Gladbeck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Zeiten, in denen die „Klüngelskerle“ zu Fuß auch durch Gladbeck zogen, sind natürlich längst Geschichte, denn heute sind die Altmetallsammler motorisiert. Übrigens: Alle „Klüngelskerle“, die in Gladbeck unterwegs sind, tun dies illegal, denn sie sind nicht im Besitz der hierfür erforderlichen Ausnahmegenehmigung. | Foto: Bundesarchiv

"Klüngelskerle" sammeln Altmetalle oft unerlaubt

Gladbeck. Sie stellen seit Jahrzehnten ein Stück Ruhrgebietsgeschichte dar und sind auch heute noch ein fester Bestandteil des Straßenbildes in Gladbeck: Die Rede ist von den so genannten „Klüngelskerlen“. Die in den letzten Jahren sprunghaft angestiegenen Altmetallpreise haben sogar zu einem regelrechten „Boom“ bei den „Klüngelskerlen“ gesorgt und so durchfahren pro Tag nicht selten gleich mehrere Fahrzeuge - durchweg mit auswärtigen Kennzeichen - mit eingeschalteten Lautsprechern die Straßen....

  • Gladbeck
  • 12.10.12

Armes Deutschland - reiches Deutschland

In dieser Woche brachte RTL einen Thementag zum obigen Thema. Peter Kloeppel reiste durch die Republik, um Menschen nach ihrem Einkommen zu befragen. Von Millionär bis HartzIV- Empfänger reichte die Palette seiner Betrachtung. Schön, dass sich ein Sender, ein Moderator mal einen Tag lang mit dem wichtigsten Thema Deutschlands beschäftigte. Nun kann ja wieder zur Tagesordnung übergegangen werden. Die große Politik, die Wahlen in Amerika, der beleidigte beim Waffenschmuggel ertappte Putin und die...

  • Gladbeck
  • 11.10.12
  • 13
  • 1

Wie das Jobcenter Gladbeck eine BG behandelt

Ein ganz konkreter Fall aus Gladbeck Seit mindestens in der 2. Hälfte September liegen die Unterlagen einer BG auf dem Schreibtisch des Teamleiters zwecks "Generalüberprüfung"........der ist allerdings immer noch krank. Sein Stellvertreter ist im Urlaub......... Resultat daraus: Die Familie hat den ihnen zustehenden Betrag für den Monat Oktober 2012 (bis einschließlich heute) noch nicht erhalten und ist zur Zeit daher mittellos. Trotz mehrfacher Intervention meinerseits in der zuständigen...

  • Gladbeck
  • 09.10.12
  • 16

Kanzlerin schrieb mir vor ca. 5 Tagen: Strompreise müssen bezahlbar bleiben !

Und nun, man hat es gestern schon in den Nachrichten gehört, man liest es Heute, am 09.10.2012 Strompreise könnten 2013 stark ansteigen Die höhere Ökostromumlage dürfte die Strompreise deutlich wachsen lassen. Der Umweltminister empfiehlt Stromsparen, * die Opposition kritisiert Ausnahmen für Unternehmen. "Die Ökostrom-Umlage wird für 2013 wohl über fünf Cent liegen", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, der Süddeutschen Zeitung. Nach 3,6 Cent in diesem Jahr wäre das ein...

  • Gladbeck
  • 09.10.12
  • 5
Gegen das absolute Rauchverbot in NRWs Gaststätten lehnen sich nun der DEHOGA NRW, der Brauereiverband NRW und der Getränkefachgroßhandel

Rauchverbot: Verbände mit gemeinsamer Aktion

Der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels NRW (DEHOGA), der Brauereiverband NRW und der Getränkefachgroßhandel starten eine Bierdeckelaktion gegen drohendes absolutes Rauchverbot in der nordrhein-westfälischen Gastronomie. Die teilt der DEHOGA in einer Presseinformation mit. Mit dieser Aktion wollen die Verbände auf die drohenden Auswirkungen eines absoluten Rauchverbots in der nordrhein-westfälischen Gastronomie hinweisen und Kneipengäste und Gastronomen die Möglichkeit geben,...

  • Gladbeck
  • 08.10.12
  • 3
Wer wird der Kommunalfuchs 2012? Auch die SPD Gladbeck hat sich um den Titel beworben.

SPD bewirbt sich um den "Kommunalfuchs"

Bereits zum siebenten Mal wird der „Kommunalfuchs“ von der DEMO-Monatszeitschrift für Kommunalpolitik aus Berlin, für herausragende kommunalpolitische Leistungen verliehen. Bundesweit werden Beispiele für intelligente Kommunalpolitik prämiert. In der Kategorie „ Die beste kommunalpolitische Strategie einer Fraktion“ bewirbt sich die SPD-Ratsfraktion Gladbeck um den Kommunalfuchs 2012 mit Ihrem Projekt „Kunst und Kultur sind bei der SPD zu Hause“. Seit mehr als sechs Jahren stellt die...

