100 Jahre

Beiträge zum Thema 100 Jahre

Ratgeber
Im Flur des VHS-Gebäudes (Poststraße 23 in Ratingen) hängen die ersten vier Bilder-Collagen, die Teilnehmer verschiedener Malkurse zum 100. Jubiläum der VHS erstellt haben – Fortsetzung folgt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Jubiläums-Ausstellung in der VHS Ratingen mit Kunstwerken von Teilnehmern verschiedener Malkurse
Bilder-Collagen anlässlich 100 Jahre VHS Ratingen

Die Volkshochschule Ratingen ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden, doch wegen der Corona-Pandemie konnten die geplanten Feierlichkeiten leider nicht stattfinden. Zum besonderen Geburtstag hatte die VHS die Teilnehmer von sieben Malkursen gebeten, Bilder für eine Jubiläums-Ausstellung zu erstellen. Beteiligt haben sich die Kurse „Freies Malen und Zeichnen“, „Von der Pastell- zur Ölfarbe“, „Malen und Zeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene“ (alle unter der Leitung von Vaclav...

  • Ratingen
  • 11.10.21
Überregionales
VHS-Direktor Heinz Bünger, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Bildungsministerin Löhrmann verfolgen den Auftritt der Trommelgruppe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

VHS feiert 100. Geburtstag

Ein Trommelwirbel und hochkarätige Gäste erlebten alle, die mit der ältesten Volkshochschule im Ruhrgbiet den 100. Geburtstag am Wochenende im Werksaal der DSW21 feierten. Ministerin Sylvia Löhrmann überbrachte dem Dortmunder VHS Direktor Heinz Bünger und seinen Mitarbeitern die Glückwünsche des Landes zum Jubiläum. Unterhaltsames über den dritten Bildungsgang brachte Kabarettist Jürgen Becker mit. Und nachdem Alpha R. Kruse mit einer Trommel-Show die Gäste in Stimmung gebracht hatte, legte DJ...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.