Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Politik
2 Bilder

Nicht zukunftsfähig
In Bochum wurde in 5 Jahren eine Fläche von 125 Fußballfeldern versiegelt

Die zwischen 2016 und 2021 in Bochum versiegelte Fläche ist so groß wie 70 % des Gleisdreiecks. Besonders zur Versiegelung haben beigetragen der Wohnungsbau (224 Fußballfelder) und der zunehmende Straßenverkehr (184 Fußballfelder), während die versiegelten Flächen für Industrie-, Gewerbeflächen (-143 Fußballfelder) und Bahnverkehr (-245 Fußballfelder) stark abgenommen haben. Die Grün- und Naturflächen haben sich um die Größe von 122 Fußballfeldern verkleinert. Die Daten des Statistikatlas NRW...

  • Bochum
  • 05.08.23
  • 1
  • 2
Politik

Klima- und Artenschutz
Das Ende der flächenzehrenden Eigenheimpolitik im zersiedelten Ruhrgebiet

Foto:  NABU   RUHRGEBIET. Jeden Tag wird im dicht besiedelten Ruhrgebiet und in seinem Umland trotz Klimawandel und Artensterben die restliche Natur immer weiter zubetoniert, um Wohnraum bevorzugt für flächenintensive Einfamilienhäuser zu schaffen, obwohl es flächensparende Alternativen und attraktivere Wohnformen gibt. Der ungebremste „Flächenfraß“ bewirkt einen „Siedlungsbrei“ aus Beton: Es wird gebaut, betoniert, asphaltiert und gepflastert und im Vorgarten geschottert. „Versiegeln“ nennen...

  • Haltern
  • 21.01.22
  • 1
Politik

Lässt sich eine Explosion der Mietpreise noch aufhalten?
Bochumer Wohnbaupolitik in der Sackgasse

Die Mieten steigen und steigen, riesiger Ansturm auf Einfamilienhäuser am Ostpark, großer Widerstand gegen Flächenversiegelung durch neue Wohngebiete, 400 neue Wohnungen pro Jahr, trotzdem geht die Einwohner*innenzahl eher zurück als sie steigt. Die städtische Wohnbaupolitik kann die Probleme am Wohnungsmarkt nicht lösen. Eine Neuausrichtung ist dringend erforderlich. Im Verhältnis zu anderen Großstädten ist Bochum bei den Mieten immer noch relativ günstig, aber unverkennbar ziehen die...

  • Bochum
  • 30.10.21
  • 1
Wirtschaft
Ralf Lützenrath, OB Sören Link und Walsums Bezirksbürgermeister Georg Salomon (v.l.) sprachen beim Aktionstag zum öffentlich geförderten Wohnungsbau von einen rundum guten Tag. Bei der Vorstellung der Klimaschutzsiedlung „Vierlinden-Höfe“ zeigten sie sich überzeugt, dass das Projekt Modellcharakter für die Gesamtstadt hat.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Vorzeigeprojekt im Duisburger Wohnungsbau hilft sparen und trägt zum Schutz des Klimas bei
„Das ist so etwas wie ein Drei-Liter-Auto“

Klimaschutz kann auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau Akzente für die Zukunft setzen. Das wurde am vergangenen Freitag in Walsum-Vierlinden deutlich, als zum bundesweiten Aktionstag für die öffentliche Wohnraumförderung zahlreiche Interessenten einen Blick auf und in die Vierlinden-Höfe warfen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG bringt dort eine Siedlung auf den Weg, die nach Überzeugung von Oberbürgermeister Sören Link Vorzeigecharakter für die Gesamtstadt hat. 98 Wohnungen...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Wirtschaft
Bilden ab sofort ein Team: Dominik Steffan (MWB), Dr. Hendrik Dönnebrink (Medl), Sven Glocker (SWB) und der neue Geschäftsführer Volker Weißhuhn (Medl).  | Foto: PR-Fotografie Köhring / Tabea Weberskirch

Dreierbündnis von medl, SWB und MWB
Neue Gesellschaft will Energiewende voranbringen

In Mülheim hat sich eine neue Gesellschaft gegründet, die die Energiewende in der Stadt vorantreiben möchte. Für dieses Ziel hat sich der städtische Energiedienstleister Medl mit den beiden großen Wohnungsbauunternehmen SWB und MWB zusammengetan. Ab sofort wird „eMHergie“ seine Tätigkeit aufnehmen. „Wir tun uns selbst noch ein bisschen schwer mit der Aussprache“, gestand Volker Weißhuhn bei der Vorstellung der neuen Gesellschaft. Der bisherige Abteilungsleiter bei Medl wird als ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.21
Politik
5 Bilder

UPDATE
Tiny-House-Quartier für Bochum Goldhamme findet großen Anklang

Auch in Bochum gibt es überraschend viele Menschen, die gerne in Tiny Häusern leben möchten. Die Eigentümer der Flächen in Goldhamme, auf denen die STADTGESTALTER den Bau eines Tiny-House-Quartiers vorgeschlagen haben (Tiny-House Quartier Goldhamme), können sich dort eine solche Bebauung vorstellen. Nur die Stadt sieht beim Wohnungsbau bisher noch andere Prioritäten. Seitdem die STADTGESTALTER im Oktober 2020 ihre Idee von einem Tiny-House-Quartier für Goldhamme vorgestellt haben, melden sich...

  • Bochum
  • 01.05.21
  • 1
Politik

Aktuelle Studie zur Halterner Siedlungsflächenpolitik
Folgen auf die Klimaleugner nun die „Flächenleugner“? Notwendige Kurskorrektur in der Kommunalpolitik

HALTERN. Die bundesweite Kampagne der Umweltverbände gegen das dramatische Artenstreben infolge des „Flächenfraßes“ hat nun auch Haltern am See erreicht: Bereits im vorigen Sommer wurden vor Ort Unterschriften gesammelt. Nun ist auch die bundesweite Debatte über den flächenzehrenden Eigenheimbau in Haltern angekommen – in der begehrten Wohnstadt im Grünen mit 62% Ein- und Zweifamilienhäusern und sündhaft teuren Boden- und Immobilienpreisen sowie Mietpreisen. Aktuell ist von einem unabhängigen...

  • 09.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.