Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Kultur
2 Bilder

Bewerbungsschluss für die Festival-Kultur: 27. April

Unter dem Titel „Festival-Kultur“ lädt der Kreis Wesel die gesamte Kultur- und Musikszene unserer Region ein, ein Teil der Kulturtage im Jahr 2013 zu werden. Das Thema „Festival-Kultur“ wendet sich sowohl an die Organisatoren und Veranstalter bereits etablierter Festivals, als auch an potentielle neue Festival-Formate. Einzelförderungen von bis zu 5000 Euro sind hierbei möglich. Festivals, die einen integrierenden und/oder inklusiven Charakter haben, sind besonders willkommen. Dies ist jedoch...

  • Wesel
  • 11.04.12
Politik
Bei der Unterschrift ... | Foto: Gerhard Patzelt (Collage: dibo)

Stadt Wesel unterzeichnet Klimabündnis-Vertrag

Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp unterzeichnete kürzlich bei Landrat Dr. Ansgar Müller den „Letter of Intent“ zum Klimaschutzbündnis Kreis Wesel. Ziel dieses Klimabündnisses Kreis Wesel ist es, deutlich zu machen, dass die Städte und Gemeinden im Kreis Wesel zusammenarbeiten und Synergien erzeugen wollen. Durch die Unterzeichnung des „Letter of Intent zum Klimabündnis Kreis Wesel“ wird die Stadt Wesel nun offizielles Mitglied im Bündnis. Der Kreis Wesel und 8 seiner Städte und Gemeinden...

  • Wesel
  • 11.04.12
  • 1
Kultur
Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum
Video 76 Bilder

Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum - mit Video !

10.04.2012 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner An die 50 große und kleine Osterfeuer wurden in Xanten angemeldet. Schon Wochen vorab sammelten die Jungschützen der Birgitten-Bruderschaft Marienbaum fleißig Baumschnitt und unbehandeltes Holz für das bevorstehende Osterfeuer, welches alljährlich auf dem alten Sportplatz an der Kronstaße stattfindet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Bereits seit dem zweiten Jahrhundert gedenkt man in der Zeit zwischen dem 22....

  • Xanten
  • 10.04.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt

Gewehrschützen des BSV Eversael beenden Wintersaison erfolgreich

Auch die Gewehrschützen des BSV Eversael beenden die Wintersaison 2011 / 2012 mit beachtlichen Ergebnissen und trugen buchstäblich zum erfolgreichen sportlichen Abschneiden des BSV Eversael bei. Da es sich bei diesem Bericht um eine Zusammenfassung und einem Rückblick auf die zurückliegende Saison handelt, erlaube ich mir nicht im Einzelnen auf die Turniertage einzugehen, sonder versuche hier die einzelnen Ergebnisse und Erfolge widerzuspiegeln und darzustellen. Hier die Ergebnisse im...

  • Rheinberg
  • 08.04.12
Politik
Ihr PIRATENPARTEI-Direktkandidat im Wahlkreis Wesel III: Thomas Weinbrenner (37) aus Wesel
2 Bilder

Thomas Weinbrenner - Ihr Pirat für den Landtag

Der PIRATENPARTEI Kreisverband Wesel stellt seinen Direktkandidaten für den Wahlkreis Wesel III vor: Am 20.März - und damit wohl vor allen anderen Parteien - wählten die Mitglieder der Piratenpartei basisdemokratisch und Thomas Weinbrenner zu ihrem Direktkandidaten für den Wahlkreis 58 (Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel). Der vorher politisch nicht aktive Weinbrenner bewies politisches Gespür, als er schon 2007 und damit wohl als erster im Kreis Wesel in die damals noch weithin...

  • Wesel
  • 07.04.12
  • 5
Ratgeber

Amts-Auflagen fürs Abbrennen eines Osterfeuers

Osterfeuer sind als Brauchtumsfeuer bei den Ordnungsämtern anzumelden, betont der Kreis Wesel in einer aktuellen Pressemitteilung. Dabei müssen Regeln eingehalten werden, wie zum Beispiel Mindestabstände zu bewohnten Gebäuden (100 Meter) und zu Straßen und Bahnlinien (50 Meter). Das Höchstmaß für das Feuer sollte maximal 6 Meter Durchmesser und 3,50 Meter Höhe sein, wobei ein rund 15 Meter breiter Ring um die Feuerstelle freigehalten werden sollte. Der öffentliche Charakter eines Osterfeuers...

