Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Wirtschaft
Das erste Treffen in Präsenz. | Foto: Markus Mielek

Gründungswettbewerb für die Gastronomie in Dortmund startet in die Hauptrunde
Top 10 Geschmackstalente ausgewählt

Der Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Gestartet ist der Wettbewerb im Juni dieses Jahres mit insgesamt 26 eingereichten ersten gastronomischen Ideen. Aus diesen 26 Ideen wurden nun die Top10 Geschmackstalente in einer Jurysitzung für die Hauptrunde ausgewählt. „Wir sind begeistert von dem großen Interesse und freuen uns bereits auf die Hauptrunde mit zehn tollen Teams und...

  • Dortmund-City
  • 07.08.21
Wirtschaft
Wer an der Neugründung eines Gastronomie-Angebots in Dortmund interessiert ist, bekommt beim Wettbewerb der Wirtschaftsförderung Unterstützung. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Wirtschaftsförderung lobt bundesweiten Gründungswettbewerb für Gastronomie in Dortmund aus
Geschmackstalente gesucht

Die Wirtschaftsförderung Dortmund schafft Perspektiven für die Gastronomie. Im Rahmen des Gesamtkonzepts „Neue Stärke“ lobt sie den Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ aus und unterstützt damit Unternehmerinnen und Unternehmen, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Die besten Ideen des Wettbewerbes werden mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro prämiert. Verbunden mit einer Ausschüttung der Gewinne ist eine Ansiedlung in Dortmund. Der Startschuss...

  • Dortmund-City
  • 20.05.21
Wirtschaft
Geschlossene Restaurants, Kneipen und Clubs: Die meisten Anträge auf Hilfen beim Wettbewerb "Heimspiel.Dortmund" der Wirtschaftsförderung kamen von Gastronomen, die vom Lockdown betroffen sind.  | Foto: NGG
Video

Wettbewerb der Dortmunder Wirtschaftsförderung hilft in der Coorna-Krise- Video online
Heimspiel.Dortmund startet 2. Runde

Der verlängerte Lockdown trifft Unternehmen aus einigen Sektoren besonders hart. Damit diese ihren Betrieb auch im neuen Jahr wirtschaftlich weiterführen können, lobt die Wirtschaftsförderung Dortmund nun zum zweiten Mal den Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ aus: Er soll betroffenen Unternehmen mit einem Preisgeld helfen, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen sie über die nächsten Monate kommen. Dafür stehen aus dem Topf des Corona-Hilfsprogramms „Neue Stärke“ für beide...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Politik
v.l.: Bürgermeister Detlef Lins, Projektleiterin Marlen Winkler, Stephan Köster, Franz-Josef Rogoll und Ferdinand Aßhoff
2 Bilder

Startschuss für „Gastwelten“: Bezirksregierung übergibt Förderbescheid in Höhe von 2,459 Mio. Euro

„Es ist ein freudiger Tag für die Stadt Sundern“, erklärte Bürgermeister Detlef Lins am Dienstag, „und ganz besonders für das Stadtmarketing“. Denn mit der Übergabe des Förderbescheids fällt der Startschuss für die „GastWelten“. Lins gratulierte Stadtmanager Franz-Josef Rogoll und Marlen Winkler, Projektleiterin der GastWelten. Sie seien „Vater und Mutter“ des Projekts und hätten sich von der ersten Idee bis zur Umsetzung sehr engagiert. Dank ging auch an die Bezirksregierung, dass dies in...

  • Sundern (Sauerland)
  • 30.03.12
Natur + Garten
Marion Steinberg, Martin Levermann, Jeroen Tepas und Marlen Winkler (v.l.) bei einer „kleinen Rast“ vor der riesigen Wanderkarte.

Sundern präsentiert die größte Wanderkarte des Sauerlandes

Da staunten Margret und Paul-Theo Kessler nicht schlecht, als sie mit strammem Wanderschritt entlang der Sauerland Waldroute durch die Sunderner Innenstadt liefen - so eine riesige Wanderkarte hatten die geübten Wanderer aus Lippstadt noch nicht gesehen: Auf insgesamt 66 Quadratmetern prangt das ganze Sunderner Stadtgebiet mit allen Wanderwegen, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Dass in Sundern diese einzigartige Wanderkarte angebracht werden konnte, ist dem Wettbewerb „TourIS“ (Touristische...

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.