Zechenschließung

Beiträge zum Thema Zechenschließung

Kultur

Museum der Stadt Lünen
Lünens Bergbau im Film - ein Rückblick

Filmvorführung im Museum der Stadt Lünen:  Nachdem es bei der Erstvorführung brechend voll war, hatten sich zu diesem zweiten Termin am 30. März um die 30 Personen im Museum der Stadt Lünen eingefunden, die den Film über Lünens Bergbau verfolgen wollten. Sie tauchten ein in fast vergessene Zeiten, erinnerten sich an die Übergabe eines nachgebauten Schachtgerüsts an die Partnerstadt Zwolle, an Protestmärsche und -kundgebungen zu den Zechenschließungen, an den Abriss der Zeche Minister Achenbach...

  • Lünen
  • 31.03.23
  • 2
  • 3
Politik
Hier ist das Modell der seinerzeit geplanten Wohnsiedlung Neumühl an der Lehrerstraße zu sehen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Ein Blick in die Duisburger Geschichte
Neumühl bundesweit im Blick

Das Gelände der ehemaligen Zeche Neumühl wurde in den 1970er-Jahren zum größten Flächensanierungsgebiet der damaligen Bundesrepublik Deutschland. Es hat sich eine Menge getan. Vieles wurde gut, anderes hätte man besser nicht so gemacht. Spannend sind Rückblicke allemal. Historiker Dr. Michael Kanther hält am Donnerstag, 23. Februar, um 18.15 Uhr im Stadtarchiv am Karmelplatz 5 in der Duisburger Innenstadt einen Vortrag unter dem Titel „Duisburg – Hamborn – Neumühl 1962 bis 1976: Hoffnungen,...

  • Duisburg
  • 17.02.23
  • 1
Sport
Anlässlich des Projektes "Frauen erzählen Bergbau-Geschichte" gab es jetzt auch eine Gesprächsrunde im "Internationalen Mädchenzentrum". Hierzu hatten auch die beiden SPD-Politiker Michael Gerdes und Michael Hübner den Weg an die Boystraße in Brauck gefunden. | Foto: Kariger

Ausstellung und Gesprächsrunde im Mädchenzentrum
Auch Gladbecker Frauen sind ein Stück Bergbau-Geschichte

Brauck. Mit der endgültigen Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop endgültig vorüber ist die Zeit des Steinkohlebergbaus in Deutschland. Weltweit wurde über das Ereignis berichtet, wobei immer wieder Bergmänner mit ihren Erinnerungen an die Zeit unter Tage zu Wort kamen. Doch es waren nicht nur Männer, die die Geschichte des Bergbaus geschrieben haben. Daher rief das "Internationale Mädchenzentrum Gladbeck" das Projekt "Frauen erzählen Bergbau-Geschichte" ins Leben. Und vor wenigen...

  • Gladbeck
  • 08.02.19
Politik
Foto: Foto: Lokalkompass Duisburg

Bergbau-Ampelmännchen auch in Gladbeck vor dem (rechtlichen) Aus:
Fehlte es an exakten Informationen?

"Schicht im Schacht" trifft auch Gladbeck, wenn zum Jahresende mit Prosper in Bottrop die letzte Ruhrgebiets-Zeche ihre Pforten schließt. Bleiben werden nur noch Erinnerungen an den Steinkohlebergbau, der das Ruhrgebiet maßgeblich geprägt hat. Und schon gibt es eine Vielzahl von Ideen, wie man in der Zukunft an die Bergbaugeschichte erinnern kann. Für Gladbeck brachte der SPD-Politiker Michael Hübner die Idee vor, einige Fußgänger-Ampelanlagen im Stadtgebiet umzurüsten: Anstelle des "Männeken"...

  • Gladbeck
  • 30.11.18
  • 1
Kultur
Bernd und Hilla Becher, Fördertürme/Winding Towers/Chevalements, 1972-83. | Foto: Bernd und Hilla Becher

Jour fixe über Kunst & Kohle beim Niederrheinischen Kunstverein

Kunst & Kohle – ein Ausstellungsprojekt zum Ende der deutschen Steinkohleförderung Der Niederrheinische Kunstverein lädt für Dienstag, 7. August um 19 Uhr zum Jour fixe ein. Die Jour fixe Abende beim Niederrheinischen Kunstverein sind Treffen zum Kennenlernen, Diskutieren und Informieren. Einfach reinkommen und mitreden! Zum Ende der Steinkohleförderung 2018 wird vom Netzwerk der RuhrKunstMuseen das Ausstellungsprojekt: Kunst & Kohle präsentiert. Thomas Hensolt, Projektbüroleiter des...

