Wesel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

SPD für Sozialticket im Kreis Wesel

Nach dem auf Anfrage unserer Fraktion die Informationen zur möglichen Einführung eines Sozialtickets im Kreis Wesel vorliegen, hat die SPD das Sozialticket nach dem VRR-Modell (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) für 29,80 €/Monat befürwortet und den Vorschlag der Kreisverwaltung im Kreisausschuss mitgetragen. Die SPD sieht auch für den Kreistag am 20.10.2011 eine deutliche Mehrheit für die Einführung des Sozialtarifes. Der Sozialtarif wird vom Land NRW bezuschusst, das Verfahren und die Kosten nach...

  • Wesel
  • 17.10.11
  • 1

Überschwemmungsgefahr in der Partnergemeinde der Eine-Welt-Gruppe Wesel

Dramatische Ereignisse schildert uns Lothar Rauer, der jahrelang Vorsitzender der Eine-Welt-Gruppe Wesel war. Aufgrund seiner Spanischkenntnisse und persönlichen Kontakt zur Partnergemeinschaft am Bajo Lempa, El Salvador, (Mittelamerika) schildert er in seinem Blog aktuell über die Überschemmungssituation. Seine E-Mail will ich hier wortwörtlich zitieren : wir haben aktuelle Informationen über die zunehmende kritische Situation am Bajo Lempa, die Padre Angel im Laufe des gestrigen Tages...

  • Wesel
  • 15.10.11

Altersarmut zunehmend?

Der demographische Wandel verheißt uns, dass wir alle älter werden, aber auch, dass wir früher oder später auf Pflege angewiesen sein könnten. Das Älter werden ist an und für sich ein positiver Lebensgewinn, können wir doch mehr Jahre mit unserer Familie, den Kindern und Enkelkindern glücklich verbringen. Unangenehmer wird das Älter werden unter Umständen, auf Pflege angewiesen zu sein. Einmal werden durch die körperliche Pflege im Alter Grenzen überschritten, die wir bei Gesundheit nicht zu...

  • Wesel
  • 14.10.11
  • 3
Die Weseler Piraten und neugierige Bürger treffen sich am kommenden Dienstag wieder im Quo Vadis.

Die Piratenpartei im Kreis Wesel weitet ihre Aktivitäten aus

- Um dem unglaublichen Ansturm von Interessenten und Neugierigen zu reagieren, werden die Lokalpiraten weitere Treffpunkte einrichten und in die Gemeinden des Kreises kommen - Nach dem Berliner Wahlerfolg der Piratenpartei rechneten die lokalen Piraten zwar mit etwas mehr Zulauf bei ihren regelmäßigen Treffen. Das sich die Teilnehmerzahlen aber gleich vervielfachen würden, davon war niemand ausgegangen. Bei den Stammtischen in Moers und Wesel wurden tatsächlich die Sitzgelegenheiten knapp und...

  • Wesel
  • 14.10.11

DB-Haltepunkt Feldmark Station für ICE

Sonst rauscht der ICE ohne Halt durch Wesel. Aber heute Nachmittag (14. Oktober) war der DB-Haltepunkt Feldmark für kurze Zeit Station des ICE. Das geschah allerdings nicht freiwillig. Am Gleis 5 im Weseler Bahnhof wurde ein herrenloser Rucksack entdeckt, deshalb war der Bahnhof Wesel für über eine Stunde gesperrt. Zum Glück wurden in dem Rucksack nur Kleidungsstücke gefunden und der ICE rauschte weiter.

  • Wesel
  • 14.10.11
  • 2

Rat nur zum Abnicken da?

Die Diskussion geht weiter: Betreffend der Schulentwicklung in der Innenstadt und in der Feldmark hat der Schulausschuss zwar eine Beschlussempfehlung an den Rat formuliert, die bekanntlich nicht von allen betroffenen Eltern mitgetragen wird, aber der Rat hat sich mit der Empfehlung noch nicht befasst. Die Zeitungen haben ausführlich über die Schuldiskussion berichtet. Durch die jetzt fossierten Aktivitäten der Verwaltung - Einladungen zu Informationsveranstaltungen zu den neuen Großschulen -...

