Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Kultur
Die Bismarckstraße im Juni 1943 nach dem Pfingstangriff | Foto: Dolf Siebert, Fotosammlung Stadtarchiv Düsseldorf
4 Bilder

Neu: Buch über die Bombennacht im Juni 1943
Pfingstangriff auf Düsseldorf

Bilanz des Pfingstangriffs: „Ein Bild des Jammers und ein Greuel der Verwüstung überall, wo man hinblickt. 90 % der Stadt ist dahin und Düsseldorf ist nur noch ein Trümmerhaufen.“ So beschrieb ein Düsseldorfer kurz nach dem „Pfingstangriff“ seine Heimatstadt. Der Angriff forderte über 1.200 Todesopfer und hinterließ großflächige Zerstörungen. Rettung durch MauerdurchbrücheNoch heute sieht man in Düsseldorfer Kellern zugemauerte Durchbrüche. Diese halfen vielen Düsseldorferinnen und...

  • Düsseldorf
  • 30.11.22
LK-Gemeinschaft
Die bei dem Luftangriff am 28. Februar 1945 stark beschäftigte Fuhrparkbrücke in Hagen, fotografisch aufgenommen im Sommer 1946 von Willy Lehmacher. Erst im Jahre 1959 konnte an dieser Stelle eine neue Brücke eingeweiht werden. | Foto: Stadtarchiv Hagen

Am 28. Februar 1945 fielen die Bomben
Schicksalsschwerer Tag: Heimatblätter erinnerten im Februar an den Luftangriff auf Hagen

Die Hohenlimburger Heimatblätter widmeten sich in ihrer Februarausgabe mit einem schicksalsschweren Tag in der Stadtgeschichte Hagens: Der 28. Februar 1944. Es geht um ein Geschehen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Die letzten Monate und Wochen des Kriegs waren die verlustreichsten im gesamten Kriegsverlauf. Der Vormarsch der alliierten Truppen, die seit Oktober 1944 im Westen und Osten bereits auf deutschem Reichsgebiet kämpften, konnte nach der gescheiterten „Ardennenoffensive“ durch...

  • Hagen
  • 28.02.21
Kultur

Neuerscheinung: Das Buch über den ersten großen Luftangriff auf Düsseldorf im Zweiten Weltkrieg

630 Bomber gegen Düsseldorf! In der Nacht zum 1. August 1942 erlebte Düsseldorf den ersten großen Luftangriff. Die Bomber der Royal Air Force hatten sich auf den Weg gemacht, um einen Großteil der Stadt zu zerstören.Opfer und Zerstörungen In Düsseldorf waren u. a. die Stadtteile Oberkassel, Friedrichstadt, Unterbilk und das Hafenviertel stark betroffen. Ca. 250 Opfer hatte die Stadt zu beklagen. In der Nachbarstadt Neuss starben 34 Personen. Die Brand- und Sprengbomben beschädigten bzw....

  • Düsseldorf
  • 18.06.18
Kultur
Cover des Buchs "Bomber-Absturz in Mettmann-Metzkausen"

Vor 74 Jahren: Bomberangriff auf Herne am 29.3.1943

Vor 74 Jahren griff die Royal Air Force mit rund 150 Maschinen Herne und Bochum an. Herne hatte mit rund 30 Opfern die größten Verluste zu verzeichnen. Angriff auf Herne Die größten Zerstörungen lagen in Herne u.a. in den Bereichen Wiescherstraße, Im Schlagenkamp, Bochumer Straße und Bahnhofstraße. Eine der Opfer war die 56 Jahre alte Martha Biesewinkel. Sie verstarb im Luftschutzraum im Haus Bahnhofstraße 188. Glück hatte bei dem Angriff die 17-jährige Hannelore Eiternick. Wie durch ein Wunder...

  • Herne
  • 30.03.17
Kultur
Cover des Buches "Bomber-Absturz in Mettmann-Metzkausen"
2 Bilder

Hobbyarchäologen finden Überreste eines WK2 Bombers, der das Ruhrgebiet angriff

Am 29.3.1943 um 19:33 Uhr startete der Bomber mit seiner fünfköpfigen Crew von seinem Flugplatz in England, um mit rund 150 weiteren Maschinen Bochum anzugreifen. Angriff auf Städte im Ruhrgebiet Obwohl Bochum das erklärte Ziel der Royal Air Force für diese Nacht war, fielen Bomben auf eine Vielzahl deutscher Städte. Neben Bochum und Herne, die am stärksten betroffen waren, waren dies u.a. die Städte Bottrop, Datteln, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Kamp-Lintfort, Lünen, Moers,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.17
  • 1
Überregionales
Sukran Jansen vor dem Eingang zum privaten Luftschutzraum. | Foto: Nicole Trucksess
6 Bilder

Zufluchtsort Luftschutzraum

Als mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in den Westteil Polens am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, änderte sich das Leben auch in Deutschland von Grund auf. Zwar hatte der Kriegsbeginn anfangs keine direkten Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, spätestens aber mit den Luftangriffen der Alliierten bekamen die Deutschen die Konsequenzen der Diktatur Adolf Hitlers zu spüren. Zuflucht in Zeiten der Luftangriffe fanden die Einwohner vor allem in so genannten bombensicheren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.