Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Kultur
Dieses Foto und die beiden folgenden geben Eindrücke vom Wandel der Kirche am See zum modernen Gemeindezentrum wieder. | Foto: Dirk Sawatzki
3 Bilder

Alte Wedauer Kirche wird modernes Gemeindezentrum
Fit für die Zukunft

Aus der alten Wedauer Kirche, Am See 8, wird ein modernes Gemeindezentrum. Im Sommer 2023 wurde die Bestuhlung erneuert. Pfarrer Dirk Sawatzki, Presbyteriumsvorsitzender der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis, berichtet hier was aus seiner Wedauer Kirche geworden ist und was aus ihr werden wird:  >> In die beiden Kirchen haben wir seitdem für die Zukunft investiert.  Im Jahr 2010 wurde bereits das Dach der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz aufwändig saniert und das Dachfenster vergrößert....

  • Duisburg
  • 15.09.23
LK-Gemeinschaft
In der Schule gibt es verschiedene Bildergalerien, die die Schüler selbst erstellt haben. Sie geben Einblicke in 100 Jahre bewegte und bewegende Schulgeschichte. | Foto: GGS Unter den Kastanien
3 Bilder

100 Jahre Grundschule Unter den Kastanien
Tradition und Fortschritt

Die Grundschule Unter den Kastanien in Wehofen gibt es seit 100 Jahren. Das waren bewegte und bewegende Zeiten. Dort blickt man interessiert zurück, aber erst recht motiviert nach vorne. Das Wort Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert an der Jubiläumsschule. Viele ehemalige Schüler und Lehrer halten den Kontakt aufrecht. So hat Brigitte Keßler, die von 1980 bis 1992 ihre gesamte Lehrinnenzeit dort verbrachte, noch bis kurz vor ihrem Tod im Januar „ihre“ Schule regelmäßig besucht. So hatte sie...

  • Duisburg
  • 09.10.22
Politik
Die zukunftsweisenden Worte von Duisburgs Planungs- und Stadtentwicklungs-Dezernent Marin Linne (Mitte) stießen bei Harfid-Geschäftsführer Alexander Micheel (l.) und Projektentwickler Frank Münch auf offene Ohren.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühl bekommt ein neues Stadtviertel
„Signalwirkung für den Duisburger Norden und die Gesamtstadt“

Gut 450 Wohneinheiten werden bis Ende 2026 auf dem Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl entstehen. Die ersten Bagger sollen noch in diesem Sommer rollen. In einer mit über 60 Neugierigen und Fakten-Hungrigen Neumühlern gut besuchten Anwohner- und Bürger-Informationsveranstaltung in einem Zelt an der Schroerstraße hat Alexander Micheel, Geschäftsführer des neuen Investors Harfid, konkrete Baupläne, Zeitschienen und Details bekanntgegeben. Er versprach, dass der ersten...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Wirtschaft
Lange Jahre war die Zukunft des Hauses an der Duisburger Straße 226 im Herzen Hamborns ungewiss und von zeitweiligen Leerständen geprägt. Inzwischen hat es die Wegstrecke zum Gesundheitshaus bestens gemeistert.
 | Foto: AOK
2 Bilder

Neues Leben in historischem Hamborner Gebäude
„Gesunde Zukunft“ im Haus mit Geschichte

Das Haus Duisburger Straße 226 in Hamborn kann man mit Fug und Recht als historisches Gebäude bezeichnen. Vor allem den Älteren ist das Haus seit vielen Jahrzehnten ein Begriff. Wo vor dem Krieg das Warenhaus des jüdischen Kaufmanns Tietz, anschließend der Kaufhof und zuletzt der Elektronikanbieter Medimax ansässig waren, ist nun die AOK zuhause. In ein Haus mit Geschichte hält die Zukunft Einzug. Aus dem Kaufhaus ist in der jüngsten Vergangenheit Schritt für Schritt ein Gesundheitshaus...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Wie der Name schon sagt: eine Mühle wurde zur Keimzelle des neuen Neumühl. Bei diesem Foto von der Morians-Mühle werden bei manchen älteren Bürgern schöne Erinnerungen wach.
Foto: Archiv Terhorst

In Neumühl blickt man auf die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1353 zuück
Mit einer neuen Mühle hatte alles begonnen

„Eigentlich“ wäre an diesem Wochenende in Neumühl, wie es so schön heißt, „der Bär los“. Von Himmelfahrt an hätte man fünf Tage lang ausgiebig den 668. Geburtstag des Stadtteils auf dem Marktplatz und der Holtener Straße gefeiert. Seit 2003 feiern die Neumühler das Frühjahrs-Revierfest immer unter dem Namen „Neumühl-Geburtstag“. 650 Jahre war es da her, dass erstmals eine „neye mulle“ urkundlich erwähnt wurde, vom Grafen von der Stecke erbaut. In späteren Jahren wurde die „Keimzelle Neumühls“...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.