Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

LK-Gemeinschaft

Dienste am Menschen mal in der Praxis

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts gestalteten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 des Städtischen Gymnasiums Goch zwei Stunden lang Workshops im Alten- und Pflegeheim ,,Bruderschaft zu unserer lieben Frau“. Angelehnt war der Unterrichtsgang an das Thema „Diakonie“, was so viel bedeutet, wie „Dienste am Menschen“ oder „soziale Verantwortung leben“. Denn es war dem Religionskurs wichtig, selbst bei einer diakonischen Aufgabe (in diesem Fall in der Altenhilfe) mitzuwirken....

  • Goch
  • 14.02.24
  • 2
Kultur
Dan Tarna und Nicola Borsche sorgten mit ihrem  Violinenspiel für eine schöne Abwechslung.  | Foto: Privat

Musik im Altenzentrum Maria Lindenhof
Mozart und Bach mit Abstand

Mozart und Bach klingen auch mit Abstand sehr schön. Davon konnten sich die Bewohnenden des Altenzentrums Maria Lindenhof sowie die Gäste der Tagespflege überzeugen. Dan Tarna und Nicola Borsche, Mitglieder der Neuen Philharmonie Westfalen und des Lionsclub Gelsenkirchen, sorgten mit ihrem meisterhaften Violinenspiel für eine schöne Abwechslung.

  • Dorsten
  • 24.09.20
Vereine + Ehrenamt
Pflegestudentin Alice Kahnert (r.) übergibt dem Einrichtungsleiter des Altenzentrums am Schwesterpark Feierabendhäuser, Andreas Vincke, und Manuela Söhnchen vom Sozialen Dienst von Studierenden verfasste Briefe. | Foto: Mirjam Wagner

Überraschung
Senioren in Witten freuen sich über Briefe

Studenten überraschen Altenheim-Bewohner in Witten mit Post. Studierende der Hochschule für Gesundheit (HSG) haben die Bewohner mehrerer Seniorenheime mit Briefen, Postkarten und selbstgebastelten Papierblumen überrascht. Bedacht wurden unter anderem das Wittener Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser und das Bochumer Katharina-von-Bora-Haus der Diakonie Ruhr. 110 Briefe und Postkarten Das Projekt wurde vom Department für Pflegewissenschaften der HSG konzipiert, um den Heimbewohnern...

  • Witten
  • 18.05.20
Ratgeber

Gesprächskreis für pflegende Angehörige bringt Entlastung

Nächster Termin am Dienstag, 13. Februar Wer seinen Ehepartner, die Eltern oder ein Kind zuhause pflegt, muss körperlich und seelisch viel leisten. Die Pflege eines lieben Menschen in den eigenen vier Wänden ist eine riesige Herausforderung. Tatkräftige Unterstützung bekommen Angehörige von Mitarbeiterinnen des Projekts „Familiale Pflege“ am Gemeinschaftskrankenhaus. Neben regelmäßigen Kursen bietet die „Familiale Pflege“ gemeinsam mit der Diakoniestation Wetter auch einen Gesprächskreis für...

  • Wetter (Ruhr)
  • 12.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.