Dortmund - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Manchmal sind Eltern mit der Erziehung besonders der pubertierenden Kinider überfordert. Dann gibt es verschiedene Hilfsmöglichkeiten | Foto: Archiv

Wenn Eltern hilflos sind

Immer öfter sind Eltern mit ihrer Erziehungsaufgabe überfordert. Sie wieder handlungsfähig zu machen, mit ihnen Lösungen zu entwickeln –zum Wohle der Kinder und Jugendlichen und zur gesunden Stabilisierung der Familien - das ist der Auftrag der ambulanten Erziehungshilfe. Seit 1999 bietet die AWO in Dortmund diese Hilfe an. Der Auftrag, eine Familie zu betreuen, kommt vom Jugendamt. Oftmals haben die Familien beim Jugendhilfedienst in ihrem Stadtbezirk selber um Hilfe nachgefragt: Die...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Foto: Schmitz
2 Bilder

EnergiePlusHaus in Asseln bringt Besitzern einen Strom-Überschuss

Ein Überschuss an Strom im Hause: Planungs-, Bau- und Umweltdezernent Martin Lürwer überreichte den Bauleuten Britta Specht und Mark Moldenhauer offiziell die Plakette für das erste EnergiePlusHaus in Dortmund. Das Projekt entstand im Rahmen der Kampagne „100 EnergiePlusHäuser für Dortmund“ im Alfdagweg 10 im Neubaugebiet Kahle Hege in Asseln. „Die Kampagne ist in das vom Rat vor einem Jahr beschlossene Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 eingebettet. In sechs Wohngebieten hat die Stadt für...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
Das Stephanus-Gemeindezentrum in Wickede. | Foto: Evangelische Familienbildung

Neue Kurse im Wickeder Gemeindezentrum

Ab 22. Oktober beginnen neue Kurse bei der Evangelische Familienbildung im Stephanus-Gemeindezentrum, Meylantstraße 85, in Wickede. Von Montag, 22. Oktober, bis 10. Dezember, jeweils von 15.30 bis 17 Uhr können Eltern mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis vier Jahren den Kurs „Spielen - Singen - Musizieren“ besuchen. Die Freude an gemeinsamen Spiel-, Sing-, und Bewegungsangeboten soll gefördert werden. Außerdem können die Familien hier erste musikalische Erfahrungen mit oder ohne Instrumente...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
4 Bilder

Möglichkeiten der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität am Beispiel des Projekts „GeMiNa“ der Mikro- und Nanotechnologie-Industrie

Wie in allen anderen Branchen muss auch die Mikrosystemtechnik in Zeiten sich schnell verändernder Märkte ein hohes Maß an Wandlungsfähigkeit aufweisen. Dies setzt aber voraus, dass auch die Belegschaften der Unternehmen dieser Branche Änderungen gegenüber aufgeschlossen sind. Zusätzlich darf man auch nicht vor der demographischen Entwicklung und dem daraus resultierenden zukünftigen Fachkräftemangel die Augen verschließen. Das Stichwort „Arbeitgeberattraktivität“ sollte allerdings nicht nur im...

  • Dortmund-Süd
  • 06.10.12
Die stolzen Quilterinnen mit ihren Arbeiten. Foto: privat
2 Bilder

Sie treiben es bunt: Patchwork macht Spaß

Mit über 50 Patchwork-Arbeiten und rund 100 Besuchern war die erste Patchwork-Ausstellung der Stephanus-Quilter in der Ev. Familienbildung im Stephanusgemeindezentrum an der Wickeder Meylantstraße ein Erfolg. „Wir sind rundherum zufrieden, unsere Erwartungen wurden sogar übertroffen“ so die beiden Organisatorinnen Petra Hanke und Claudia von Papen. Von den Besuchern hörte man viel Lob für die Vielfalt und die Präsentation der Patchwork-Kunstwerke. Die Ausstellung gab einen Einblick in die...