  • Wesel
  • 04.04.12
  • 3
Natur + Garten
Die Fotos 1-6 vom Buchfinken-Männchen habe ich am 26.03.2012 auf dem Alleenradweg bei Marienbaum gemacht.
8 Bilder

Der Buchfink – ein zeitiger Frühjahrssänger !

von Christel und Hans-Martin Scheibner Buchfinken (Fringilla coelebs) zählen zu den beliebten Sperlingsvögeln, der häufigsten Vogelart in Europa. Die Männchen sind im Gegensatz zu unauffälligen beige-braunen Federkleid des Weibchen mit rotbraunem Rücken, rötlicher Brust, taubenblauem Schopf und schwarz-weißen Flügeln recht auffällig gefärbt. Hecken- und Baumbestände sind der Lebensraum der Buchfinken. Als Kulturfolger leben sie gern in Menschennähe in Hausgärten, Parks sowie auf Friedhöfen, und...

  • Xanten
  • 02.04.12
  • 9
Ratgeber

"Scheiden tut weh - Kinder helfen Kindern"

Ein neues Gruppenangebot für Kinder, die das 1. bzw. 2. Schuljahr besuchen beginnt am Mittwoch, 9. Mai, um 14.30 Uhr. Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Kreises Wesel in Dinslaken weist darauf hin, dass dieses Angebot kostenlos ist. „Scheiden tut weh, Kinder helfen Kindern“ ist das Motto einer Gruppe für Kinder im Grundschulalter, deren Eltern sich getrennt haben oder geschieden sind. In dieser Gruppe können Kinder über ihre Situation sprechen, ihre Gefühle ausdrücken,...

  • Dinslaken
  • 02.04.12
Politik

Kultur-Kennzeichen für das Wallfahrtsdorf

In der letzten Donnerstagssitzung des Kreisausschusses vor den Osterferien, wurde abermals das Thema der Autokennzeichen bemüht. Nachdem bereits am 15. März mit großer Mehrheit der Entschluss gefasst wurde, die KFZ-Altkennzeichen MO und DIN wieder zulassen zu wollen, möchte man den Antrag beim Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen nun noch um das sog. Kultur-Kennzeichen für den Wallfahrtsort Ginderich erweitern. Das Kultur-Kennzeichen, im Falle von Ginderich mit GIN abgekürzt, ist...

  • Wesel
  • 01.04.12
  • 6
Politik
Photo: 28.03.2011 nahe Marienbaum

Energiewende: Eine alte Idee - neu aufgegriffen!

31.03.2012 von Christel und Hans-Martin Scheibner Schon immer war die Energie von Mensch und Tier gefragt, um etwas in Bewegung zu versetzen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Tretkurbel erfunden. Es handelt sich hier um Hebel-Anordnungen an einer Welle, die über Pedale durch Treten mit den Füßen in kreisförmige Bewegung gesetzt werden können. Sehr schnell fand man heraus, daß diese Methode der Kraftübertragung für verschiedene Zwecke genutzt werden konnte. Vorausgegangen war 1831 die...

  • Xanten
  • 31.03.12
  • 1
Politik
50 Dinslakener wollten wissen, was es mit den PIRATEN auf sich hat

Piraten erobern Dinslaken im Sturm - erster Piratentreff sehr gut besucht

Kreis Wesel | Dinslaken | Piraten erobern Dinslaken im Sturm - erster Piratentreff sehr gut besucht Mehr als 50 Teilnehmer besuchten am gestrigen Mittwoch den ersten PIRATENTREFF in Dinslaken. Ein voller Erfolg. Unterstützt von Parteimitgliedern aus Wesel, Moers, Oberhausen und Duisburg, ankern die PIRATEN damit auch im Nordwesten des Ruhrgebiets. "Dies ist bereits der 6. regelmäßige Stützpunkt der Piraten im Kreis Wesel. Das hat bisher kein anderes Kreisgebiet in NRW vorzuweisen", meint...

  • Wesel
  • 31.03.12
  • 7
Kultur
2 Bilder

Erst zwei Jahre jung - und schon so gewachsen!!!

30.03.2012 Wer kennt es nicht, das beliebte kostenlose Wochenblatt "Der Weseler" bzw. "Der Xantener", welches im Verteilungsgebiet jedem Bürger mittwochs zugestellt wird. Am 30. März 2010 wurde zusätzlich das Internetportal "Lokoalkompass", die Bürgercommunity für die vorgenannte Printausgabe, ins Leben gerufen. Obwohl jetzt erst 2 Jahre jung, hat sich der Lokalkompass schon ordentliche gemausert. Klein fing man vor 2 Jahren an, und der Zuwachs an interessierten Lesern, Bürgerreporten und...

