Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Kultur
: Monika Sowa (rechts) und Pauline Kugler mit Lars Hausfeld vom Innenstadtbüro bei der Auslosung der Gewinner. | Foto: Foto: Stadt Ratingen

Stadt fördert bürgerschaftliches Engagement
Kunstrallye war ein Erfolg

Die Kunstrallye durch die Ratinger Innenstadt war ein voller Erfolg. Genau 100 Personen hatten mitgemacht, unter ihnen wurden nun die glücklichen Gewinner der Aktion ausgelost und auch bereits informiert. Als Glücksfeen fungierten hierbei die beiden Organisatorinnen Monika Sowa und Pauline Kugler. Gewinner sind bereits informiertAuf Initiative der Ratinger „West-Künstler“ und der Künstlergruppe „Farbenrausch“ waren im Mai im Rahmen der Kunstrallye in 18 City-Schaufenstern verschiedene...

  • Ratingen
  • 14.06.22
Politik

Dortmunder Verwaltung schnürt Maßnahmenbündel
Großes Paket fürs Klima

Maßnahmen für den Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sollen in Dortmund mehr Schubkraft bekommen. Schon im Mai hatte Oberbürgermeister Thomas Westphal das „Sofortprogramm Klima“ vorgestellt. Damit reagierte die Stadt auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, das die Regelungen der Bundesregierung als nicht ausreichend einstufte und die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzt sah. OB Thomas Westphal betonte bei der Vorstellung des Sofortprogramms: „Wir...

  • Dortmund-City
  • 30.10.21
Wirtschaft
Durch die Fördergelder werden sechs weitere Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen beschafft. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  treiben das Thema Wasserstoff damit konsequent weiter voran. 
Foto: WBD

Fördergelder des Bundes für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie bewilligt
Vorreiter für emissionsfreie Abfalllogistik

Bereits im Jahr 2020 haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union erhalten um zwei Abfallsammelfahrzeug mit alternativem Antrieb einzusetzen. Im Herbst 2020 wurde das erste vollelektrische und im Dezember ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug geliefert. Nachdem die Wirtschaftsbetriebe seit Jahren bereits mehrere Fahrzeuge im Bereich der Kleinfahrzeuge und seit letztem Jahr die beiden Großfahrzeuge mit alternativem Antrieb im Einsatz haben,...

  • Duisburg
  • 06.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.