Worte

Beiträge zum Thema Worte

Kultur
Farbgefühle

Gefühlt...

Wenn Worte allein nicht mehr reichen deutlich, für alle verständlich und klar auszudrücken was uns bewegt, Gefühle zu beschreiben, können Farben sprechen; stumm beeindruckende Aussagen machen die Worte nicht vermögen. Jedes Ansehen zeugt von der Kraft ihrer Botschaften machen uns sehender, jeder Blick lässt mehr entdecken, Neues, Verborgenes, offen dargelegt oder versteckt immer mehr in den Vordergrund rücken; beschwingt, amüsant, modern, abstrakt, nachdenkenswert. Worte wie Farben erreichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.12
  • 11
Überregionales
...irgendwo in Deutschland, an einem SEE ... schon Jahre her. Auch dazu wüsste ich noch heute so VIELES zu "schreiben" ....

SCHREIBEN - warum schreiben?! Warum NICHT?!

.... Sie war noch ganz jung. Aber lesen und schreiben konnte sie schon. Sie las noch wenig, aber gerne. Und schreiben, schöne Worte, mochte sie auch. Geschnörkelte Schriften, all´das liebte sie sehr. Jedesmal, wenn sie der Mutter etwas vorlesen sollte war sie ganz aufgeregt, und stolz. Die eigens´ verfaßten Texte, zaghaft und nur ganz´ wenige, zeigte sie selten der Mama, und Vater gar nicht. Aber wenn, dann lobte man sie ein wenig dafür; das tat gut! ... Aber es war ihr nicht immer so recht,...

  • Essen-Ruhr
  • 24.01.12
  • 17
  • 3
Ratgeber
Nordsee

WORTE - einfach Worte (Ulla Hahn)

U L L A HAHN kennen Sie sicher, oder?! Gedichte von Ulla Hahn kenne ich leider (noch) nicht; aber ihre zwei Romane: " Das verborgene Wort" und den Nachfolger " Aufbruch" ! Worte, von Ulla einmal auf´s Papier gebracht, Worte, die mitreißen und berühren, Worte, die ehrlich und direkt aus der schwierigen, deutschen Nachkriegszeit berichten und die man, wenn man denn gerne liest, so schnell nicht wieder vergißt! Mir haben beide Romane sehr gefallen. Die Art, wie Hahn mit dem Wort spielt, wie...

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.11
  • 25
  • 4
Kultur
In Gefühlswelten, Traumwelten durch den Zauber der Musik eintauchen
2 Bilder

Die Kraft der Künste

Wo Worte an Grenzen stoßen um Gefühle auszudrücken, Empfundenes zu beschreiben, ihm Nachdruck zu verleihen, zu berühren ohne zu verletzen, und tief schmerzende, unstillbar blutende Wunden zu verursachen, schaffen es Künstler mit Pinsel und Farben selbst dem Unaussprechlichen Sprache, Kraft, Ausdruck, Tiefe, Neue Sicht, Bedeutung, Impulse, Sinn und Leben zu geben. Die Erkenntnis bei jedem Blick Neues, Wunderbares, Unsichtbares, Unbegreifliches, auch Verborgenes entdecken, interpretieren,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.