  • Xanten
  • 30.03.12
  • 13
Politik
Foto: privat / Collage: dibo

JU im Kreis stützt Höttings Kandidatur

Zur Bewerbung von Christian Hötting um den Posten des Spitzenkandidaten der Jungen Union NRW für die Landtagswahl am 13. Mai erklärt der Vorsitzende der Jungen Union Kreis Wesel, Christian Quik: „Als Junge Union begrüßen wir die Kandidatur von Christian Hötting ausdrücklich. Christian ist seit Jahrzehnten in der Jungen Union auf Kreis- wie auf Landesebene engagiert und hat die politische Tätigkeit von der Pike auf gelernt. “ Besondern geeignet hält Quik Christian Hötting als Landtagsvertreter...

  • Wesel
  • 29.03.12
Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam für eine saubere Umwelt und der BSV Eversael ist dabei.

Einen Aufruf der Stadt Rheinberg „Gemeinsam für eine saubere Stadt“ folgte auch der BSV Eversael, um den Ort und seine Umgebung von Unrat, der oft nur so achtlos in die Natur geworfen wurde, zu säubern. Am Samstag, den 17.03.2012 um 9.00 Uhr fühlte sich der Hof vor dem Vereinsheim pünktlich mit freiwilligen Helfern. Der erste Vorsitzende Werner Wienberg konnte hierzu 30 Erwachsene und 15 Kinder im Alter von 4 bis zu 12 Jahren für diese Aktion mobilisieren. Schnell waren alle Aufgaben verteilt...

  • Rheinberg
  • 23.03.12
Ratgeber

Ammonium in Ossenberg: Kreis gibt Teil-Entwarnung

Aufgrund der im Grundwasser gefundenen erhöhten Soda- und Ammoniumkonzentrationen hatte der Kreis Wesel den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinberg-Ossenberg am 23. Februar vorsorglich empfohlen, von der Nutzung des aus den Haus- und Gartenbrunnen stammenden Grundwassers vorerst abzusehen und die Ergebnisse der von der Firma Solvay in Auftrag gegebenen Untersuchungen abzuwarten. Diese Untersuchungsergebnisse der LINEG und eine darauf basierende gutachterliche Stellungnahme des Hygiene-Institutes...

  • Rheinberg
  • 22.03.12
  • 1
Politik
Überall im Kreis Wesel bereit - Die Piratenpartei

Piraten werden flächendeckende Wahlalternative im ganzen Kreis Wesel

Kreis Wesel | Wesel | Moers | Dinslaken || Piraten werden flächendeckende Wahlalternative im ganzen Kreis Wesel Bei insgesamt 3 Nominierungsveranstaltungen haben die Mitglieder der PIRATENPARTEI im Kreis Wesel ihre Kandidaten zur Landtagsneuwahl am 13.05.2012 ermittelt. Nach den - wie bei den PIRATEN üblich - öffentlichen Wahlen steht jetzt fest: Der Wähler wird sich in allem Wahlkreisen des Kreises Wesel auf den Stimmzetteln auch für einen Kadidaten der PIRATENPARTEI entscheiden können, sobald...

  • Wesel
  • 21.03.12
  • 6
Politik
5 Bilder

Diskussionen über Sinn und Qualität von Arbeitsagentur und Jobcenter

Als Journalist sollte man unparteiisch sein. Das gelingt meinen Kolleg(inn)en nicht immer - mir auch nicht. Wenn Themen auf den Plan kommen, in denen Auseinandersetzungen zwischen Behörden (oder dem, was man früher die Obrigkeit nannte) und Normalbürgern (einfache Leute wie Du und ich) zum Tragen kommen, dann kann auch ich mich einer gewissen Parteilichkeit nicht erwehren. Der Grund liegt darin, dass einfache Menschen zumeist ziemlich blöde dastehen, wenn sie von Ämterwillkür schier überrollt...

  • Wesel
  • 21.03.12
  • 13
Überregionales
7 Bilder

Friday Five: NRW-Neuwahl, Marokko-Trophy, Grill-Aktion, Familienkarte, Geiselnahme und ....

Hallo Community - wieder is' Freitag und wieder werfen wir einen Blick fünf besondere Themen im Lokalkompass. Diese Woche aus Niederrhein-Sicht, soll sagen: subjektiv! Unsere Big Five sind: Die Auflösung des NRW-Landtags und die Neuwahlen im Mai beschäftigen die Community. Im Portal Kleve tauchte das Thema zuerst auf. Im Sauerland startet eine Hemeranerin bei einer knallharten Rallye durch die marokkanische Wüste. Die Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreis Wesel wollen in der Region eine...

