Anzeige

Info zum Verbraucherschutz

Bei Millionengewinn nicht gleich den Job kündigen

In dieser Woche hat eine Lottospielerin in den USA die Summe von 759 Millionen Dollar gewonnen. In der Medienberichterstattung wird ausführlich darüber berichtet, dass die neue Multi-Millionärin direkt ihren Job gekündigt hat. War das richtig?

WestLotto warnt in solchen Fällen vor übereilten Spontan-Entscheidungen. Dazu Axel Weber, Sprecher von WestLotto: „Wir haben inzwischen die Erfahrung mit einer Vielzahl von Millionären gemacht. Die meisten gehen sehr bedacht und in Ruhe mit der neuen Lebenssituation um. Einige wissen schon direkt, was sie mit dem Gewinn machen wollen. Andere sind sich natürlich am Anfang unschlüssig. Diesen bietet WestLotto Unterstützung und ein paar Tipps, wie man idealerweise mit der neuen Vermögenslage umgehen sollte und was man im Vergleich zur neuen Multi-Millionärin aus den USA besser machen könnte.“

Stillschweigen bewahren

Der Lottogewinner sollte den Kreis derer, die von dem Gewinn erfahren, so klein wie möglich halten. Deshalb ist es in Deutschland auch undenkbar, dass Multi-Millionäre durch die staatlichen Lotteriegesellschaften namentlich bekannt gemacht werden oder sogar zu PR-Zwecken bei Pressekonferenzen präsentiert werden. Andernfalls wird sich der Gewinner nicht wirkungsvoll vor ungebetenen Bittstellern, ungefragten Beratern und vor dem Neid anderer schützen können.

Nichts überstürzen

Keine kurzfristigen Entscheidungen treffen. Erfahrungsgemäß wird sich gerade in den ersten Tagen und vielleicht auch Wochen die Bedeutung der Wünsche eines Lottogewinners verändern. Möglicherweise entstehen neue Bedürfnisse. Folglich sollte man nicht voreilig reagieren, sondern mit Bedacht und Muße.

Und wie im Fall der neue Multi-Millionärin aus den USA: Es ist gut und ausführlich zu überlegen, wie die weitere Lebenszeit sinnvoll ausgefüllt werden kann. Die Kündigung des Jobs sollte nur dann erfolgen, wenn genaue Pläne für die Zukunft als Multi-Millionär bestehen und man sich ein Leben ohne Job vorstellen kann.

Beratung ist sinnvoll
Mit großer Wahrscheinlichkeit sind Gelbeträge in Millionenhöhe nicht für jeden Menschen direkt händelbar. Nicht jeder wüsste sofort, wie er das Geld sinnvoll verwenden wird. Folglich macht in diesen Fällen eine seriöse Bank-Beratung Sinn.

Spenden und Schenkungen üblich

Deutsche Lottogewinner zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihr Lotto-Glück auch gerne mit anderen teilen. Axel Weber: „Geben macht glücklich. Wie eng Großzügigkeit und Glück miteinander verknüpft sind, haben Forscher der Universität Zürich erst vor kurzem herausgefunden. Dabei ist gar nicht entscheidend, ob wir die Bedürftigen kennen oder nicht. In jedem Fall sollte der Gewinner genau überlegen, wem er wie viel schenken will und welche Konsequenzen das auslösen kann.“

Autor:

Lokalkompass Empfehlungen aus Essen-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.