  • Gladbeck
  • 08.10.12
Zustand in einer leeren Wohnung ...
2 Bilder

Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – SPD-Fraktion stellt Anfrage

Vor dem Hintergrund der Entwicklung des Wohnungsmarktes und insbesondere der Verwahrlosung und des Investitionsstaus in Brauck Nord, aber auch in anderen Bereichen Gladbecks, hat nunmehr György Angel, Braucker SPD – Ratsherr und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, eine Anfrage gem. § 13 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Gladbeck und seine Ausschüsse gestellt. „Die von der vorherigen schwarz-gelben Landesregierung abgeschaffte „Zweckentfremdungs-verordnung“ ermöglichte es...

  • Gladbeck
  • 06.10.12
  • 4
na und , der Zähler rattert weiter;  da kannste "Sparprogramme" intern einführen wie du willst;

Die "Kanzlerin" hat geantwortet: Energie - muss - bezahlbar bleiben !

Antwort aus BERLIN im Auftrag der Bundeskanzlerin am 05. Oktober 2012 Angela Merkel Sehr geehrter Herr Kill, vielen Dank für Ihre Frage, die wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten. Für steigende Energiepreise sind verschiedene Faktoren verantwortlich, die im einzelnen nicht immer vorhersehbar sind. Dazu gehören unter anderem die Preisentwicklung auf den internationalen Rohstoffmärkten, die Entwicklung des Wechselkurses des Euro gegenüber dem Dollar und die jeweiligen Marktbedingungen....

  • Gladbeck
  • 05.10.12
  • 3
Nach Ansicht der GEZ müssen sich auch Menschen mit Behinderung an der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beteiligen. | Foto: Sigrid Rossmann/pixelio.de

GEZ: Menschen mit Behinderung müssen zahlen

Über den Umgang der GEZ mit Schwerbehinderten und die Zusendung von Rechnungen ist der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion, Heinz-Josef Thiel, verärgert. In einem Schreiben an die GEZ griff Thiel deshalb den Fall auf, dass Menschen mit Behinderung mit dem Merkzeichen „RF“ im Schwerbehinderten-Ausweis ab 2013 monatlich 5,99 € Rundfunkbeitrag entrichten müssen. Die GEZ führt in der der FDP-Ratsfraktion vorliegenden Antwort aus, dass sich auch diese Menschen mit Behinderungen an der...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
  • 8
103.000 Euro erhält der Kreis Recklinghausen zur Förderung notwendiger Fahrerlaubnissen für die Feuerwehr.

Förderung von Fahrerlaubnissen für Feuerwehr

Mit guten Nachrichten für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren kam jetzt der SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner zurück aus Düsseldorf: „Das Land fördert bis zum Jahr 2022 im Kreis Recklinghausen bis zu 135 Fahrerlaubniserweiterungen mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 800 Euro für die Erweiterung auf die Klasse C1 und 300 Euro auf die Klasse BE“, erklärte der SPD-Politiker. Insgesamt stelle das Land in den kommenden zehn Jahren fünf Millionen Euro für den...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
Wohin führen die Diskussionen über die Rente? | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Kreis-SPD fordert höheres Rentenniveau

In einem aktuellen Beschluss des Kreisverbandsvorstandes spricht sich die SPD für ein zukünftiges Rentenniveau nahe der derzeitigen 51 Prozent aus. Im Beschluss der Kreispartei wird das derzeitige Rentenkonzept der Bundespartei ausdrücklich gelobt. Darunter unter anderem, dass nach 45 Versicherungsjahren eine abschlagfreie Rente bezogen werden kann. Auch die Regelungen zu einer Erwerbsminderungsrente, die Solidarrente von 850 Euro, sowie das weitere Aussetzen der Rente mit 67 werden...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
  • 3
immer noch zu leicht für Minderjährige zu erhalten: Alkohol und auch Zigaretten | Foto: J.Bredehorn/pixelio.de

Traurige Bilanz bei Testkäufen

Erneut führte die Stadtverwaltung Gladbeck jetzt Testkäufe mit Jugendlichen in Trinkhallen, Getränkemärkten und Lebensmittelgeschäften durch. Bei diesen Testkäufen versuchen Jungen und Mädchen unter 18 Jahren, Zigaretten und branntweinhaltige Getränke unter Umgehung der Altersbeschränkung des Jugendschutzgesetzes zu kaufen. Dabei werden sie begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Jugend und Familie und des Ordnungsamtes. Der Einsatz der Jugendlichen erfolgt natürlich mit...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
  • 3
Droht den Autofahrern jetzt auch noch eine City-Maut? | Foto: Rike/pixelio.de

Droht jetzt die City-Maut?