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.12
Nicht nur Modenschauen, Reise- und Rezept-Tipps, sondern mehr Themen, Aussteller und Hallen bietet der Dortmunder Herbst. | Foto: Westfalenhallen
10 Bilder

Der Herbst ist da

Bis Sonntag (7.) kann in den Westfalenhallen 3b bis 8 täglich von 10 bis 18 Uhr gebummelt werden. Neun einzelne Themenmessen stellen aktuelle Trends vor. Von Mode über Genuss bis zu neuen Ideen und Freizeittipps. Der Herbst ist da: „Der Dortmunder Herbst umfasst in diesem Jahr mehr Themen, mehr Aussteller und mehr Hallen als zuvor“, verspricht Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Ab 10 Uhr öffnet die beliebte Messe heute (4.) in den Westfalenhallen 3B bis 8 die...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
Foto: Schmitz
2 Bilder

Bahnübergang an der Husener Straße soll verschwinden

Das Thema ist nicht neu: Der Bahnübergang an der Husener Straße erhitzt regelmäßig die Gemüter. Grund: Fast im Minutentakt geht die Schranke runter, wenn ein Zug durchbraust, und die Autoschlangen werden länger und länger. Doch jetzt könnte sich die Situation zum Positiven wenden. Regelmäßig entstehen lange Staus an beiden Seiten der heruntergelassemen Schranken. Auf der Einwohnerversammlung in der Hauptschule Husen erklärte die Stadt nun, dass sie eine Unterführung unter dem heutigen...

  • Dortmund-Ost
  • 02.10.12
Auch Badminton ist auf dem Pferd möglich, wie der Reit- und Fahrverein Dortmund-Süd beweist. | Foto: RFV Dortmund-Süd

Auf dem Rücken der Pferde

Reiten ist beliebt: Allein der Kreisreiterverband (KRV) zählt für Dortmund Vereine und Pferdebetriebe mit zusammen etwa 6 200 Mitgliedern. Wer sich für das Reiten hoch zu Ross interessiert, Reitunterricht nimmt oder eine Turnierkarriere anstrebt, möchte oft Mitglied in einem Reitverein oder einer ähnlichen Gemeinschaft werden. Neben dem Wunsch, Gleichgesinnte zu treffen, bietet die Mitgliedschaft in einem Reitverein meist noch andere Vorteile wie professionelle Beratung. Es gibt ein breites...

  • Dortmund-Ost
  • 02.10.12

Raub am Geldautomat: Seien Sie vorsichtig!

Immer wieder werden Menschen bedrängt und beraubt, die am Automaten Geld abholen wollen. Täter sind oft Kinder zwischen 12 und 14 Jahren, wohl aus dem südosteuropäischen Raum, wie die Polizei mitteilt. Die Kinder arbeiten mit allen Tricks: Sie lenken ab, sie greifen nach der EC-Karte, sie schubsen, schlagen und greifen Geld aus dem Automaten. Die Polizei Dortmund rät deshalb dringend: - Vor dem Geldabheben schauen, ob man ungestört ist! - Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein! - Fordern...

  • Dortmund-Ost
  • 02.10.12
Neubauten sind oft durch Feuchtigkeit gefährdet

Schimmel im Neubau! Ist das Schicksal?

Der Bau eines Hauses ist für viele Menschen ein großer Traum. Und wer sich diesen Traum erfüllt, der wird das voraussichtlich nur einmal im Leben umsetzen. Deswegen wird viel Zeit für die Planung und Gestaltung investiert. Schließlich geht es auch um große Geldsummen. Natürlich steht auch der gesundheitliche Aspekt für viele Hausbauer im Fokus. Nur denken die wenigsten zukünftigen Hausbesitzer im Zusammenhang mit ihrem neuen Haus an Schimmelpilze. Doch wenn einige Aspekte beim Bau nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 01.10.12

Apotheken und Notdienste in Dortmund

Donnerstag, 4.10. Hafen-Apotheke, Mallinckrodtstr. 230, Tel.: 823188 Freitag, 5.10. Max & Moritz-Apotheke,Krimstr. 2, Tel.:  818587 Marien-Apotheke,Wickeder Hellweg 57,Tel.: 211250 Samstag, 6.10. Viktoria-Apotheke, Kampstr. 41, Tel.: 141254 Sonntag, 7.10. Hermann-Apotheke, Schützenstr. 16, Tel.: 823141 Infos über weitere Notdienst habende Apotheken: www.akwl.de und kostenlos im Festnetz unter Tel.: 0800 002 28 33 Ärztlicher Notdienst, auch HNO- und Augenarzt: Tel.: 116 117 (kostenfrei)...

  • Dortmund-City
  • 01.10.12

Jobcenter Märkischer Kreis fordert Verzicht auf Rechtsanspruch bei Erstausstattung

Ein weiteres Beispiel für offene Rechtsverletzung wurde vor dem Sozialgericht Dortmund in einem Erörterungstermin abgeurteilt. Obwohl § 24 (3) SGB II ausdrücklich feststellt, dass Bedarfe für Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten nicht vom Regelbedarf nach § 20 umfasst sind, versuchte ein Mitarbeiter der Widerspruchstelle eine allein erziehenden Mutter aus Iserlohn, um gesetzlich zustehende Leistungen zu prellen. Mehr als ein Jahr musste sie auf ihr Geld warten. Die...