  • Wesel
  • 14.10.11
2 Bilder

Stadttaubenhaus: Großer Andrang auf den Ausflugbrettern

Die ersten unberingten Stadttauben erkunden das Stadttaubenhaus auf dem Parkdeck des Kaufhofes, das im September fertig gestellt wurde und in Betrieb ging. Einen guten Monat später herrscht großer Andrang bei der Anfütterung auf den beiden Ausflugbrettern des Schlages. Auch ein Dutzend Stadttauben kommt bereits ohne Furcht in das Innere und nimmt auf den Nistregalen Platz. Alle Stadttauben, die mit der Zeit zur Kontrolle des Gesundheitszustandes im Schlag eingefangen werden, erhalten zur...

  • Wesel
  • 13.10.11
  • 1

Norbert Meesters: Land springt für Kita-Beiträge der Eltern ein – Stadt Wesel bekommt jährlich mehr als 452.000 Euro für das letzte Kindergartenjahr, Voerde erhält über 241.000 Euro

"Wir halten Wort: Rückwirkend zum 1. August 2011 erhält Wesel jetzt monatlich 37.694 Euro, damit die Eltern von Kindern, die im letzten Kindergartenjahr sind, keine Beiträge mehr bezahlen müssen. Voerde bekommt ab diesem Zeitpunkt 20.124 Euro pro Monat“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters heute in Düsseldorf. Für das gesamte Kindergartenjahr zahle die rot-grüne Landesregierung rund 452.000 Euro an die Stadt Wesel sowie mehr als 241.000 Euro an die Stadt Voerde zum Ausgleich...

  • Wesel
  • 10.10.11

Grundschulstreit in Wesel-Innenstadt

Der interessierte Bürger wird schon davon gehört haben: In Wesel sollen die drei Grundschulen in der Innenstadt zu einer Grundschule zusammengeschlossen werden. Die Wogen zwischen Elternschaft der Brüner-Tor-Schule auf der einen Seite und der Politik und Verwaltung auf der anderen Seite schlagen höher als vermutlich beabsichtigt. Aus den Lokal-Radio-Nachrichten ist zu hören, daß in Moers ein ähnliches Problem ansteht. Dort wird jedoch überlegt, wie eine Kooperation der Grundschulen aussehen...

  • Wesel
  • 10.10.11
Das Denkmal als der Unrat vom Boden entsorgt war.
5 Bilder

ROTE KARTE FÜR DEN WEG ZU 11 PREUSSEN

Um den Besuchern von nah und fern als Weseler Bürger mit Stolz etwas von seiner Stadt zu zeigen, gibt es leider nicht all zu viele Möglichkeiten. Doch um nicht nur einen Blick auf das Historische Rathaus zu werfen, den Willibrordi-Dom von innen und außen zu betrachten, das Berliner Tor als Bollwerk architektonischer Kunst vorzuführen, bleibt neben der neuen Rheinbrücke nur eines. Die Kasematten in Wesel aufzusuchen und somit, das liegt dann auch nahe, mit einem Besuch in das Preußenmuseum,...

  • Wesel
  • 09.10.11

Der nächste Verfassungsbruch - Bundestrojaner ist längst im Einsatz

Vergangene Nacht eskalierten meine Nachrichtenkanäle regelrecht. Der CCC (ChaosComputerClub-Deutschland) hatte kurz zuvor eine Meldung veröffentlicht, die große politische Sprengkraft inne hat. Kurz: Trotz eindeutigstem Verbot durch das Bundesverfassungsgericht wird die früher mal geplante, staatliche Schnüffelsoftware (genannt 'Bundestrojaner') von Behörden längst eingesetzt. Schlimmer noch, denn diese Software kann noch viel mehr, als die schlimmsten Befürchtungen nahelegten. Sie kann bei...

  • Wesel
  • 09.10.11
  • 49
Foto: Bahnschwelle: lzv: junge Frau: Schneidersmann

Was halten Sie von den neuen Schienenstegdämpfern?

Rund 100 Millionen Euro hat das Bundesverkehrsministerium für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen an Bahntrassen bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen erprobt. Um den Schienenlärm einzudämmen, werden zirka vier Millionen Euro für den Einbau von Schienenstegdämpfern in Wesel, Mehrhoog, Haldern und zwischen Emmerich und der Landesgrenze investiert. In Wesel, Haldern und Emmerich sind...