Angesichts leerer Kassen denken unsere Verkehrsminister nun auch laut über eine Ciy-Maut für PKW-Fahrer nach. Das wurde auf der Verkehrsministerkonferenz in Cottbus deutlich. So ist NRW-Verkehrminister Michael Groschek der Ansicht, es dürfe keine Denkverbote mehr geben. Denn bundesweit würden jährlich rund 7 Milliarden Euro zur Erhaltung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur fehlen. Auch der baden-württembergische Ressortchef Winfried Hermann (Die Grünen) fordert eine solche Maut. Gegenüber der...

  • Gladbeck
  • 04.10.12
  • 4
Der SPD Generalsekretär für NRW, André Stinka, kommt am 21. Oktober nach Butendorf

Generalsekretär Stinka kommt nach Gladbeck

Nach der Wahl auf dem Landesparteitag am Samstag in Münster sprach der SPD Ortsverein Butendorf gemeinsam mit den Jusos die Einladung aus - und der neue Generalsekretär der NRW SPD sagte postwendend zu. André Stinka ist damit am Sonntag, 21. Oktober Gast der SPD- Butendorf. Er wird ab 10 Uhr zum „politischen Frühschoppen“ im Bürgertreff Ecke Landstraße/Ulmenstraße erwartet. Alle Gladbecker sind eingeladen. Selbstverständlich ist auch der heimische Landtagsabgeordnete und Ortsvereinsvorsitzende...

  • Gladbeck
  • 02.10.12
  • 1
Foto: Tectum-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Der größte Raubzug der Geschichte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir einen Bestseller im Angebot: Weik & Friedrich: "Der größte Raubzug der Geschichte" "Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer...

  • Essen-Süd
  • 02.10.12
  • 2
So wie auf diesem Bild präasentierte die DKP,ihre sonderausgabe und informierte die Bürger Gladbecks über die geplanten Kundgebungen rund um Gladbeck.

Informationsbedürfnis steigt!

Auch gestern(29.09.)informierte die DKP wieder in der Innenstadt. Diesmal am Europaplatz,mit dem Schwerpunkt,Umfairteilen das Vermögen dorthin bringen wo es benötigt wird. Mit dem Hinweis auf Verschiedene Aktionen im Ruhrgebiet,teilweise von der DKP oder dem DGB organisiert.Europaweit gingen Zehntausende Menschen mit meist dem gleichen Hintergrund auf die Straße. Beendet den Sparwahn und holt das Fehlende Geld da wo es in Massen vorhanden ist bei den Reichen und den (auch in der Politik...

  • Gladbeck
  • 30.09.12
Die erste Rate der Landesunterstützung in Höhe von einer  Million Euro für Gladbeck hat die Bezirksregierung Münster nun bewilligt. | Foto: Eva-Maria Roßmann/pixelio.de

Eine Million für Gladbeck!

Bürgermeister Ulrich Roland und Stadtkämmerer Jürgen Holzmann haben am heutigen Freitag den vom Rat beschlossenen Haushaltssanierungsplan der Stadt Gladbeck bei der Bezirksregierung Münster übergeben. Seitens der Bezirksregierung wurde dabei die erste Rate der Landesunterstützung zur Haushaltskonsolidierung in Höhe von rund 1 Mio. Euro bewilligt. Wie berichtet erhält die Stadt Gladbeck im Rahmen des Stärkungspaktgesetzes in den nächsten Jahren eine umfangreiche Landeshilfe, die bis 2014 auf 4,7...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
  • 1
Wer unregelmäßig und häufig nachts arbeiten muss, der hat heute schon kaum eine Chance, regulär in Rente zu gehen. Ein Großteil der Arbeitnehmer muss weit vorher aus dem Job ausscheiden, so die NGG. | Foto: NGG

Schichtarbeiter trifft „Renten-Utopie 67"

Von Arbeitnehmern im Kreis Recklinghausen wird immer mehr Flexibilität erwartet. Nahezu 7 Prozent arbeiten jeden Samstag. Und mehr als jeder dritte Beschäftigte im Kreis Recklinghausen muss samstags regelmäßig oder mindestens gelegentlich zur Arbeit. Das geht nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Gelsenkirchen-Herten aus einer Stichproben-Erhebung des Statistischen Landesamtes NRW aus dem vergangenen Jahr hervor. Gefragt wurde auch nach Spätarbeit: Demnach arbeitet mehr...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
  • 1
Welche Sicherheitsmaßnahmen brauchen die Jobcenter nach dem tragischen Tod einer Sachbearbeiterin in Neuss. Und können sich die Kommunen diese überhaupt noch leisten?

