Zeche Zollverein

Beiträge zum Thema Zeche Zollverein

Kultur
Auf Schacht XII Zollverein ist das red dot design museum. | Foto: red dot design museum

Designmuseum: Besucher entscheiden selber über den Eintrittspreis

Einmal selbst festlegen, wieviel man für den Museumsbesuch bezahlen möchte - diese Möglichkeit gibt es im März im red dot design museum, Gelsenkirchener Straße 181, für alle Designbegeisterten und diejenigen, die es noch werden wollen. Bis zum 1. April bietet das Museum seinen Gästen die Möglichkeit, zu entscheiden, wieviel ihnen ihr Besuch wert war. Getreu nach dem Motto „Pay-What-You-Want“ (Zahlen Sie, was Sie wollen) legen sie dann ihren Eintrittspreis selbst fest. Die Aktion des flexiblen...

  • Essen-Nord
  • 01.03.13
Kultur
Im Ruhr Museum werden Diskussionen mit renommierten Fotografen angeboten.

Auge in Auge mit den Fotografen

Das Ruhr Museum besitzt eine umfassende Sammlung von Fotografien und zeigt zusätzlich immer wieder spezielle Ausstellungen mit Themen aus der Region und darüber hinaus. Jetzt kommt ein besonderes Angebot hinzu: Gesprächsrunden mit den Fotografen. Drei einstündige Gespräche stehen an. Die Fotografen zeigen Bilder in der aktuellen Ausstellung „Von A bis Z“. Brigitte Kraemer ist am Samstag, 9. Februar, zu Gast. Peter Liedtke folgt am 9. März, Henning Christoph am 13. April, jeweils um 16 Uhr. Sie...

  • Essen-Nord
  • 05.02.13
Natur + Garten
Zum Kokskohlenbunker führt diese Treppe vor der Kohlenwäsche hinauf.

Expertenrat für Hobby-Archäologen

Artefakt, Geofakt, Fälschung? Steinzeiten, Metallzeiten, Römer? Regelmäßig beraten Archäologen auf Zollverein Interessierte zu ihren mitgebrachten Objekten. Nach dem großen Echo auf die Archäologische Fundberatung im Jahre 2012 bietet das Ruhr Museum am Sonntag, 3. Februar, wieder Sammlern und Interessierten die Möglichkeit, ihre archäologischen Stücke durch Spezialisten klassifizieren und begutachten zu lassen. Vor Ort im Kokskohlenbunker des Ruhr Museums (erreichbar über die Metalltreppe...

  • Essen-Nord
  • 29.01.13
Natur + Garten
Kreuzkröten gibt es auf den Brachflächen der Kokerei in großer Zahl. Deshalb soll vor der Vermarktung für sie ein Ersatzlebensraum geschaffen werden. | Foto: Ines Mogge
7 Bilder

Auf der Kokerei Raum für Natur bewahren

Zollverein - da denkt man an Architektur und Kultur, weniger an Natur. Dabei ist die Welterbefläche wichtiger Lebensraum zum Beispiel für Kreuzkröten und Hausrotschwänze. Für Arten also, die es anderswo schwer haben. Die Amphibien sind für Ines Mogge ein „großes Thema“ - nicht nur, weil sie auf der Vorwarnstufe für die Rote Liste bedrohter Arten stehen, sondern auch weil die Tiere auf dem Kokereigelände in großer Zahl vorkommen. Die RAG Montan Immobilien GmbH entwickelt und vermarktet dort...

  • Essen-Nord
  • 12.01.13
  • 6
Kultur

Führung zeigt Fotografie auf Zollverein

Am Sonntag, 13. Januar, 14 Uhr findet eine Führung durch „Von A bis Z. Fotografie im Ruhr Museum“ statt. Dort werden Beispiele aus dem Museum präsentiert, Schätze und überraschende Funde ebenso wie nachgefragte Motive. Kosten: 3 Euro plus Eintritt, Anmeldung unter Telefon 24681 444.

  • Essen-Nord
  • 11.01.13
Kultur
Foto: Gohl

Arka zeigt die Jahresausstellung

Musik, wie zur Eröffnung, gibt es nicht immer, aber Malerei, Druckgrafik und Fotografie werden noch bis 27. Januar in der Jahresausstellung der ARKA-Kulturwerkstatt auf Schacht XII in Halle 12, gezeigt. Öffnungszeiten: Fr. 11 bis 13 Uhr, Sa. und So. 14 bis 16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 306140.

