Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Kultur
Foto: Sven Grygierek
73 Bilder

Kokerei Hansa
Kleine Tour zur Kokerei Hansa in Dortmund

Die Kokerei Hansa ist ein Architektur- und Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde. Sie entstand in den Jahren 1927 bis 1928 als Großkokerei. Zu Vollbetriebszeiten produzierte die Zentralkokerei Hansa in ihren 314 Öfen täglich aus circa 7000t Kokskohlenmischung bis zu 5400t Koks. Am 15. Dezember des Jahres 1992 wurde die Kokerei endgültig stillgelegt. Die Kokerei Hansa ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und soll zusammen mit dem angrenzenden Deusenberg einer der...

  • Bochum
  • 20.06.21
  • 2
  • 3
Fotografie
...handy-Aufnahme, April 2021@ana... erwischt!
12 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Weltkulturerbe Natur ZOLLVEREIN!
BLACK and WHITE...

...mitten im WELTKULTURERBE♥♥♥ ESSEN Ruhrpott´ ZOLLVEREIN ...einfach sooo´ ... KOMMZE´vonne´SCHICHT´...  während eines FEIERABEND-Spazierganges´ ganz spontan mal´... einige smartphone-Bilder geschossen, in BLACK AND WHITE´gesetzt nachdem man mir da solch´einen FLOH´ins Ohr gesetzt hatte, solche Aufnahmen auf einem solchen ZECHEN-Gelände... könnten möglicherweise in schwarz-weiß ganz gut wirken´.... allerdings habe ich nun einige Zeit benötigt, meine Bilder zu laden, zu sichten und und und......

  • Essen
  • 10.04.21
  • 26
  • 9
Überregionales
Die 38 2267 vor der Kulisse der produzierenden Kokerei Prosper in Bottrop. 
Foto: Eisenbahnmuseum

Dampf und Mampf

Am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr startet der Museumszug des Eisenbahnmuseums - gezogen von der Dampflokomotive 38 2267 - wieder zu einer Zeitreise durch das Ruhrgebiet. Während der Fahrt informiert ein Historiker über die Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtstrecke. Die Fahrt führt quer durch das Herz des Ruhrgebiets. Über Essen und Gelsenkirchen geht es nach Recklinghausen und weiter Richtung Oberhausen über die Hamm-Osterfelder Bahn vorbei an der Zeche Westerholt. Auf seinem Weg durch das...

  • Bochum
  • 10.06.16
  • 2
Politik

Wohngebiet Dorstfeld-Süd: Hohe Zahl Zahl an Krebserkrankungen

Anfang 2016 verschickte das Gesundheitsamt Fragebögen an 1.202 Menschen, die im Bereich der damals sanierten Siedlung Dorstfeld-Süd wohnen oder gewohnt haben. Dorstfeld. Im Fragebogen wurden sie nach aufgetretenen Krebserkrankungen befragt. Anlass war die immer wieder geäußerte Vermutung, dass es in der Siedlung vermehrt zu Tumorerkrankungen gekommen sei. Ende Mai wurde die Aktion beendet, 354 Fragebögen kamen ausgefüllt zurück. Nach einer ersten Grobauswertung haben 109 Personen mitgeteilt,...

  • Dortmund-West
  • 09.06.16
Ratgeber

Buchrezension "Abgesang im Revier"

Das Buch "Abgesang im Revier" von Udo Kandler zeigt mit eindrucksvollen schwarz-weiß Bildern die letzten Jahre der Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Im Mittelpunkt stehen hier die in den Bahnbetriebswerken Wanne-Eickel, Gelsenkirchen-Bismarck, Oberhausen-Osterfeld Süd und Duisburg-Wedau beheimateten Lokomotiven der Baureihen 044, 050 und 053. Die Fotos beschränken sich aber nicht nur auf die Dampflokomotiven selber, sondern setzen auch gekonnt ihr das Arbeitsumfeld der Lokomtiven in Szene. Hier...

  • Hünxe-Drevenack
  • 12.09.14
Kultur
Portalkratzer
21 Bilder

Sonntagsspaziergang auf Zollverein , Kokerei und Oltimertreffen

Eigentlich wollte ich ein 25 Jahre altes Objektiv Testen wie es sich an einer DSLR macht. Zuhause war es langweilig weil meine bessere Häfte Doppelpass schaute. Ideal war für mich Zollverein. Dachte aber nicht dran das auf der Kokerei Oltimertreffen war. Auch wollte ich schauen was die Libellen so treiben. Also führ ich erstmal zur Zeche. Dann ging es rüber zur Kokerei und dann zu den Libellen Und hier sind ein paar eindrücke davon

  • Essen-Nord
  • 07.07.14
  • 6
  • 6
Kultur
38 Bilder

Extraschicht Zollverein 2014

Das Wetter spielte eigentlich nicht mit. Regen, Regen und nochmals Regen. Aber wie sacht man " Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung". So machte ich mich mit meiner Arbeitskollegin Kirsten auf dem Weg nach Zollverein. Wir machten ein Kurzführung auf der Kokerei mit. Gingen hoch zum Panoramadeck. Sahen uns die Aussicht an. Aßen ein Würstchen und schauten uns an, was Zollverein noch zu bieten hatte. Hier einige Impressionen von Zollverein und der Kokerei

  • Essen-Nord
  • 29.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
14 Bilder

Helden der Arbeit - Maschinen und Werkzeuge - der Kalender für den und vom "Pott"

Sie waren unentbehrlich, dauernd im Einsatz.Sie gingen durch viele Hände und waren nicht wegzudenken. Nun liegen sie nutzlos und unbeachtet irgendwo herum. Es wird Zeit, ihnen ein Denkmal zu setzen: den Maschinen und Werkzeugen der Arbeiter des Ruhrgebiets! In jedem Buchhandel erhältliche Formate: Format ISBN DIN A4 978-3-660-01589-8 19,90 € DIN A3 978-3-660-01590-4 29,90 € http://www.calvendo.de/index.cfm?id=showroom&detail=8911#

  • Oberhausen
  • 29.10.12
Kultur
Spannende Nacht mit Schmiedevorführungen im Hoesch-Museum. | Foto: Schütze

Samstag werden Zeche und Kokereie zur Bühne

Frischen Wind statt Kohlenstaub in alten Zechen und auch die Emscher von der Quelle bis zur Mündung können heute (30.) Besucher ruhrgebietsweit auf der ExtraSchicht erleben. „Licht an!“ heißt das Motto ab 18 Uhr, gebummelt, gestaunt und gependelt werden kann zwischen 55 Spielorten bis 2 Uhr am Sonntagmorgen. Die beliebte Nacht der Industriekultur vernetzt das Revier zu einem Festspielplatz. Künstler machen die Deusener Fauleier zur Leinwand und die bewegten Bilder am U sind erstmals in 3d zu...

  • Dortmund-City
  • 29.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.