  • Wesel
  • 31.07.18
  • 1
Kultur
13 Bilder

Leseabend: Bergbaugeschichten in der Buchhandlung Polberg in Essen-Steele

Glück auf und vorbei – Auf der letzten Ruhrgebietszeche Prosper Haniel wird am 21.Dezember 2018 die letzte offizielle Schicht gefahren. Damit verschwindet eine stolze und traditionsreiche Industriebranche. Das mühsame Fördern aus mehr als 1000 Meter Tiefe unter hohen Sicherheitsstandards in den deutschen Bergwerken hatte sich schon seit vielen Jahren nicht mehr gelohnt. Das Ruhrgebiet gründet auf der Kohle: Der heimische Energieträger Steinkohle hat die Region zur Millionenmetropole gemacht....

  • Essen-Steele
  • 25.03.18
  • 2
  • 4
Kultur
Eindrucksvolle Szene der Erdgeister (von vorne): Heiko Trinsinger (Hans Heiling), Rebecca Teem (Königin der Erdgeister) und der Opernchor des Aalto-Theaters. | Foto: Thilo Beu
3 Bilder

Oper Hans Heiling: Wenn der Steiger kommt

Man schrieb das Jahr 1833 als die romantische Zauberoper Hans Heiling von Heinrich Marschner uraufgeführt wurde. Die ursprüngliche Idee: Eine alte böhmische Sage, in der der König der Erdgeister auf sein unterirdisches Leben, seine Kräfte und seinen Ruhm verzichten möchte, um seine große Liebe, die sterbliche Menschenfrau Anna, zu heiraten. Andreas Baesler, der mit Hans Heiling seine vierte Regie am Aalto-Theater präsentiert, wagt den Schritt, die Handlung in die Ära des Endes des deutschen...

  • Essen-West
  • 26.02.18
  • 1
Kultur
Aliv Franz, "Schlagwetter im Schacht Voerde" 80 x 100 cm , Gouache auf Leinwand in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - KKRR
6 Bilder

Kohle, ein wichtiges Thema im Kunstjahr 2018 - Mülheim an der Ruhr startet Ausstellungsmarathon

Kohle, ein wichtiges Thema im Kunstjahr 2018 Ausstellung Mülheimer Kunsthauskünstler läuft bereits in Mülheim an der Ruhr – Eintritt frei Kohle, im Ruhrgebiet auch ein Terminus für monetäre Mittel, wird zum Thema im eigentlichen Sinne „Auf Kohle“ mit einer Ausstellung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Diesmal haben u.a. die Ausstellungsmacher der Wolfsburg Gabriele Wilpers, Reinhard Wieczorek und Egon Stratmann eingeladen, ihre unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.18
Kultur

Hat das Ruhrgebiet immer noch ein Imageproblem?

Heute Morgen schlage ich die Zeitung auf und lese, wie in einem Leserbrief sich ein Schreiber furchtbar darüber aufregt, dass vom „Ruhrpott“ und vom „Revier“ gesprochen und geschrieben wird, „antiquierte Begriffe … die auch von der WAZ andauernd benutzt werden.“. Als lächerlich bezeichnet er den Begriff „Ruhris“. „Wie infantil und unsensibel muss man wohl sein, um die Bewohner dieses Gebietes so zu bezeichnen?“ schreibt er. Ach, lieber Leser, denke ich. Nur die Ruhe! Da muss man doch nicht...

  • Essen-Steele
  • 23.10.15
  • 4
  • 3
Politik
10 Bilder

Schließung des Steinkohlebergwerks Auguste-Victoria in Marl und die Folgen

Marl wird durch die Schließung des Steinkohlebergwerks Auguste-Victoria ein erhebliches Volumen an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen verlieren. Im Zusammenhang mit den Beschlüssen der ersten GroKo aus CDU und SPD zum Rückzug aus der Steinkohleförderung in Deutschland wurde zugesagt, dass die eingesparten Subventionen den unmittelbar betroffenen Standorten und Regionen zufließen sollten. Nach Berechnung des Bundesumweltamtes betrug zum Zeitpunkt der Beschlüsse zum Kohleausstieg das...

  • Marl
  • 10.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.