  • Essen-Nord
  • 11.01.13
Kultur
Foto: Hyou Vielz

Ron Carter spielt auf Zollverein

Am 23. Januar kommt um 20 Uhr Grammy-Gewinner Ron Carter auf das UNESCO-Welterbe Zollverein, wo er mit Unterstützung der WDR Big Band ein eigenes Repertoire aus über 50 Jahren Jazzgeschichte präsentieren wird. Karten für die Veranstaltung in Halle 12, Schacht XII, kosten 26/20 Euro (Telefon 812 22 00). Foto: Vielz

  • Essen-Nord
  • 30.12.12
Sport
Tradition hat der Silvesterlauf auf Zollverein. | Foto: Gohl

Silvesterlauf auf Zollverein

Mit 750 Teilnehmern ausgebucht ist der Silvesterlauf auf der Zeche Zollverein. Das teilen die Organisatoren vom Team-Essen '99 e.V. stolz mit. Innerhalb von zwei Wochen waren alle Startplätze vergeben. Nur Bambini und Schüler können noch nachgemeldet werden (Telefon 0201 - 855 4130). 270 Frauen gehen diesmal an den Start. Athleten kommen nicht etwa nur aus der Umgebung, sondern reisen sogar aus den USA an. Der westdeutsche Marathonmeister Rober Jäkel ist dabei, ferner Melanie Klein-Arndt,...

  • Essen-Nord
  • 27.12.12
  • 2
Kultur

Lokalkompass-Adventskalender - Karten für ein Zollverein-Konzert zu gewinnen

Heute gibt es 1 x 2 Karten für die Zollverein-Konzerte 2013 im Lokalkompass-Adventskalender zu gewinnen. Der/die Gewinner/in hat nach Absprache mit der Stiftung Zollverein, die die Karten zur Verfügung stellt, freie Auswahl und kann unter den auftretenden Künstlern oder Bands wählen. Sie haben die Wahl Zur Wahl stehen unter anderem am 23. Januar 2013 die WDR Big Band mit Ron Carter, am 4. April 2013 ein CD Release von Kai Schumacher oder am 20. Juni 2013 nochmals die WDR Big Band.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.12
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Messe über veganes Leben hatte viel Publikum

Im Sanaa-Gebäude wurde es richtig voll, und das ist in dem architektonisch bedeutenden Neubau auf Zollverein nicht so oft der Fall. Grund war die Veganfach, eine Messe für veganes Leben, die dort jetzt stattfand. Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch in ihrer Ernährung, sondern meiden alle tierischen Produkte. Das gilt für Essen und Trinken, aber etwa auch für Bekleidung. Leder ist ebenso verpönt wie Wolle. Sie lehnen nicht nur die Tötung von Tieren für menschliche Zwecke ab, sondern ihre...

  • Essen-Nord
  • 14.11.12
  • 1
Überregionales

Sterne tun Gutes: Star-Köche helfen Kindern

„Viele Köche verderben den Brei“ - dieser Leitsatz gilt keinesfalls für das Charity-Dinner „Sterne tun Gutes“, welches von vielen Beteiligten gemeinsam gegen Kinderarmut im Essener Norden am 25. November, 19 bis 24 Uhr, im Erich-Brost-Pavillon auf Zollverein ins Leben gerufen wird. Stadtweit leben immer mehr Heranwachsende an und unter der Armutsgrenze. Rund ein Drittel der Essener Kinder erhalten staatliche Transferleistungen – und im Essener Norden ist die Zahl noch höher. Darum veranstaltet...

  • Essen-Nord
  • 07.11.12
Natur + Garten

Alles ohne Tier: Messe für vegane Lebensweise

Am kommenden Samstag, 10. November, findet auf Zollverein die Messe Veganfach statt. Die vegane Lebensweise verzichtet vollständig auf tierische Produkte, also nicht nur auf Fleisch und Fisch, Eier und Milch, sondern auch auf Leder, Wolle bzw. Honig. Dennoch kündigen die Veranstalter an, dass es am Samstag von 10 bis 18 Uhr im Sanaa-Gebäude (Gelsenkirchener Straße/ Ecke Bullmannaue) zum Beispiel Döner, Hotdogs, Käse, Torten, Tofu, Schokolade, Smoothies, Eis und vieles mehr zu kosten gibt. Alles...

  • Essen-Nord
  • 06.11.12
  • 1
Kultur
Foto: Gohl

Zollverein: Kunstmesse und Benefiz-Auktion

Die C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) findet an diesem Wochenende auf Zollverein statt - in diversen Hallen sowie im Sanaa-Gebäude. Am heutigen Samstag, 12 bis 20, sowie am Sonntag, 11 bis 19 Uhr, zeigen Galerien und Künstler ausgewählte Arbeiten. Die Messe hat sich zum Ruhrgebiets-Treffpunkt für zeitgenössische Kunst entwickelt. Zusätzlich gibt es Samstag um 15.30 Uhr im Sanaa-Gebäude eine Benefiz-Auktion.

