Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Ratgeber
Sehr zufrieden mit dem Auftakt des Aktionsbündnisses: Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Referentin, die Herner Abfallberaterin Silke Gerstler.
5 Bilder

Erstes Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale / Kooperation mit Klimaschutzmanger und GWA-Abfallberatung
"Aktionsbündnis gegen Plastik" startet

Am 08. Mai war es soweit, das angekündigte "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik" traf sich zum ersten Mal. Ein offenes Treffen, zu dem sich etwa fünfzehn Interessierte in der Verbraucherzentrale in der Kirchstraße einfanden. Die Idee war bei Umweltberaterin Jutta Eickelpasch entstanden, nachdem das Thema in den letzten Monaten immer häufiger in der Beratungsstelle aufschlug, Verbraucherfragen nach Alternativen, Vereine, Gruppen und Schulen interessierten sich vermehrt für Vortäge oder Aktionen...

  • Kamen
  • 10.05.19
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
Ratgeber
(von links...) Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Leiter der Stadtentwässerungs-Leiter Bernd-Josef Neuhaus machen gemeinsame Sache - zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung.  | Foto: VZ Kamen
2 Bilder

Aktion: Keine Abfälle in den Abfluss!
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2018

Das Abwasser muss vieles schlucken, bevor nach der Reinigung wieder als Trinkwasser aus dem Hahn fließt: Feuchttücher, Medikamente, Essensreste und Chemikalien – mal fest, mal flüssig – landen oft über die Toilettenspülung in der Kanalisation - schwer abbaubarer Müll. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zeigt, wie einfach es geht, Toiletten und Abflüsse nicht als Mülleimer zu benutzen. "Suppenreste und Speiseöl gehören in einer verknoteten Tüte oder einer alten, verschließbaren Shampooflasche in...

  • Kamen
  • 19.11.18
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin und Diplom-Oecotrophologin Jutta Eickelpasch referiert heute im Buxdorfhaus zum Thema Lebensmittelverschwendung

Heute: Vortrag Rest(e)los genießen! Umweltberaterin zu Gast im Südkamener Buxdorfhaus

Vortrag: Rest(e)los genießen! Lebensmittel wertschätzen 82 kg schmeißen wir im Durchschnitt pro Person und Jahr an Lebensmitteln weg - weil sie nicht mehr schmecken, hart oder verwelkt sind, vergessen wurden. Das bedeutet auch: wir haben einiges Geld umsonst ausgegeben, Ressourcen verschwendet, das Klima mehr als nötig belastet. Warum eigentlich? Heute ist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen Jutta Eickelpasch zu Gast im ev. Frauenforum in Südkamen. Sie hat das Thema...

  • Kamen
  • 15.02.17
Ratgeber
Verteilt Mehrweg-to-go-Becher und will Verpackungsberge vermeiden: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch
4 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Coffee-to-go-Becher im Visier

Ende November findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In diesem Jahr unter dem Motto: Verpackungsabfälle vermeiden! Über 12000 Aktionen finden in 30 Ländern statt - und auch die Verbraucherzentrale Kamen ist wieder mit dabei. "Wir nehmen besonders die To-go-Verpackungen ins Visier - speziell den Kaffeebecher. Mit dem Thema haben wir uns im letztes Jahr schon erfolgreich beschäftigt, da wollen wir dran bleiben. " Die To-Go.Becher, mit Zubehör, Deckel und Stäbchen, haben...

  • Kamen
  • 17.11.16
Ratgeber
Verlosung: Es lockt eine Frühstücksausstattung "to go"

Verbraucherzentrale sucht "Verpackungsärgernisse"

Kamener Umweltberatung sammelt Beispiele für übermäßigen Verpackungsmüll Die eingeschweißte Bio-Gurke ist es, die opulent verpackte Pflegecreme, der Kaffee-Pad-Beutel mit viel Luft und wenig Inhalt auch - Anlass für Verpackungsärger. Die Verbraucherzentrale NRW ruft Verbraucherinnen und Verbraucher auf, solche Ärger-Verpackungen zu melden. Verbraucher können die Originalverpackungen direkt in der Beratungsstellein der Kirchstraße abgeben oder ein Foto an umwelt.kamen@verbraucherzentrale.nrw....

  • Kamen
  • 31.05.16
  • 1
Ratgeber

Schadstoffsammlung in Kamen

Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden! Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus privaten Haushalten sorgt die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Der nächste Sammeltermin ist in Kamen am Wertstoffhof, Werkstraße 1c, am Freitag, 22.05.2015, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Darüber hinaus steht die nächst gelegene stationäre GWA-Schadstoffannahmestelle in Kamen-Heeren-Werve zur...

  • Kamen
  • 19.05.15
Ratgeber
Joschi und Catharina wissen wie es geht: alte Handys in die Sammelbox schmeißen

Kamen weckt die Schlafhandys auf

Verbraucherzentrale: Ungenutzte Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe Gold im Wert von mehr als 260.000 Euro steckt in so genannten „Schlafhandys“, die längst von neueren Mobiltelefonen mit mehr Funktionen abgelöst wurden. "Schlafhandys sind die, die zwar nicht mehr genutzt werden - aber auch noch nicht weggeworfen wurden, sondern irgendwo in der Schublade liegen," erklärt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale. Im Schnitt hat jeder Deutsche ein Schlafhandy , denn...

  • Kamen
  • 20.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.