  • Wesel
  • 07.10.11
  • 5

Das ehrliche Zitat der Woche

Sebastian Nerz - Piratenparteichef: "Ich habe den Eindruck, die anderen Parteien haben bei der Euro-Krise in Detailfragen genauso wenig Ahnung wie wir".

  • Hamminkeln
  • 07.10.11
  • 23
Foto: Feuerwache Wesel
2 Bilder

Feuerwehr Wesel immer im Einsatz

Der doch arg verregnete Sommer ist dafür verantwortlich, dass es bei der Feuerwache Wesel während dieser Zeit eher ruhig zuging: spezielle Sommereinsätze wegen Flächenbränden wie in Vorjahren blieben aus. Dennoch war kein Ausruhen bei den Einsatzkräften angesagt. Zu diversen Verkehrsunfällen wurden die Einsatzkräfte gerufen, teils mit im Fahrzeug eingeklemmten Personen, die es galt, freizuschneiden. „Die Sicherheit von Personenfahrzeugen verbessert sich zwar ständig, aber dennoch überschätzen...

  • Wesel
  • 06.10.11

Die Kraft des "Liberalen Gedankens" - Frau Freimuth zu Gast in Duisburg Baerl (Binsheim)

Am Erntedanksonntag war Frau Freimuth zu Gast beim Niederrheinischen Frühstück, in der Gaststätte Bosch in Binsheim. Gastgeber war der Ortsverband Homberg / Ruhrort /Baerl, vertreten durch Herrn Rangs und Herr Erdt, der auch im Vorstand der Liberalen Senioren ist. Schon 20 Jahre wird die Tradition des Niederrheinischen Frühstücks gepflegt, hat mir mit ein bisschen Wehmut Mitorganisatorin Frau Nienhaus erzählt – ihr Mann, der es mit initiiert hat – ist seit einen Jahr tot. Frau Freimuth hat zum...

  • Wesel
  • 05.10.11

Kleine Klassen an beiden Grundschulen muss das Ziel sein.

Die Eltern der Grundschüler in Ringenberg und der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule werden das Gefühl nicht los, dass sie bewusst von der Stadt und einigen Politikern über die Presse daran gehindert werden, Eltern die Vorzüge von einer kleinen Schule und kleineren Klassen nahe zu bringen. Es werden Unwahrheiten abgedruckt und sogar schon in einer Ratssitzung von der Schließung der Schule gesprochen, obwohl dies zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht aktuell ist. Man hat das Gefühl, es...

  • Hamminkeln
  • 02.10.11
  • 4

Runder Tisch Soziales im Kreis Wesel soll wieder einberufen werden

„Im Zuge eines guten Miteinanders zwischen Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Politik halten wir es für dringend erforderlich, dass alle Beteiligten wieder an einen Tisch kommen, um die Zukunftsaufgaben der Sozialpolitik im Kreis Wesel gemeinsam zu gestalten.“, so Peter Kiehlmann, Vorsitzender und Ulrich Weber, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. Die SPD-Fraktion fordert die Wiedereinführung des „Runden Tisches Soziales“ in paritätischer Besetzung von Politik, Wohlfahrtsverbänden und...

  • Wesel
  • 30.09.11
Foto: Quelle: Archiv Der Weseler

Norbert Meesters: Land erhöht Zuschüsse für die U3-Betreuung – Stadt Wesel erhält jährlich zusätzliche 317.100 Euro, Voerde zusätzliche 144.900 Euro

„Für die Betreuung der Unterdreijährigen in den Kindertageseinrichtungen bei uns in Wesel stehen ab sofort jährlich 317.100 Euro zusätzlich zur Verfügung. In Voerde sind es zusätzliche 144.900 Euro im Jahr. Das sind zwischen 1.400 Euro und 2.200 Euro pro Kind und Kindergartenjahr“, gab der SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters heute in Düsseldorf bekannt. „Wir haben nach dem Regierungswechsel vor einem Jahr direkt mit der Überarbeitung des alten Kinderbildungsgesetzes begonnen und unter...

