem etwas Anderes, weil die Interpretation des...

  • Wesel
  • 21.03.24
  • 1
Natur + Garten
SoLawi am Niederrhein. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag der Volkshochschule
Solidarische Landwirtschaft am Niederrhein

Am Donnerstag, 14. März, bietet die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Solidarische Landwirtschaft am Niederrhein“ in der alten Lankerner Schule in Hamminkeln an. Bei der solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs. Im Gegenzug dazu erhalten die Mitglieder Ernteerträge. Peter Langner informiert über das alternative Konzept und zeigt dessen Chancen auf. Weitere Informationen und...

  • Hamminkeln
  • 08.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.