  • Essen-Nord
  • 02.11.12
Kultur
Foto: Gohl

Krupp-Ausstellung wurde verlängert

Schon rund 50.000 Besucher zählt die Ausstellung „200 Jahre Krupp. Ein Mythos wird besichtigt“ im Ruhr Museum auf Zollverein. Damit ist sie die erfolgreichste Sonderausstellung am Standort. Mit 1.500 Exponaten präsentiert sie die Geschichte der Familie und Firma. Nachdem die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung einer Verlängerung der Ausleihe ihrer Objekte zugestimmt hat und sich alle anderen Leihgeber angeschlossen haben, kann die Schau über den 4. November hinaus bis zum 6. Januar...

  • Essen-Nord
  • 19.10.12
  • 1
Kultur
Auf großes Publikumsinteresse dürfte auch in diesem Jahr die C.A.R. auf Zollverein stoßen. | Foto: Gohl

Die großes Kunstschau des Ruhrgebiets: C.A.R.

Weiter im Wachstum ist die C.A.R., die Contemporary Art Ruhr. Der Kunstmarkt des Ruhrgebiets mit nationalen und internationalen Künstlern und Galerien findet vom 2. bis 4. November auf Zollverein statt. Einbezogen sind in diesem Jahr die Hallen 5 und 6 sowie das Kesselhaus mit dem Design-Museum, ferner die Halle 12, in der sich die Arka-Kulturwerkstatt befindet, der Erich-Brost-Pavillon auf dem Dach der Kohlenwäsche und das Sanaa-Gebäude an der Gelsenkirchener Straße. Hinzu kommen Teile des...

  • Essen-Nord
  • 16.10.12
Kultur
29 Bilder

Zeche Zollverein - Ausstellungseröffnung "Von A bis Z. Fotografie im Ruhrmuseum Teil 2"

Vom 01.10.2012 bis zum 14.04.2013 ist die Ausstellung "Von A bis Z. Fotografie im Ruhrmuseum Teil 2", auf Zeche Zollverein zu sehen. Wir waren auf der Eröffnungs-Veranstaltung der Ausstellung Sie fand im Pavillon auf der 38m Ebene statt. Nach der Begrüßung und einer Einführung, mit musikalischer Begleitung, durch Eckard Koltermann, ging es zur Besichtigung der Galerie auf der 21m Ebene. Dort werden ca. 300 Fotos, nach Themen wie Werksfotografie, Typologien, Pressebilder, Zerfall und mehr,...

  • Essen-Nord
  • 03.10.12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Archivfoto: Gohl

Das Zechenfest singt - schon am kommenden Wochenende

Das Fest hat eine illustere Geschichte. Beginnend in kleinen Größen - die erste Veranstaltung brachte 50 Liter Bier an dem Mann - bis zum heutigen Tag, wo sich der Vergleich mit Essen.Original aufzwängt. Dass es sich bei dem Fest, welches als Tag der offenen Tür begann, jedoch nicht um ein Event nach Art des Essener Innenstadtfestivals handelt wird sofort klar. Das heutige Weltkulturerbe war schon immer etwas Besonderes. Die Tradition des Tages der offenen Tür, der Dialog, wird auch beim...

  • Essen-Nord
  • 27.09.12
Kultur
Foto: Arka

Neue Ausstellung in der Arka Kulturwerkstatt

Unter dem Titel „Live“ zeigt Ilsabé Prinzhorn ihre neusten Bilder im Ausstellungssaal der Arka Kulturwerkstatt. Die junge Künstlerin wohnt in Celle und stellt erstmals in Essen aus. Sie gestaltet ihre Arbeiten in großen Formaten und setzt klassische Techniken, wie Öl- und Acrylmalerei, ein, benutzt aber auch Druck- und Schablonentechniken. Sie malt meist realistisch und bevorzugt aktuelle und zeitkritische Themen. Geöffnet ist die Schau in der Halle 12 auf Schacht XII Zollverein ab Sonntag, 2....

  • Essen-Nord
  • 30.08.12
Kultur
13 Bilder

Gut besuchte Gourmetmeile - sogar am Regentag

Das Aufstellen so zahlreicher Zelte und Überdachungen hat sich gelohnt. Die Gourmetmeile auf Schacht XII war gut besucht, auch am verregneten letzten Tag. Vom 24. bis 26. August hatte Essen geniessen e.V. um Organisator Rainer Bierwirth erneut die Veranstaltung auf dem Welterbe ausgetragen. Renommierte Restaurants aus Essen und Umgebung boten rund 90 Gerichte an, darunter viele mit regionalem Bezug, sogenannte Bergmannsgerichte, allerdings neu interpretiert. Ideal war die milde Herbstsonne am...

