100 Jahre

Beiträge zum Thema 100 Jahre

LK-Gemeinschaft
Helene Nöthen (links) aus Gelsenkirchen feierte im April ihren 100. Geburtstag. Im Namen von Vonovia überraschten Objektbetreuerin Denise Aydin (rechts) und Svea Jägersberg vom Bewirtschaftungsteam (nicht im Bild) sie persönlich mit einem großen Blumenstrauß und einem Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro.  | Foto: Bildnachweis:  Bettina Benner

Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag
Vonovia gratuliert Mieterin aus Gelsenkirchen zum 100. Geburtstag

Gelsenkirchen. Die langjährige Vonovia Mieterin Helene Nöthen  aus Gelsenkirchen feierte im April ihren 100. Geburtstag. Im Namen von Vonovia überraschten Objektbetreuerin Denise Aydin (rechts) und Svea Jägersberg vom Bewirtschaftungsteam (nicht im Bild) sie persönlich mit einem großen Blumenstrauß und einem Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro. Helene Nöthen ist seit 53 Jahren Mieterin bei Vonovia bzw. den Vorgängergesellschaften und wohnt in ihrer eigenen Wohnung im zweiten Obergeschoss....

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Vereine + Ehrenamt
Die rot-weißen Zeichen waren weithin zu sehen, als die Arbeiterwohlfahrt zum Geburtstags-Kaffeetrinken auf dem Heinrich-König-Platz einlud. 100 Jahre wollen gefeiert werden! | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen
100 Jahre für Bürger

Das 100-jährige Jubiläum feiert die Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen in diesem Jahr mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Am letzten Mittwoch lud sie zum großen Bürger-Kaffeetrinken auf den Heinrich-König-Platz ein. Zwei Stunden vor dem Feierabendmarkt startete die Veranstaltung der Awo, zu der sich viele Besucher auf den Weg in die Gelsenkirchener City machten. Schließlich lässt es sich auch mit Kaffee sehr gut auf 100 Jahre Einsatz für Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.19
Überregionales
2 Bilder

Josef Lenskowski wurde 100 Jahre

Vor 100 Jahren wurde Josef Lenskowski in Gelsenkirchen geboren, wo er die meiste Zeit seines Lebens auch verbrachte. Der gelernte Friseur wurde im Krieg verwundet und erlebte das Kriegsende im Lazarett. Nach dem Krieg fand er eine Stelle im Sozialamt der Stadt und heiratete. Seine Kinder, einen Sohn und eine Tochter, sind bis auf den heutigen Tag sein ein und alles. Seit 2012 lebt Josef Lenskowski in der Nähe seiner Tochter in Wulfen. Im AWO-Heim Am See fühlt er sich wohl. Seine Frau verstarb...

  • Dorsten
  • 05.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.