Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Kultur
Winter 2010/2011- Fluch und Segen zugleich
18 Bilder

Winter 2010/2011- Fluch und Segen zugleich

Winter 2010/2011- könnt ihr euch noch daran erinnern? Für die einen war es Fluch für die anderen ein Segen! In erster Linie war es ein Fluch - egal ob für Fußgänger oder Autofahrer. Fußwege und Straßen mussten mehrmals an einem Tag von den Schneemassen befreit werden. Parken am Straßenrand war fast nicht möglich und wenn doch dann gab es Probleme beim wieder los fahren. Für die, die vom Winter leben, war es ein erschwinglicher Winter. Wintersport konnte nun auch im Flachland betrieben werden....

  • Dorsten
  • 07.01.12
  • 4
Politik

Hagen ist gerüstet für den Winter

Für den Hagener Entsorgungsbetrieb beginnt schon jetzt, Mitte November, die Wintersaison. Pünktlich vor dem ersten Schnee ist alles vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt, die gesamte Fahrzeugflotte der Streu- und Räumwagen ist wintertauglich und einsatzbereit. Rund 35 Räumfahrzeuge, vom großen Lkw-Streufahrzeug über den Unimog bis hin zu Schneefräse, Walzenstreuer und Schneepflug, warten auf ihren Einsatz. Ganz neu sind zwei kleine, wendige Streufahrzeuge, mit denen der HEB auch enge...

  • Hagen
  • 18.11.11
Ratgeber
Klaus Niesmann (li.) und Rolf Langensiepen stellen am EDG-Betriebshof neue umrüstbare Fahrzeuge vor, die das ganze Jahr über variabel eingesetzt werden können. | Foto: Schmitz

Der Winter kann kommen!

Schneeberge an den Straßenrändern - das war der letzte Winter. Die extremen Wintereinbrüche der letzten beiden Jahre waren Anlass, das komplette Winterdienstnetz im Hinblick auf sinnvolle Veränderungen zu untersuchen. Die Straßen Dortmunds sind in die Winterdienststufen I, II und III eingeteilt. 649 km Nebenstrecke der Winterdienststufe III bleiben aus ökologischen Gründen ungestreut. Hierzu zählen etwa Sackgassen, Stichstraßen, Straßen ohne Durchgangsverkehr und ohne öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Überregionales
Mit großen Schildern - wie hier bei Krukenmeier an der Recklinghauser Straße - locken die Einzelhändler bereits seit August Kunden zum Streumittel-Kauf ein. Früher vorbereitet ist da nur noch die städtische EUV. Foto: Thiele

Salz satt in Castroper Silos

Badeschlappen und Miniröcke sind eben erst im Keller verstaut, da beginnen in deutschen Haushalten bereits die Vorbereitungen auf den Winter, so suggeriert es jedenfalls der Einzelhandel. Aber auch aus städtischer Sicht kann der erste Schnee in Castrop-Rauxel kommen. „Der nächste Winter kommt bestimmt“, weiß Marcus Engelhardt vom Rewe an der Recklinghauser Straße 335, auch wenn er vielleicht noch nicht sichtbar vor der Türe steht. Und die Erfahrungen aus den beiden vergangenen Jahren haben ihn...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.09.11
Politik
4 Bilder

Winterdienst

Rechtzeitig zum heutigen Tauwetter hat der Balver Winterdienst an der Hauptstraße und auch an Nebenstraßen die Rinnsteine freigelegt. Hier konnte heute das Schmelzwasser gut in die Gullys fließen und somit waren große Pfützen oder gar eine "Seeenplatte" an der Balver Hauptstraße nicht zu befürchten. Einen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer vom Bauhof.

  • Balve
  • 06.01.11
  • 16
Politik

Streusalz neigt sich dem Ende

Noch sind 30 Prozent der ursprünglichen Salz-Bestellung in den Lagerhallen der Technischen Betriebe Velbert (TBV) vorhanden. Doch die Lage ist kritisch, denn nun wurde ein Lieferstopp verhängt, hervorgerufen durch den bundesweit extrem hohen Verbrauch. Und das, obwohl Velberts angemeldeter Bedarf an Streusalz noch nicht erschöpft ist. „Jetzt wird nach Prioritätskategorien gestreut. Kommunale Hauptstraßen, gefährliche Kreuzungen und Steigungen zuerst“, so Bernd Wieneck, Geschäftsbereichsleiter...

