Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Politik
Der Sportplatz Beckinghausen ist aus dem Gewerbeentwicklungskonzept gestrichen worden.
2 Bilder

Sportplatz Beckinghausen nun im Masterplan Wohnen - Fläche wurde aus dem Gewerbeentwicklungskonzept gestrichen

Die Forderung des SPD Ortsvereins Lünen-Beckinghausen, die Sportplatzfläche in Beckinghausen aus dem Gewerbeentwicklungskonzept zu streichen, fand in der letzten Ratssitzung eine Mehrheit. Schon einige Wochen zuvor hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt dies ebenso beschlossen. Dort wurde die Fläche außerdem in den Masterplan Wohnen mitaufgenommen und wird somit in den nächsten Jahren für Wohnbebauung überarbeitet werden müssen. Den Sportplatz nicht zu einer Gewerbefläche zu...

  • Lünen
  • 20.04.19
  • 1
Politik
Alternative 3 | Foto: Landschaftsarchitekt Schwarz
3 Bilder

Sportplatz: „Die Menschen und Vereine in Bruckhausen gewinnen“

Der Rat der Gemeinde Hünxe hat sich einstimmig für die sogenannte „Alternative 3“ als Rahmenplan für die Gestaltung des Sportplatzes Bruckhausen entschieden. Dazu erklären die beiden Bruckhausener SPD-Ratsmitglieder Horst Meyer (Fraktionsvorsitzender) und Jan Scholte-Reh (Parteivorsitzender): „Schließlich gewinnen die Menschen und Vereine in Bruckhausen. Denn sie haben sich mit ihren Forderungen durchgesetzt. Darauf kommt es an. Mit dem vorliegenden Kompromiss der „Alternative 3“ werden alle...

  • Hünxe
  • 07.12.18
Politik
Über 20 Bürgerinnen und Bürger kamen zum Gespräch mit der SPD am Sportplatz Beckinghausen.
4 Bilder

Beckinghausener für Wohnbebauung auf dem Sportplatz - SPD-Ortsverein stellt Bürgerantrag

Seit 2012 ist das Gelände des ehemaligen Sportplatzes in Beckinghausen unverplant und ungenutzt. Aktuell geht es dabei um rund 16.500 Quadratmeter, da eine Teilfläche von rund 3.000 qm im westlichen Bereich durch eine ortsansässige Firma genutzt wird. Ein Grundstücksverkauf sollte viel Geld in die Kassen der Stadt Lünen bringen. Daraus ist bis heute noch nichts geworden. Jetzt hat die Stadtverwaltung vor, das Gelände als Gewerbefläche um geschätzte 120 Euro je Quadratmeter günstiger zu...

  • Lünen
  • 18.08.18
Politik

Irritationen bei SPD und Bündnis '90/Die Grünen: Müssen wir wirklich liebgewonnene Sport- und Freizeitflächen hergeben?

Irritiert zeigten sich die beiden Fraktionsvorsitzenden Horst Meyer (SPD) und Heike Kohlhase (Bündnis 90/Die Grünen) im Nachgang der letzten Sitzung des Hünxer Gemeinderates. Im November hatten beide Fraktionen eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt. Darin baten SPD und Bündnis 90/Die Grünen um eine Einschätzung, wie groß der konkrete Bedarf an neuem Wohnraum im Ortsteil Bruckhausen sei – auch in Hinblick auf die Zukunft des Sportplatzes. Eine Beantwortung wurde bis zur letzten Ratssitzung...

  • Hünxe
  • 11.12.17
Politik
Die jüngste Variante für Baumberg Ost trägt den Buchstaben C. Die Höhe der Gebäude nimmt von der Hochspannungstrasse und der neuen Erschließungsstraße her kontinuierlich ab. Direkt an der Straße die von SPD und Peto beschlossenen Sozialbauten, die maximal zweieinhalb-geschossig werden sollen. Grafik: Stadt Monheim am Rhein
2 Bilder

Baumberg Ost bleibt Zankapfel / Zweimal „Ja“ und drei "Ja, aber" für den Haushalt

Sagenhafte 44 Tagesordnungspunkte umfasste allein die Tagesordnung des öffentlichen Teils der letzten Stadtratssitzung dieses Jahres. Mit dabei waren am Mittwoch auch die allein insgesamt 41 (!) DIN-A-4-Seiten füllenden Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden von CDU, Peto, SPD, den Grünen und der FDP. Wir fassen daher mal ganz kurz zusammen: Von Markus Gronauer, Florian Große-Allermann, Ursula Schlößer, Andrea Stamm und Marion Prondzinsky-Kohlmetz gab es insgesamt zwei deutliche „Ja“ und drei...

  • Monheim am Rhein
  • 21.12.12
Politik
So sieht die aktuelle Planung für den neuen Baumberger Sportplatz und die angrenzende Wohnbebauung aus. beide bereiche werden durch einen Lärmschutzwall voneinander abgeschottet. Grafik: Stadt Monheim am Rhein

Sport und Wohnen - Neue Bewegung im Baumberger Osten

In das Monheimer Großbauprojekt Baumberg-Ost kommt wieder sichtbare Bewegung. In der Sitzung des Stadtrates am nächsten Mittwoch, 4. Juli, wird die Politik aller Voraussicht nach endgültig den Ankauf und die Verwandlung der bisherigen Ackerflächen in Bauland per „Anordnung eines Umlageverfahrens“ sowie die „frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit“ in die Wege leiten. Aber auch hinter den Kulissen wurde seitens der Verwaltung bereits fleißig vorgearbeitet. „Nicht um vorzeitige Fakten zu...

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.