  • Wesel
  • 30.09.11
Die Pflegeberater im Kreis Wesel haben ihre Arbeit neu organisiert. | Foto: Foto: privat

Optimale Pflege

Die Pflegeberatung in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, die es bereits seit dem Jahr 1996 gibt, wurde in diesem Jahr personell weiter ausgebaut. Eine qualifizierte Pflegeberatung kann helfen, eine individuelle Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen zu erreichen. Landrat Dr. Ansgar Müller und Kreisdirektor Ralf Berensmeier stellten jetzt die Pflegeberatungen vor und präsentierten den hierfür neu entworfenen Flyer. Das Angebot der Pflegeberatung ist vertraulich, kostenfrei...

  • Wesel
  • 30.09.11
12 Bilder

Naturschutz
BELUGA II - SOS Rettet unsere Meere

Der Greenpeace 2-Master lag am Steiger in Wesel, eine gute Gelegenheit sich über den unermüdlichen Einsatz der Naturschützer noch einmal genauer zu informieren. - Für Groß und Klein interessant. - Das Schiff durfte besichtigt werden, im Unterschiff wurde ein Film gezeigt wie große Felsblöcke ins Meer gelassen werden, um den Fischern mit ihren Treibnetzen ihren Fang zu erschweren. Zur Zeit liegt eine richterliche Verfügung vor, so dass keine Steine versenkt werden dürfen. Heute durfte jeder...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 2

Insolvenz des Instituts für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung e. V. (IMBSE) in Moers

Das Institut für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung e. V. (IMBSE) in Moers wurde 1982 gegründet und wurde zum festen Bestandteil im Bereich berufliche Qualifizierung, Wiedereingliederung, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Kreis Wesel. Mehr als 100 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für IMBSE tätig. Im Sommer 2011 wurde bekannt, dass diese renommierte Einrichtung nicht mehr zahlungsfähig ist. Anfang September 2011 wurde das Insolvenzverfahren...

  • Wesel
  • 29.09.11
Foto: Reservistenkameradschaft Dinslaken-Feldmark

Grüße nach Afghanistan

Text: Stefan Becker (Obergefreiter d.R. Schriftführer der Reservistenkameradschaft Dinslaken-Feldmark) Es ist gerade einmal drei Wochen her: Eine etwa 10 Meter lange gelbe Schleife liegt auf einem Tisch, ein schwarzer Faserstift daneben. Manch ein Besucher eines Hofes in Bottrop-Kirchhellen, wo die Kreisgruppe Rhein-Ruhr des Reservistenverbandes den „Tag der Reservisten“ ausrichtet, mag sich an diesem schönen Spätsommer-Nachmittag fragen, was er schreiben solle. Doch ratlos bleibt niemand, dank...

  • Wesel
  • 29.09.11
Foto: Archiv Der Weseler
2 Bilder

Alte Weseler Rheinbrücke wird am Montag zersägt

Der Rückbau der alten Weseler Rheinbrücke nähert sich einem entscheidenden Schritt. Just am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) wird die alte Fachwerkbrücke zweigeteilt. Die Arbeiten für den Trennschnitt beginnen am Montag um 7 Uhr und sollen voraussichtlich um 19 Uhr abgeschlossen sein. Der Rückbau der 1953 eingeweihten alten Weseler Rheinbrücke, die als Ersatz der zerstörten 1917 errichteten Rheinbabenbrücke gebaut wurde, erfolgt in Mehren Schritten: Bereits erledigt ist der Ausbau von...

  • Wesel
  • 28.09.11
  • 3
Foto: Schneidersmann

Schienenstegdämpfer sollen Bahnlärm mildern

Der Presseservice der Deutschen Bahn AG schickt folgende Mitteilung ... (Düsseldorf 27.09.2011) Bei der Lärmminderung setzt die Deutsche Bahn nicht nur auf bewährte Maßnahmen, wie Lärmschutzwände und schallisolierte Fenster, sondern erprobt auch neue innovative Technologien. Dafür hat das Bundesverkehrsministerium insgesamt 100 Millionen Euro bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich –...

  • Wesel
  • 27.09.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.