Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft
Foto: Foto: Johannes Hümbs

Jubiläum
40 Jahre bei einem Arbeitgeber - geht das?

40 Jahre bei ein und demselben Arbeitgeber ist heute leider nicht mehr selbstverständlich - bei der Sparkasse Duisburg allerdings schon. Jedes Jahr ehrt die Sparkasse Duisburg ihre 40jährigen und 25jährigen Jubilare. „Es ist gelebte Tradition in unserem Hause, dass wir uns zusätzlich zu den sonstigen Jubiläumszuwendungen mit einem gemeinsamen Abendessen nochmals persönlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem 25- oder 40-jährigen Arbeitsjubiläum für ihre Betriebstreue und die...

  • Duisburg
  • 04.04.23
Kultur
A la carte: Die Modenschau auf „Menden à la Carte“ zieht die Menschenmassen an. Bereits 1995 wurde die kulinarische Großveranstaltung vom IMW ins Leben gerufen. Foto: Archiv
4 Bilder

Menden: Großes Fest am 27. August
Das Geheimnis des Erfolges: Initiativkreis Mendener Wirtschaft

1995 ging der Initiativkreis Mendener Wirtschaft aus dem „Wirtschaftsförderkreis MTGZ“ hervor und schreibt seitdem eine Erfolgsgeschichte. Von Peter Benedickt  Menden. Mitte der 90er Jahre gestaltete sich die Welt neu. Durch die Auflösung des Ostblocks und dem Fall der Mauer befanden sich Deutschland, Europa und die gesamte Welt in einem gigantischen Umbruch. Da sich Menden dem Gang der Dinge nicht verschließen konnte, fand auch in der Hönnestadt ein Strukturwandel statt, den zahlreiche...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.22
Reisen + Entdecken

50 Jahre "Haus Becker" im Sürenhagen

Seit 50 Jahren kümmern sich Wilhelm Becker und seine Frau Gretel um ihre Gäste im „Haus Becker“ im Berg, hoch über Hohenlimburg. Für diese außergewöhnliche Berufstreue wurden die Eheleute nun vom DEHOGA Westfalen e.V. mit einer Urkunde geehrt. „Man muss hier schon hinwollen“ stellt Lars Martin, stellv. Hauptgeschäftsführer des Berufsverbandes fest. „Und Ihr 50jähriges Jubiläum zeigt: viele wollten hier hin – und das ist nicht zuletzt Ihrem Einsatz zu verdanken“. Angefangen hatte alles mit einem...

  • Hagen
  • 11.06.19
Überregionales
1913 eröffnete Deichmann im Arbeiterbezirk Essen-Borbeck einen kleinen Schuhmacherladen. Zwei Generationen und hundert Jahre später hat sich das Unternehmen zum europäischen Marktführer im Schuheinzelhandel entwickelt. Foto: Deichmann
16 Bilder

Deichmann feiert 100-Jähriges

Der 1888 geborene Heinrich Deichmann lebte in Essen-Borbeck, als dieses noch von Bergarbeit geprägt war. Mit seiner Ehefrau Julie betrieb er dort einen Schuhmacherladen. Schon früh suchte er einen Weg, den Kumpeln qualitativ hochwertige Schuhe zu günstigen Preisen anzubieten, und fand diesen in der maschinellen Herstellung. 100 Jahre später ist Deichmann ein Weltkonzern. „Und das Geburstagskind ist fit wie ein Turnschuh“, verkündet Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.