  • Essen-Nord
  • 27.08.12
Kultur
Foto: Debus-Gohl

Kinder arbeiten in Ton

Auch Sommerferien sollten kreativ zu Ende gehen: In Zusammenarbeit mit der Stiftung Zollverein bietet die Keramische Werkstatt Margaretenhöhe einen Töpferkurs für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Unter professioneller Anleitung erlernen die jungen Teilnehmer Techniken der Keramikkunst und fertigen eine Schale und einen Teller an. Von jedem Teilnehmer ist ein Fußball mitzubringen. Der zweistündige Workshop findet ab 11 Uhr am 21. August in der Halle 5 auf Schacht XII des...

  • Essen-Nord
  • 17.08.12
Kultur
Luxuslärm traten am 4. August um 21.30 Uhr auf. Regelmäßig gegen Abend füllte sich der Zuschauerbereich, nachmittags ließ der Andrang zu wünschen übrig. | Foto: Debus-Gohl
28 Bilder

Musikfestival HeimatErbe im nächsten Jahr wieder

Richtig zu liegen scheint die Stiftung Zollverein mit ihrem Versuch, einen Fuß in die Tür des Festival-Sommers zu kriegen. Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. August, dauerte auf Schacht XII das Musik-Festival HeimatErbe, das erste seiner Art. Die Veranstalter von der Stiftung Zollverein zeigen sich mit dem Verlauf sehr zufrieden, wenn auch die Besucherzahlen nach oben noch einiges zugelassen hätten. Es war Kennzeichen aller drei Tage, dass trotz weitgehend guten Wetters die Nachmittage nicht...

  • Essen-Nord
  • 06.08.12
  • 2
Kultur
Auch Pohlmann ist beim HeimatErbe zu Gast. | Foto: Ben Wolf

HeimatErbe: Drei Tage voller Live-Musik auf Zollverein

Auf Schacht XII grassiert das Premierenfieber. Vom 3. bis 5. August findet erstmalig ein Musikfestival auf Zollverein statt. Fürs gute Gelingen haben die Veranstalter bekannte Namen gebucht: Blumentopf, Luxuslärm, Pohlmann... HeimatErbe heißt die Veranstaltung, für die der Gleisboulevard zwischen Förderturm und Halde in einen Festivalbereich verwandelt wird. Jeweils ab 14 Uhr spielt die Musik (Einlass 12 Uhr), wobei sich die drei Tage in verschiedene Stilrichtungen einteilen lassen. Los geht es...

  • Essen-Nord
  • 29.07.12
Kultur
Lange schon ist die Keramische Werkstatt Margaretenhöhe auf Zollverein ansässig, und doch ist sie vielen unbekannt. Jetzt zeigt Young-Jae Lee auf Schacht XII ihre Arbeiten. | Foto: Debus-Gohl
6 Bilder

Zerbrechliches auf Zollverein

Das Welterbe Zollverein ist groß, und nicht alles steht im Blickpunkt. An der Bullmannaue etwa gibt es die Keramische Werkstatt Margaretenhöhe, deren Arbeiten in die ganze Welt gehen. Serienanfertigung, die Kunst mit Funktion verbindet. Eine Ausstellung beweist nun, dass diese Arbeiten mehr als einen Blick wert sind. Die Keramische Werkstatt Margaretenhöhe ( die sich im Unterschied zu Stadtteil nicht mit th schreibt) ist geprägt durch den Namen Young-Jae Lee. Seit 1987 ist die Koreanerin...

  • Essen-Nord
  • 27.07.12
  • 2
Kultur
Luxuslärm treten am 4. August beim Festival auf Zollverein auf. | Foto: S. Niehoff

Luxuslärm auf Zollverein

Ein dreitägiges Musikfestival steht Anfang August auf Schacht XII bevor. Mit „HeimatErbe“ mischt die Stiftung Zollverein erstmalig im Festival-Sommer mit. Bewusst hat man sich entschieden, mit großer Bandbreite ein „heterogenes Publikum“ anzusprechen. Das kann klappen, und ist vielleicht beim ersten Mal ein guter Weg zum Erfolg. Sogar die Tatsache, dass der Termin im tiefsten Sommerferienloch liegt, muss nicht zu geringerer Nachfrage führen. Irgendwas muss man ja machen... Am 3. August...

  • Essen-Nord
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.