  • Velbert
  • 05.01.11
  • 2
Überregionales
Parken wird zum Glücksspiel. Foto: Erler
2 Bilder

Schnee und Eis: Sind Sie zufrieden mit den Leistungen von Winterdienst, Müllabfuhr und HCR?

Liebe Leserinnen und Leser, seit Wochen hat der Winter uns fest im Griff. Viele Straßen sind immer noch von Schnee und Eis bedeckt. Wie reagieren darauf Stadt und öffentlicher Nahverkehr? Wie stellt sich die Lage für Sie persönlich dar, sind Sie mit den Leistungen von Winterdienst, Müllabfuhr und HCR in diesen Tagen und Wochen zufrieden? Wir laden Sie ein zur Diskussion auf "Lokalkompass" und sind gespannt auf Ihre Berichte und Meinungen.

  • Herne
  • 28.12.10
  • 19
Überregionales

Schneeschaufeln als Herausforderung

Das Schneeschaufeln im Winter ist eine Herausforderung. Die Arbeit erfordert intelligente Menschen, die mitdenken und vorausschauend handeln. Diese Fähigkeiten, sind aber offenbar nicht jedem Recklinghäuser in die Wiege gelegt worden. Vor allem sollte aber man beim Schneeräumen darauf achten, dass man die Mobilität seiner Mitmenschen nicht eingeschränkt. Beim Vestmobil ging jedenfalls gar nicht mehr. Auf die Bitte des Autobesitzers, den Wagen doch freizuschaufeln, entgegnete die...

  • Recklinghausen
  • 25.12.10
Ratgeber
Diesen beiden scheint das kalte Wetter wenig auszumachen, wie Fotograf Friedhelm Heinze in Neukirchen-Vluyn feststellte.

Schnee, Eis und kein Ende

Schnee und Eis auf den Straßen und Gehwegen sorgen in diesen Wintertagen für Rutschpartien und teils sogar folgenschwere Stürze. Weil es offenbar immer noch Unklarheiten gibt, weist die Stadt Neukirchen-Vluyn nochmals darauf hin, dass die Anlieger für den Winterdienst auf dem Gehweg vor ihrem Grundstück zuständig sind. Die Stadtverwaltung übernimmt das Räumen und Streuen auf den Hauptverkehrswegen sowie vor den städtischen Gebäuden und Grundstücken. Die Zeit für die Ausführung des...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.12.10
Natur + Garten

42 Unfälle nach starkem Schneefall

Nach den erneuten Schneefällen der letzten 24 Stunden kam es nach Polizeiangaben kreisweit zu insgesamt 42 witterungsbedingten Verkehrsunfällen, bei denen eine Person leicht verletzt wurde. Die entstandenen Blechschäden summierten sich auf rund 100.000 Euro. Hin und wieder kam es durch quer stehende Fahrzeuge zu Verkehrsbehinderungen, die Einfluss auf den gesamten Ort hatten, wie zum Beispiel am heutigen Morgen, 14. Dezember, gegen 9.40 Uhr, in Hilden auf der Hochdahler Straße. Auch hier war...

  • Velbert
  • 14.12.10
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Der Schnee tut Herne nicht weh!

Großes Lob gab es gestern von der Polizei für die Autofahrer unserer Stadt und ihren Umgang mit Eis und Schnee: „In Herne sind wir sehr zufrieden“, betonte Polizeisprecher Volker Schütte. Autofahrer und Winterdienst haben sich offenbar gut auf die Wetterlage eingestellt. Während des starken Schneefalls kam es „nur“ zu sechs Unfällen mit Blechschäden. Auch die Feuerwehr bezeichnete die Lage als „mehr oder weniger ruhig“. Unser Fotograf Detlef Erler hat die winterliche Stimmung in der Stadt...

  • Herne
  • 14.12.10
Politik

Alle Jahre wieder - Frostschäden im Straßennetz

HAMMINKELN. Nachdem 2008 und 2009 die Winter frost- und schneereich waren, hofft man nicht nur in Hamminkelner Ämtern, in diesem Jahr auf einen milderen Winter. Es handelt sich immerhin, um mehr als 400 km Wegstrecke im Stadtgebiet von Hamminkeln, so Hans-Georg Haupt, 1. Beigeordneter und Betriebsleiter Gemeinschaftsbetrieb Hamminkeln, die instand gehalten werden müssen. Für Reparaturen an Fahrbahndecken sind im letzten Jahr circa 150.000 € ausgegeben worden. Oft konnten an untergeordneten...

  • Hamminkeln
  • 10.12.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.