Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Vereine + Ehrenamt
Innenministerin Nancy Faeser (Bundesministerium des Innern und für Heimat), Harald Karutz (Professor für Rescue Management an der MSH Medical School Hamburg), Ute Borghorst (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Iris Stratmann (Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge in Essen und Oberhausen) bei der Übergabe des Förderpreises „Helfende Hand 2022“ in Berlin. | Foto: Bundesinnenministerium/Mike Auerbach

Kirchen
Innenministerin zeichnet Projekt der Notfallseelsorge aus

Beim bundesweiten Wettbewerb um den Förderpreis „Helfende Hand 2022“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, hat das MINI-Projekt – eine Nachsorge für Menschen, die durch die Notfallseelsorge in Essen, Mülheim oder Oberhausen betreut wurden, aber noch keine qualifizierten weiterführenden Hilfen erhalten – den dritten Platz in der Kategorie „Innovative Konzepte“ belegt. Auch beim Publikumspreis wurde Platz drei erzielt In Berlin überreichte Innenministerin Nancy Faeser...

  • Essen
  • 08.12.22
Sport
Beim Sparda Leuchtfeuer werden Sportvereine aus der Region unterstützt. | Foto: Sparda-Bank

Jetzt für den Sport in Mülheim abstimmen
Sparda Leuchtfeuer

Noch bis Dienstag, 15. November, um 16 Uhr kann per Klick für den Lieblingssportverein abgestimmt werden. Einfach unter www.spardaleuchtfeuer.de das Profil des Vereins aufrufen, dort eine Mobilfunknummer angeben und mit dem per SMS eintreffenden, kostenlosen Code abstimmen. Rund 400 Sportvereine stehen beim Sparda Leuchtfeuer zur Wahl. „Wir freuen uns sehr, dass sich wieder so viele Vereine an unserem Online-Wettbewerb beteiligen. Viele sind zurzeit in einer schwierigen Situation, und es ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.22
LK-Gemeinschaft
Der Mülheimer Architekt, Städtebauer und Bauassessor Dirck Lietke legt eine Studie vor zur Parkstadt. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Architekt Dirck Lietke präsentiert Studie zur Parkstadt
Wohnen im Baumhaus

Dirck Lietke zuckt mit den Achseln: „Ich hätte mir schon gewünscht, dass auch Mülheimer Kollegen sich einbringen dürfen bei den Planungen.“ Als Architekt, Städtebauer und Bauassessor hätte er zu gerne teilgenommen am städtebaulichen Wettbewerb zur Entwicklung der früheren Tengelmann-Zentrale in Speldorf. Das alte Industrieareal gilt als architektonischer Zeitzeuge deutscher Wirtschaftsgeschichte. Der österreichische Investor Soravia möchte in enger Zusammenarbeit mit Anrainern und Behörden eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.21
Sport
Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, zugleich sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, freut sich, dass unsere Region den Zuschlag für die Universiade 2025 erhalten hat. Ein Foto mit Symbolkraft: Auch die Ruderwettbewerbe werden in Duisburg ausgetragen.
Foto: Büro Özdemir MdB

SPD-Sportsprecher Mahmut Özdemir hat gute Nachrichten für Duisburg und die Region
Entscheidung gefallen - Die Sommer-Universiade 2025 geht an Rhein und Ruhr

Erinnerungen werden wach, zugleich ist Vorfreude riesig: Die Auswahlkommission des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat jetzt ihre lange erwartete Entscheidung getroffen: Die Austragung der „FISU World University Games“ – der Sommer-Universiade 2025 – geht an die Rhein-Ruhr Region. Dazu äußert sich der Duisburger Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Mahmut Özdemir höchst erfreut: „Seit Bewerbungsbeginn 2019 unterstütze ich den...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Wirtschaft
Jury, Offizielle und die Preisträger vor einem der erfolgreichen „Wettbewerbs-Hingucker“. V.l.: Bürgermeisterin Margarete Wietelmann, Frank Fingerhut von der Sparkasse Mülheim, Lehrlingswart Dirk Mombour, die Preisträger Rebecca Sprünken, Niklas Wölki, Verena Scholz, Collin Lenz und Hendrik Tusch, Kreishandwerksmeister Peter Bischoff und Innungs-Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Stolz auf ihrer Hände Arbeit“

„Der sieht ja toll aus.“ Fast liebevoll streicht eine Besucherin der Ausstellung „Die gute Form“ in der Kundenhalle der Mülheimer Sparkasse am Berliner Platz über einen Bogenschrank. Da ahnte sie nicht, dass dieser nur wenig später im Mittelpunkt stehen würde, vor allem aber seine „Erbauerin“ Rebecca Sprünken. Die 19-jährige Altenessenerin hat jetzt vorzeitig ihre Tischlerausbildung in der Mülheimer Schreinerei Arno Effmann erfolgreich beendet. Ihren Gesellenbrief hat sie nach nur zweijähriger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.19
Sport
gemischtes Teilnehmerfeld
4 Bilder

Radsport: 20 Km Zeitfahren und 200 Meter Sprint im Hafen.

