Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Ratgeber
Das Foto zeigt die Gewinner des Fassadenwettbewerbs „Make Up Duisburg“ bei der Siegerehrung im Duisburger Rathaus.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Wettbewerb „Make up Duisburg“
Zum 50. Mal herausragende Fassaden prämiert

In feierlicher Atmosphäre wurden beim 50. Jubiläum des Fassadenwettbewerbs „Make up Duisburg“ insgesamt zehn Gebäude in der Stadt für handwerkliche und architektonische Gestaltung prämiert. Die insgesamt zehn Preise in den einzelnen Kategorien wurden im Duisburger Rathaus von Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Die bauliche Attraktivität der Stadt zu erhöhen und hochwertige Gestaltungsideen zu fördern, ist bereits seit der Gründung des Wettbewerbs „Make up Duisburg“ das Ziel. Die Jury,...

  • Duisburg
  • 09.10.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Bottrop nimmt an dem Wettbewerb „Das schönste Rathaus im D-A-CH“ teil.  | Foto: Stadt Bottrop

Schönstes Rathaus gesucht
Aufruf zum Abstimmen für Bottrops Verwaltungssitz

Die Stadt Bottrop hat sich am Wettbewerb "Das schönste Rathaus im D-A-CH" (Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein) beteiligt und hofft jetzt darauf, möglichst viele Stimmen sammeln zu können. Hierzu ruft die Stadt Bottrop alle Facebook-Nutzer auf, auf dem Profil "Das Rathaus im d-a-ch" für Bottrop abzustimmen. Wichtiger Hinweis: Jedes Like erhält einen Punkt, jedes Herz erhält drei Punkte und eine Umarmung erhält fünf Punkte. Auch Kommentare werden in die Wertung mit...

  • Bottrop
  • 22.11.22
  • 1
Kultur
Der Maler und Bildhauer Georg Overkamp (unten im Bild) hat seine Skulptur „Freunde“ an Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Projektleiterin Ute Schramke und Jörg Frost, Leiter des Amtes für bezirkliche Angelegenheiten (stehend v.l.) übergeben. Seitdem ist sie bei vielen Hambornern auf große Beachtung gestoßen.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
3 Bilder

Georg Overkamps Skulptur vor dem Hamborner Rathaus macht Hoffnung auf die Zeit „danach“
Freundschaften haben sich in der Corona-Zeit verändert

„Das sieht ja toll aus. Was wird das denn? Haben Sie das selbst entworfen?“ Diese oder ähnliche Worte hat Georg Overkamp mehr als einmal zu hören bekommen, als er „sein“ Kunstwerk vor dem Hamborner Bezirksrathaus installiert und mit einer Kettensäge bearbeitet hat. Und auch jetzt bleiben Passanten regelmäßig stehen und betrachten die „hölzernen Freunde.“ Die Skulptur „Freunde“ ist im Rahmen des Projekts „Kunst im öffentlichen Raum“ auf den Weg gebracht worden. Projektleiterin Ute Schramke zur...

  • Duisburg
  • 09.09.20
Politik
Irgendwo zwischen Platz 11 und 74 rangiert das Dortmunder Rathaus bei der Social-Media-Abstimmung. Gewonnen hat das Rathaus der Stadt Recklinghausen. | Foto: Archivfoto: Braun

Wettbewerb des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Dortmund hat (nicht) das schönste Rathaus

"Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?" Das hatte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefragt. Bei dieser Social-Media-Aktion hatte sich auch Dortmund beworben, zusammen mit 73 anderen Rathäusern. Der Gewinner steht seit Samstag fest: Recklinghausen hat, zumindest in diesem Wettbewerb, das schönste Rathaus. Insgesamt wurden bis zum 9. März 60.272 Stimmen beim entscheidenden Online-Voting abgegeben. Dortmunds „Bierkasten“,...

  • Dortmund
  • 01.04.20
Politik
v.l.n.r. Karsten Quabeck, Stefan Umbescheidt (beide
Stadtmarketing), Bürgermeister Roland Schäfer und Norman Raupach
(Radverkehrsbeauftragter)

2. Platz: Stadt Bergkamen erfolgreich bei der Aktion "Stadtradeln" mit dabei
Radeln für ein gutes Klima

Das Kommunalparlament der Stadt Bergkamen ist ja dafür bekannt, dass es es recht aktiv ist. Jetzt können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergkamen es schwarz auf weiß lesen, dass ihr Kommunalparlament auch auf dem Fahrrad aktiv ist. Das Kommunalparlament ihrer Stadt belegte den zweiten Platz bei der Aktion Stadtradeln als fahrradaktivstes Kommunalparlament auf Bundesebene. 23 Mitglieder des Rates legten in der dreiwöchigen Aktionszeit insgesamt 5.648 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Trotz...

  • Bergkamen
  • 18.12.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.