  • Wesel
  • 16.03.12
  • 4
Politik
Die Kreispiraten sind bereit für den Wahlkampf

Kreispiraten setzen Segel für NRW-Landtagsneuwahl

Kreis Wesel | Kreispiraten setzen Segel für die NRW-Landtagsneuwahl Gestern musste nach dem Scheitern des NRW-Haushalts die Landesregierung ihr Ende bekannt geben. Und das bedeutet Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen. Die Piratenpartei im Kreis Wesel freut sich sehr auf die Gelegenheit, schon lange vor 2015 am Einzug der Piratenpartei in den Düsseldorfer Landtag mitzuwirken. Gerade erst wurde der Weseler PIRATENPARTEI-Kreisverband gegründet. Viel früher als gedacht wird der nun seine ersten...

  • Wesel
  • 15.03.12
  • 7
Politik

Ansichtssache: DIN-MO-WES

Ein Kreis: ein Autokennzeichen. Nun soll es bald wieder drei Kennzeichen geben. Ist die identitätsstiftende Idee eines gemeinsamen Kennzeichens demnächst perdue? Oder ist der Kreis Wesel noch nicht richtig zusammengewachsen? Welche Meinung haben Sie dazu?

  • Wesel
  • 14.03.12
Politik
Martin Kuster, Sprecher der VWG-Kreistagsfraktion, setzt sich für die Einführung der Familienkarte im Kreis Wesel ein.  Foto rechts: privat; links: Screenshot VWG-Homepage;                                 Montage: Dibo | Foto: Foto: DiBo
2 Bilder

Martin Kuster: "Ich will die Familienkarte auch für Wesel, Moers und Dinslaken!"

Im Niederrhein-Kreis Neuss gibt es sie schon seit 2006: die Familienkarte. Vielleicht auch bald im Kreis Wesel. Jedenfalls dann, wenn‘s nach den Vorstellungen der VWG-Gruppe (Vereinigte Wählergemeinschaften im Kreis Wesel) im Kreistag geht. Die VWG beantragt, eine solche Familienkarte auch im Kreis Wesel einzuführen. Martin Kuster (Foto) und seine Crew finden diese kostenlose Möglichkeit, mit der Erziehungsberechtigte mit Kind(ern) bis 18 Jahren zahlreiche Vergünstigungen und Angebote erhalten,...

  • Moers
  • 13.03.12
  • 4
Politik

Stagnation statt Energiewende in Wesel - Kundgebung am 13.03.2012 vor dem Rathaus

Kreis Wesel | Wesel | PIRATEN kritisieren mangelnde Transparenz und Zukunftsperspektiven - Stagnation statt Energiewende in Wesel - Am Dienstag, 13.03.2012 werden die Weseler Kreispiraten um 16 Uhr an der Kundgebung des N-E-W anlässlich der entscheidenden Ratssitzung zu Energie Konzessionsverträgen und Klimaschutzkonzept teilnehmen. In ganz Deutschland machten sich spätestens mit dem Atomausstieg von 2011 die Kommunen auf, auch auf der wichtigen Kommunalebene die bundesweite Energiewende...

  • Wesel
  • 11.03.12
  • 2
Politik

Auto-Kurzkennzeichen ab sofort beim Kreis Wesel erhältlich

Ab 15. März sind sogenannte kurze Kennzeichen für alle Fahrzeuge freigegeben. Wer entsprechende Wunschkennzeichen reservieren möchte, kann das ab dem 15. März übers Internet (http://www.kreis-wesel.de) machen Bisher waren kurze Kennzeichenkombinationen, bestehend aus WES und einem Buchstaben und einer oder zwei Zahlen oder mit zwei Buchstaben und einer Zahl (wie z.B. WES-A-1, WES-A-11 oder WES-AA-1) nur bestimmten Fahrzeugen (z. B. US-Importfahrzeugen) vorbehalten. Durch eine aktuelle Änderung...

  • Wesel
  • 09.03.12
Politik

Sozialticket im Kreis Wesel ist Betrug an den Bedürftigen.

Groß angekündigt vom Land NRW und vom Kreis Wesel umgesetzt, ist das Sozialticket ein Betrug an den Bedürftigen. Vom Land gefördert mit 15 mio. Euro noch in 2011 hat der Kreistag Wesel die Einführung entgegen dem Rat vieler Fachleute und Initiativen das Ticket zum Preis von 29,90 Euro im Januar eingeführt. Nur leisten können sich die Bedürftigen das Ticket nicht. Die Verkaufszahlen liegen bei nur 425 Wertmarken. Das ist bei 52.750 Berechtigten gerade mal eine Quote von 0,82 %. Die Förderung aus...

  • Moers
  • 07.03.12
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.