  • Dortmund-City
  • 01.10.12
  • 2
  • 1

Hier können Sie Schnäppchen machen

Die nächste Online-Versteigerung des Fundbüros der Stadt Dortmund beginnt am 25. Oktober. Ab sofort können die zu ersteigernden Sachen bereits auf der Internetseite der Versteigerungsfirma GMS unter www.fundus.eu besichtigt werden. Es handelt sich hierbei um Fundsachen aus der Zeit von Oktober 2011 bis März 2012, deren Verlierer nicht ermittelt werden konnten und deren Finder auf das Recht des Eigentumserwerbs verzichtet haben. Außerdem dabei: Durch die Polizei sichergestellte Sachen. Unter den...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.12
Sie versprechen sich viel von der Eröffnung REMEO- Centers, v.li.: Konrad Bengler, Andreas Schlüter, Dr. Clemens Kelbel, Antje Kassin, Dr. Peter Kalin. Foto: Schmitz

Neue Chance für Kranke: REMEO

Das bundesweit sechste REMEO Center wurde jetzt in Dortmund eröffnet. In Zusammenarbeit mit dem Knappschaftskrankenhaus Brackel stehen nun 20 Einzelzimmer für langzeitbeatmete Patienten im Neubau des Klinikums zur Verfügung. Beatmete Patienten werden meistens zunächst auf einer Intensivstation versorgt. Das REMEO-Konzept bietet beatmeten Patienten, die stabil genug sind, die Intensivstation der Krankenhäuser und Kliniken zu verlassen, die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt auf ein Leben in...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.12
2 Bilder

Zwischen Kley und Lütgendortmund: A 40 wird schon wieder Baustelle

Noch ist kein halbes Jahr seit der Fertigstellung der Schnettkerbrücke vergangenen, da wird auf der A 40 schon wieder gebuddelt. Rund ein Jahr werden die Sanierungsarbeiten im Abschnitt zwischen Kley und Lütgendortmund dauern. Der Startschuss für die Bauarbeiten fällt bereits am Montag (1.10.). Dann wird die Anschlussstelle Kley in Fahrrichtung Essen drei Wochen voll gesperrt. Bis zum 21. Oktober soll die Anschlussstelle komplett saniert werden. Außerdem wird der Beschleunigungsstreifen so...

  • Dortmund-West
  • 28.09.12
2 Bilder

Das Laub fällt wieder

Der HErbst ist schon seit einer Weile am wüten. Die Stürme werden heftiger, die Sonne verschwindet immer mehr und die Wolken werden dicker und dunkler. Auch die Grippe-Wellen und Depressionen nehmen wieder stärker zu. Regen, Sturm, Kälte und schlechte Laune. Zusehends fällt auch immer mehr das Laub und man sieht auch mehr und mehr Nachbarn mit dem Feder-Besen fleißig ihren Rasen abfedern. Die bunten HErbst-Blätter überfluten die Landschaft, Wiesen und auch in den Wäldern ist die bunte...

  • Dortmund-City
  • 28.09.12
So viele kulinarische Anregungen wie noch nie bietet die Themenmesse  „Küche | Foto: Westfalenhallen

Freikarten für den Dortmunder Herbst gewinnen

Mit neun einzelnen Themenmessen startet am Mittwoch, 3. Oktober, die beliebte Verbrachermesse „Dortmunder Herbst“ in den Westfalenhallen. Bis Sonntag, 7. Oktober, können Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr über die große Messe bummeln. Die bewährten Bereichen Wohnen & Einrichten, Mode & Beauty bieten wieder viele Aktionen, Modenschauen und Tipps rund um aktuelle Trends. Erweitert wird das Angebot erstmals mit der neuen Seniorenmesse, die viele Fragen über das Älterwerden beantwortet. Neu sind...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12

Hafen mit gutem Ergebnis

Mit 1,21 Millionen Tonnen Schiffsgüterumschlag inklusive Containern ist der Hafen auf einem guten Weg, das Niveau des Warenumschlages vor dem Krisenjahr 2009 wieder zu erreichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der Warenumschlag im Dortmunder Hafen um 3,8 Prozent gesteigert werden, was den Prognosen der Dortmunder Hafen AG entspricht. Mit einem Ergebnis von 406.000 Tonnen (+4,3 Prozent) trägt der Containerumschlag mit rund einem Drittel zu den aktuellen Ergebnissen bei. Damit...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12

