Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Fotografie

Wintereinbruch
Schnee im Revier

Der Winter verzaubert manche Landschaft. Manchmal entfremdet der Schnee auch die gewohnten Anblicke. Aber doch irgendwie immer schön. Hier ein Blick auf die Zeche Teuto in Herne.

  • Herne
  • 09.03.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Der Sommer ist da!
Sommer in der Stadt

Zack - und es ist Sommer! Und wie, quasi von 0 auf 100! Die Nächte sind tropisch und die Abende und Morgende sind zur Zeit atemberaubend schön. Gerade wenn der Himmel eine feine Struktur hat, fotografiere ich sehr gerne. Hier eine Aufnahme von unserem Sodinger Wahrzeichen - Dem Kaiser-Wilhelm-Turm kurz nach Sonnenuntergang. Wer mehr Informationen zu diesem Turm haben möchte, der sollte ihn mal besuchen. Auf einer Infotafel findet man viele weitere interessante Details.

  • Herne
  • 17.06.21
  • 3
  • 2
Fotografie
2 Bilder

Der goldene Herbst
Lockdown mit Sonnenschein

Nun stecken wir schon in der zweiten Lockdownwoche. Alles fühlt sich irgendwie komisch an. Wie kommt man auf gute Gedanken? Wie wär´s mit einem Herbstspaziergang durch die Wälder unserer Stadt? Oftmals ist man überrascht, wie viel Wald es bei uns gibt. Ich habe versucht, die herbstliche Stimmung und unsere Industriekultur etwas fotografisch festzuhalten: Einmal das Fördergerüst der Zeche Pluto zum Sonnenaufgang und einmal die Zeche Teutoburgia zum Sonnenuntergang.

  • Herne
  • 10.11.20
  • 3
  • 3
Kultur

Abschied von der Kohle

Bald ist es soweit... die letzten Bergwerke im Kohlenpott machen die Tore dicht. Schicht im Schacht... das war´s. Eine Ära geht zu Ende. Ich habe schon viel gehört von der Verhüllung unseres Schlosses. Positives und Negatives. Nun wollte ich mir endlich mal ein eigenes Bild von der Verhüllung machen. Und was soll ich sagen: Einfach Perfekt! Vor langer Zeit galt Sacktuch als ein Ausdruck von Trauer. Bestimmt ist es angebracht, ein paar Wochen Trauer zu tragen. Wenn schon nicht wir selbst, dann...

  • Herne
  • 03.07.18
  • 1
  • 5
Kultur

Unser Malakowturm

Der Malakowturm auf einer Zeche war der Vorläufer des typischen Förderturms und wurde bis in die 1870er Jahre gebaut. Solch ein Turm hatte bis zu drei Meter dicke Wände, um die Seilscheiben und die starken Zugkräften tragen zu können. In späteren Jahren war man technisch dazu in der Lage tragfähige Fördergerüste aus Stahl zu bauen, zudem war nun genügend Stahl vorhanden. Ein Stahlgerüst war nun günstiger als ein Malakowturm. Früher gab es im Ruhrgebiet über 130 solcher Türme, heute sind es nur...

  • Herne
  • 25.03.18
  • 2
Kultur
10 Bilder

Zeche Recklinghausen II

Auf Recklinghausen II in Hochlarmark zeugt bis heute das Fördergerüst von Schacht IV „Konrad Ende“ von der Bergbaugeschichte. Den Rost der Zeit habe ich hier bewusst ferngehalten.

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.14
  • 2
  • 9
Politik
Erster Spatenstich mal anders. Im Bagger gaben (v.l.) RAG-Vorstand Dr. Jürgen Rupp, Oberbürgermeister Horst Schiereck und Prof. Hans-Peter Noll (RAG Montan Immobilien) freie Fahrt für die Erschließung des „Logistikparks Unser Fritz 1/4“. Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Logistikpark Unser Fritz 1/4: Erschließung hat begonnen

Es tut sich was auf den alten Zechenbrachen. Gestern hatte Oberbürgermeister Horst Schiereck gemeinsam mit Vorständen der RAG und der RAG-Immobilien GmbH zum „ersten Spatenstich“ für die innere Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes „Logistikpark Unser Fritz 1/4“ eingeladen. RAG-Finanzvorstand Dr. Jürgen Rupp hatte zudem eine weitere gute Nachricht im Gepäck: „Das 144.000 Quadratmeter große ehemalige Bergwerksareal ist bereits komplett vermarktet. Der Käufer, ein Projektentwickler aus...

  • Herne
  • 19.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.