Gefahrenzone Jobcenter?

Der tragische Vorfall im Jobcenter Neuss, bei dem eine 32-jährige Sachbearbeiterin an den Folgen eines Messerangriffs durch einen Kunden verstarb, schlägt hohe Wellen. Und sorgt für reichlich Diskussionen: Reichen die Sicherheitsmaßnahmen aus, sind die Mitarbeiter ausreichend geschult? Auch die Belegschaft des Jobcenters in Gladbeck ist geschockt und betroffen. Manche, so Leiter Dietmar Aspöck, haben jetzt wohl auch Angst. Die komba gewerkschaft, die einzige deutsche Fachgewerkschaft für...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
  • 6
7 Bilder

Aufruf der DGB zur Kundgebung in Bochum

Heute rief der DGB,vertreten durch Roger Kreft mit Flugblättern nochmals dazu auf an der Kundgebung Morgen 29.09.12 in Bochum teilzunehmen. Mit Flyern und im persönlichen Gespräch informierten er und Mitglieder der DKP, über die Forderung des DGB und Mittlerweile immer mehr Organisationen in der Bundesrepublik. Die Umfairteilung des Vermögens,wie auch in einer Talkshow mit M.Friedmann erwähnt,entwickelt sich anfangs von den "etablierten"Parteien als Sommerloch runtergespieltes Thema,zum...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
Auf einen Dialog zwischen der Stadt und der Polizei baut die neue Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, die bei ihrem Antrittsbesuch im Gladbecker Rathaus herzlich von Bürgermeister Ulrich Roland begrüßt wurde. | Foto: Stadt Gladbeck

Antrittsbesuch von Polizeipräsidentin Zurhausen

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat sich bei ihrem Antrittsbesuch in Gladbeck gegenüber Bürgermeister Ulrich Roland für eine gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei ausgesprochen: „Mir ist der Dialog zwischen den Städten und der Polizei außerordentlich wichtig. Das sorgt für gegenseitiges Vertrauen!“ Friederike Zurhausen ist erst seit dem 1. September Polizeipräsidentin für die zehn Städte des Kreises Recklinghausen und Bottrop. Bürgermeister Roland lobte daher ausdrücklich die...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
  • 1

Kanal-TÜV ohne Mehrheit - rot-grüne Landesregierung ist zerstritten

Die Pläne der rot-grünen Landesregierung zu einer verpflichtenden Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle haben gestern den Landes-Umweltausschuss beschäftigt, informiert nachstehend Heinz-Josef Thiel, stv. Fraktionsvorsitzender der Gladbecker FDP die Leser des Stadtspiegel. „Auf die drängenden Fragen, wie sich die Landesregierung eine bürgerfreundliche Umsetzung der Dichtheitsprüfung vorstellt, gab es keine zufriedenstellenden Antworten. SPD und Grüne sind weiterhin zerstritten und spielen...

  • Gladbeck
  • 27.09.12
  • 2
Auf Deeskalation als Präventivmaßnahme setzen die Jobcenter im Kreis Recklinghausen. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/pixelio.de

Jobcenter: Deeskalation als Lösung?

„Wir sind alle äußerst betroffen und aufgewühlt“, nimmt der Leiter des Gladbecker Jobcenters, Dietmar Aspöck, Stellung zu dem tragischen Tod einer Kollegin in Neuss. Die 32-Jährige war in den dortigen Amtsräumen von einem Kunden des örtlichen Jobcenters mit einem Messer so schwer verletzt worden, das sie an den Folgen verstarb. „Natürlich sind unsere Mitarbeiter nach dieser schrecklichen Tat noch mehr sensibilisiert, was den Umgang mit unseren Kunden angeht.“ Ein angemessener Umgang - auch mit...

  • Gladbeck
  • 27.09.12
  • 12

Ausbeutung an Gladbecker Bürger

Gladbeck spart – Gladbecker Bürger sollen nicht sparen! Lt. den Bundestagsparteinen Union und FDP sollen eigentlich die Bürger jährlich entlastet werden. SPD und Grüne sind jedoch dagegen. Das ist jetzt auch in Gladbeck so. Die Gladbecker Stadt will sparen, die Gladbecker Bürger dürfen nicht sparen sondern sie werden jetzt gezwungen mehr Geld auszugeben z. B. Grundsteuern, Hundesteuern, Parkgebühren und vieles mehr. Ist das eine Demokratie? Alle Ratsmitglieder die von den Bürgern gewählt werden...

  • Gladbeck
  • 27.09.12
  • 4

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.