Am Samstag, dem 25. Juni findet ab 16:00 h auf der Rheinstraße im Mülheimer Hafen zum zweiten Mal das Zeitfahren zum Deutschen Sportabzeichen statt. Die beiden Mülheimer Radsportvereine, RTC Mülheim und der RC Sturmvogel , führen zusammen mit dem Radsportverband NRW sowie mit Unterstützung des Mülheimer Sportbundes die Neuauflage der bereits 2015 sehr erfolgreichen Veranstaltung durch. Nach dem 200-m-Sprint mit fliegendem Start findet auf einer 2 km langen Rundstrecke, die für den Autoverkehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.16
Überregionales
Yakub Akgül, stellvertretender Leiter der Sparda-Filiale Mülheim, übereichte den 4.000 Euro-Gewinn an Pascal Plew, Sebastian Grabig und Volker Smit, Projektbegleiter und  Biolehrer (v.l.). | Foto: Barbara Springer

APP für Senioren

Der Frage, „Wie kann die Technologie älteren Menschen helfen?“ sind Schüler der Gustav-Heinemann-Schule nachgegangen. Dabei machten sie selbst verblüffende Erfahrungen. Zusätzlich reichten sie ihr Projekt auch erfolgreich bei der SpardaSpendenWahl ein. Echter Forscherwind mit Datenerhebung, Eingabe der Daten, Interviews, Programieren und altersübergreifender Zusammenarbeit weht durch die Gustav-Heinemann-Schule. Das Projekt „BÄM - Bunter, Älter, Mobiler“ weckt den Forschergeist von Schülern von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.14
Ratgeber
Die Weichen für die Zukunfts-AG an der Realschule Mellinghofer Straße sind gestellt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Die Zukunfts-AG an der Realschule Mellinghofer

In der Zukunfts-AG arbeiten Schüler der 10. Klasse der Realschule Mellinghofer Straße unter Anleitung von Management-Trainer Henryk Lüderitz an der Frage: „Wie entscheide ich mich richtig?“. Dabei geht es vor allem um die berufliche Zukunft. Die Schüler lernen dabei, unabhängig von Eltern und Lehrern eine „berufswirksame“ Entscheidung zu treffen. „Die Berufswahl ist heute aus Sicht von Schülern wie eine Reise durch einen undurchsichtigen Dschungel“, sagt Lüderitz. „Da ist eine gute Orientierung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Ratgeber
Mit der Zukunfts-AG startet die Realschule an der Mellinghofer Straße ein nachhaltig geplantes Projekt zur Berufsfindung für Schüler. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

"Melli" hilft bei der Berufswahl

Der Erfolg hat viele Väter und Mütter, doch nur selten werden sie alle gewürdigt. Bei der Realschule an der Mellinghofer Straße (Melli) ist das anders. Schüler, Eltern, Lehrer und selbst Ehemalige halfen mit, als es hieß, die Schule zu unterstützen. Donnerstag, 13. Februar, Realschule Mellinghofer Straße 56, 1. Etage, Zimmer 105: Schulleiterin Judith Koch hat alle Mütter und Väter des Erfolges zur Übergabe des Gewinnes eingeladen. Symbolisch übergibt Sparda-Bank-Filialleiter Günter Draken 4.000...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Überregionales
(Von links nach rechts) Sabine Isermann, Uta Prechelt, Sascha Wittig, Abdul Wahid, Mohammed, Evelin Kulka, Colin Durbin, Britta Linnenweber, Dietmar Koch, Riguina Rodrigues, Petra Buttenbruch

Hewlett-Packard ruft zum globalen Wettbewerb auf: HP-Friedensdorf Projekt bereits im Halbfinale

Nervös faltet Britta Linnenweber ihre Hände zusammen. „Ich hoffe, dass die Fragen nicht zu schwierig werden“, schmunzelt sie. Indes baut Kameramann Collin sein Filmequipment auf und beruhigt sie. „Take it easy“, ruft er ihr zu. Britta ist Mitarbeiterin der Ratinger Geschäftsstelle der Firma Hewlett Packard (HP) und engagiert sich gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen seit 2011 im Friedensdorf. Denn der soziale Grundgedanke des amerikanischen Unternehmens erlaubt den Mitarbeitern...

  • Dinslaken
  • 11.10.13
Kultur
Mülheims musikalischer Nachwuchs präsentiert am Freitag klassische Musik in der Kundenhalle der Sparkasse am Berliner Platz. | Foto: Archivfoto: PR-Foto Köhring/AK

Jugendkonzert in der Sparkasse

„Jugend musiziert“ gilt als einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland. Ein Wettbewerb, der seit seinem Beginn 1963 zu einem wahren Klassiker geworden ist. Jährlich nehmen bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche daran teil. Das Konzert der Mülheimer Preisträger findet am kommenden Freitag, 22. Februar, um 18 Uhr in der Sparkasse am Berliner Platz statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 3005-155 erbeten. Für die Teilnehmer ist der Wettbewerb eine gute...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.13
Ratgeber
Mit 122.000 Euro förderte die Mülheimer Sparkassenstiftung im vergangenen Jahr 13 Vorhaben. Unser Bild zeigt die Mitglieder des Kuratoriums und Vertreter der geförderten Institutionen. | Foto: Foto: Pr-Foto Köhring /KM

Sparkassen-Stiftung setzt auf Bildung: Wettbewerb für Schulen / Sieger erhalten 10.000 Euro

Sie ist kaum im Bewusstsein verankert: Die Mülheimer Sparkassenstiftung. In den vergangenen zwölf Jahren hat sie 72 Projekte gefördert und dafür fast eine Million Euro bereitgestellt. 2012 will die Stiftung neue Wege gehen. Schnellere Auszahlung und ein Schulwettbewerb stehen auf der Agenda. „Das Thema Bildung ist Schwerpunkt unserer Förderung im Jahr 2012“, sagten Helge Kipping, Vorstand der Sparkasse, und Johannes Gliem, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung, während der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.