Neue Wirkstoffe entwickeln

Wissenschaftler und Arzneimittelforscher der Technischen Universität wollen gemeinsam mit weiteren Partnern neue Wirkstoffe zur gezielten Behandlung von Lungenkrebs entwickeln. Das Projekt wird in dem kommenden drei Jahren mit rund 3,5 Millionen Euro vom NRW-Wissenschaftsministerium gefördert. Lungenkrebs ist die häufigste Krebsform mit Todesfolge. Die Fünfjahres-Überlebensrate liegt unter 15 Prozent. Nur personalisierte Therapieansätze können die Situation verbessern. So profitieren zum...

  • Dortmund-West
  • 27.09.12

Das Laub fällt wieder

Die EDG macht den Dortmundern zur Laubzeit auch in diesem Jahr wieder ein kundenfreundliches Angebot rund um das Gartenlaub: Ab Montag, 1. Oktober, können alle, auf deren Grundstück viel Laub anfällt, bei der EDG Laubsäcke kaufen. Die Aktion endet am 31. Dezember. Zehn praktische Laubsäcke à 70 Liter für 1,50 Euro gibt es am Kompostwerk in Wambel, an den sechs Recyclinghöfen und im EDG Kundenbüro am Sunderweg 98. Die Laubsäcke können außerdem am EDG-Infomobil während der Termine in den...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12

Mach es selbst!

Zur neuen Sonderausstellung in der Dasa „Do It Yourself – Mitmachrevolution“ bietet das Kitzdo einen Workshop zu den Themen Elektronik und Mechanik für Schulklassen an. Getreu dem Motto der Schau können Kinder und Jugendliche die Lust am Selbermachen (neu) entdecken. Radio hören kann jeder – aber wie baut man ein Radio selbst? Oder wie konstruiert man eine tragfähige Brücke? Nach einem kurzen Ausflug in die Welt einfacher Stromkreise, können Jugendliche auf eigene Faust mit der Ausstattung...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Die Landesregierung hat jetzt per Rechtsverordnung einen Lärmschutzbereich für den Flughafen Dortmund festgelegt. | Foto: Peter Freitag/pixelio.de

Lärmschutzbereich für Flughafen Dortmund

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr teilen mit: Die NRW-Landesregierung hat für den Flughafen Dortmund in einer Rechtsverordnung einen Lärmschutzbereich festgelegt. Grundlage dafür ist das im Juni 2007 novellierte Fluglärmschutzgesetz, das den Erkennt­nissen der Lärmwirkungsforschung Rechnung trägt. Durch die Novellie­rung des Fluglärmgesetzes werden am Flughafen Dortmund...

  • Unna
  • 26.09.12

Geschäfte im Indupark öffnen Sonntag

Entspannt einkaufen ohne lange Parkplatzsuche - damit lockt der Indupark bei seinem verkaufsoffenen Sonntag am 30. September. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet. Nach Angaben von Udo Born, Berlet-Marktleiter und Sprecher des Vereins Indupark, beteiligen sich folgende Unternehmen an der Aktion: Real, Media Markt, Blumen Risse, Hellweg Baumärkte, Toys ‚R‘ Us, Roller SB, Zoo & Co, Indu Sport, Decathlon, Premio Reifen, Guten Tap Apotheke, Multipolster und Fernseh Berlet. Insgesamt...

  • Dortmund-West
  • 26.09.12
Auch ganz kleine Pferde und ganz große Hunde kommen sich auf der „Hund & Pferd“ näher. | Foto: VDH

"Hund & Pferd" in den Westfalenhallen

Hund trifft Pferd trifft Mensch auf der großen Messe vom 12. bis 14. Oktober in den Dortmunder Westfalenhallen. Die „Hund & Pferd“ ist ein einzigartiges Ereignis: An keinem anderen Ort lassen sich gleichzeitig 10 000 Hunde aus 240 Rassen sowie rund 300 Pferde erleben. Und „Erleben“ ist ein wichtiges Stichwort für die über 75 000 erwarteten Besucher der großen Messe. Denn zu dem hautnahen Erleben der beliebten Freizeitpartner gehört auch ein umfangreiches und spannendes Programm, das an jedem...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.