Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Blaulicht
Symbolfoto

Bach überflutete Fahrbahn
A 44 gesperrt

Aufgrund einer überfluteten Fahrbahn sperrt die Autobahn GmbH Rheinland die A44 in beiden Fahrtrichtungen ab dem Kreuz Düsseldorf-Nord. Der Verkehr wird im Kreuz abgeleitet und über den "Flughafentunnel" geführt. Ein auf Ratinger Stadtgebiet parallel zur Autobahn verlaufender Bach ist über die Ufer getreten. Ebenfalls von der Überflutung betroffen ist der Tunnel "Schwarzbach". Die Sperrung in Fahrtrichtung Mönchengladbach muss bis voraussichtlich morgen, 15.7. aufrechterhalten werden.

  • Ratingen
  • 14.07.21
Überregionales

Überflutete Straße: Das Problem ist bekannt, Abhilfe aber nicht in Sicht

Na, der Start in die vorösterliche Woche war ja wirklich nicht alltäglich: Gleich zwei Sturmtiefs sorgten auch in Gladbeck für viel Wind und ebenso viel Regen. So mancher Baum war den Naturgewalten nicht gewachsen und stürzte um. Das verwundert nicht. Wundern - und ärgern - darf man sich aber darüber, dass nach dem starken Regen die Bottroper Straße in Höhe der Bahnbrücke aufgrund des dort stehenden Regenwassers für Pkw - wieder mal - nicht mehr passierbar war. Ärgerlich ist dies deshalb, weil...

  • Gladbeck
  • 04.04.15
  • 3
Ratgeber
Michael Steinbach, Pressesprecher beim Lippeverband. | Foto: Lippeverband

Drei Fragen zum Lippe-Hochwasser

Sturmtief Andrea brachte nicht nur Wind, sondern auch viel Regen. Der ließ die Lippe schnell steigen: Hochwasser! Der Lüner Anzeiger sprach zu diesem Thema mit Michael Steinbach, Pressesprecher beim Lippeverband. 1. Die Lippe steigt. Wann wird es kritisch? „Kritisch würde es in Lünen erst bei einem Pegelstand von 7,08 Meter. Denn wir schützen die Stadt ja durch hohe Deiche, die noch ein Hochwasser aushalten, das statistisch einmal in 250 Jahren zu erwarten ist. Wenn man aber damit...

  • Lünen
  • 06.01.12
Überregionales
Hochwasser: Die Lippekaskade ist gesperrt. | Foto: Magalski
6 Bilder

Hochwasser: Lippewege weiter gesperrt

Rasant stieg am Donnerstag der Lippe-Pegel. Die Stadt reagierte und sperrte Wege am Ufer. Das ändert sich auch am Wochenende nicht. Donnerstag lag die Hochwassermarke am Nachmittag bei über vier Metern. Das sind rund 1,60 Meter über dem Normalstand. Die Stadt Lünen reagierte, sperrte vorsorglich einige Wege. Die erste Stufe des Hochwasser-Alarmplans. Und auch wenn sich die Lage am Freitag entspannte und das Wasser wieder sank, die Sperrungen bleiben vorerst bestehen. „Wir möchten nicht, dass...

  • Lünen
  • 05.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.