Öffnung

Beiträge zum Thema Öffnung

LK-Gemeinschaft
Die Clubmeisterschaften 2019 waren für den SCD die letzte große Veranstaltung im heimischen DINamare vor dem Lockdown. Archivbild: DINamare

Dinslaken: Der nächste (dritte) Versuch
Öffnet das DINamare am 14. Juni?

Seit Beginn der Pandemie ist das DINamare geschlossen. Daher sitzen die Aktiven des Schwimm-Club Dinslaken seit gut 15 Monaten auf dem Trockenen. Nachdem die Neustart-Versuche im Oktober (Bauverzögerungen DINamare) und November (Beginn 2. Pandemie-Welle) jeweils kurz vorher gestoppt wurden, hofft man beim SCD nun auf die von der DINbad angekündigte Öffnung des DINamare zum 14. Juni. "Nach so einer langen Pause wird der Neustart des Übungsbetriebes eine echte Herausforderung - erst Recht unter...

  • Dinslaken
  • 06.06.21
Ratgeber
Angesichts der in Dortmund gesunkenen 7-Tagesinzidenz unter 100 können alle, die nach einem Coronatest, hier das Testzentrum an den Westfalenhallen, einen negatives Ergebnis haben, 48 statt bislang 24 Stunden danach Angebote der Außengastronomie nutzen und in Geschäften einkaufen.
4 Bilder

Öffnungen und Lockerungen ab Donnerstag in Dortmund beim Inzidenzwert unter 100
Ende der Notbremse absehbar

Bleibt in Dortmund der Corona-Inzidenzwert stabil unter 100 ist stadtweit das Ende der „Notbremse“ in Sicht. Denn dann fallen ab Donnerstag, 27. Mai, die bundeseinheitlichen Einschränkungen aus dem Infektionsschutzgesetz weg und es gilt die  Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW. Die bevorstehenden Lockerungen und Öffnungen betreffen folgende Bereiche: Die Ausgangsbeschränkung von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens entfällt.Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich entfallen. Im öffentlichen Raum ist...

  • Dortmund-City
  • 25.05.21
Politik
Der Kreis Wesel hatte sich als Modellkommune beworben, der Antrag mit Hoffnung auf eine verlässliche Öffnungsstrategie in Zeiten der Corona-Pandemie wurde jetzt jedoch abgelehnt. | Foto: Siegfried Schönfeld

Land lehnt Bewerbung des Kreises Wesel als Modellregion ab
Öffnungsperspektive nicht verlässlich?

Die Kreisverwaltung hat heute, 9. April, vom Wirtschaftsministerium des Landes NRW erfahren, dass der Kreis Wesel keine Modellregion für das Konzept „Öffnen mit Sicherheit“ werden wird. Die Bewerbung, die der Kreis am 31. März 2021 eingereicht hatte, wurde abgelehnt. Landrat Ingo Brohl: „Wir bedauern die Entscheidung des Ministeriums sehr, denn wir sind nach wie vor der Auffassung, dass die gemeinsame Bewerbung aller Gemeinden und Städte im Kreis Wesel eine gute Grundlage für verlässliche...

  • Dinslaken
  • 09.04.21
Politik
Nach einem negativen Corona-Test wird ein „Tagesticket“ ausgestellt, dass den Besuch von Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen unter Auflagen ermöglicht. | Foto: Miriam-Anna Wirbitzky

Tübingen als Vorbild: Kreis Wesel möchte NRW-Modellkommune werden
Zur Eindämmung der Pandemie

NRW-Ministerpräsident hat Armin Laschet kurzfristig bekannt gegeben, dass es in NRW verantwortungsvolle Öffnungen in der Corona-Pandemie geben soll. Dabei soll als Basis das Projekt der Stadt Tübingen in Baden-Württemberg, „Öffnen mit Sicherheit“, dienen. Nach einem negativen Corona-Test wird ein „Tagesticket“ ausgestellt, dass den Besuch von Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen unter Auflagen ermöglicht. Das gesamte Verfahren wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Der...

  • Dinslaken
  • 26.03.21
LK-Gemeinschaft

Öffnungsvorbereitungen laufen
Endlich Hoffnung : Bochum macht locker - der Einzelhandel erwacht

Baltz will Montag aufmachen Click - and Meet heißt es hier. Das Bochumer Unternehmen will nur eine Tür öffnen - dort gibt es eine Rezeption. Die Bochumerinnen und Bochumer sollen sich dann über einen QR - Code beim Rein -und Rausgehen registrieren. Im Moment arbeitet Baltz an den Terminbuchungen und druckt Schilder , sagt Geschäftsführer Andor Baltz. Schön das wir uns bald Wiedersehen sage ich da nur. Von nun an heißt es 300 Bochumerinnen und Bochumer könnten am Montag wieder ins Geschäft. Und...

  • Bochum
  • 05.03.21
  • 5
  • 2
Politik
Noch sind die Schulen, wie hier die Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund geschlossen. Landesweit kritisieren Elternvertreter, dass mit der schrittweisen Öffnung der Schulen zu Pandemie-Zeiten alles der Durchführung von Prüfungen untergeordnet werde. | Foto: Archiv
2 Bilder

Kritik der Landes-Eltern an Wiederöffnung der Schulen: Kultusminister ignorieren Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
Wütende Eltern vermissen Miteinander und Solidarität

Massive Kritik übt der Dachverband der Schulpflegschaften in NRW, die Landeselternkonferenz an der Entscheidung der Kulturministerkonferenz (KMK) zur Wiederöffnung der Schulen.  Die Landeselternschaft schreibt:  "Aufmerksam haben die Eltern, Lehrer und Schüler den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Kanzlerin zugehört, dass man weiterhin auf Sicht fahren muss und eine schrittweise vorsichtige Eröffnung der Schulen ab dem 4. Mai ermöglichen sollte. Das Aufatmen hatte noch...

  • Dortmund-City
  • 18.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.