Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik

Recycling - Second-Hand!
Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendung von Erzeugnissen im Sinne der Kreislaufwirtschaft Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, im Betriebsausschuss über den aktuellen Sachstand zum Thema Wiederverwendung von Erzeugnissen zu berichten. Insbesondere bitten wir darzulegen, wie – abgesehen von dem nur einmal jährlich stattfindenden Second-Hand-Markt an der Rundsporthalle - die noch funktionsfähigen und weiter verwertbaren Geräte, Möbel oder andere Haushaltsgegenstände beim Wertstoffhof des ASG...

  • Wesel
  • 07.09.22
Wirtschaft
Thomas Prinz, Carsten Löcker, Wibke Krischun (Assistentin der AGR-Geschäftsführung), Babette Nieder und Joachim Ronge beim Antrittsbesuch.  | Foto: privat

Sozial verantwortungsvoll
AGR beeindruckt SPD-Fraktionschef Prinz

Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Thomas Prinz, ist beeindruckt, wie sorgsam und verantwortungsvoll die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) mit ihren Mitarbeitern umgeht. „Der Mensch steht offensichtlich im Mittelpunkt. Als aktiver Gewerkschafter habe ich darauf natürlich ein Auge. Gleichzeitig bewundere ich, wie die AGR nach einst schwierigen wirtschaftlichen Jahren längst kontinuierlich ihren Standort gestärkt hat.“ Das sagte Thomas Prinz im Rahmen seines Antrittsbesuches...

  • Herten
  • 20.03.21
Wirtschaft
Durch die Fördergelder werden sechs weitere Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen beschafft. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  treiben das Thema Wasserstoff damit konsequent weiter voran. 
Foto: WBD

Fördergelder des Bundes für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie bewilligt
Vorreiter für emissionsfreie Abfalllogistik

Bereits im Jahr 2020 haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union erhalten um zwei Abfallsammelfahrzeug mit alternativem Antrieb einzusetzen. Im Herbst 2020 wurde das erste vollelektrische und im Dezember ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug geliefert. Nachdem die Wirtschaftsbetriebe seit Jahren bereits mehrere Fahrzeuge im Bereich der Kleinfahrzeuge und seit letztem Jahr die beiden Großfahrzeuge mit alternativem Antrieb im Einsatz haben,...

  • Duisburg
  • 06.03.21
Ratgeber
So sieht die neue Webseite der Stadt Emmerich aus. Seit Dienstag ist sie nun freigeschaltet. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Webseite der Stadt Emmerich ist moderner und übersichtlicher geworden

Was auf den ersten Blick recht einfach erschien, entpuppte sich recht schnell als ein Projekt, das zeitaufwändiger war, als viele es vorher angenommen hatten. So dauerte es dann auch mehr als nur ein paar Monate, die neue Webseite der Stadt Emmerich an den Start zu bringen. Dienstag war es dann endlich soweit: www.stadt-emmerich.de ging online. "Das war höchste Zeit", bemerkte Bürgermeister Peter Hinze. Schon bei seinem Amtsantritt im Jahr 2015 hatte Pressesprecher Tim Terhorst die...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.