Alter

Beiträge zum Thema Alter

Ratgeber

ANGEBOT AB 55+
Kompass für das Älterwerden

Das Seniorenbüro Mitte und die Quartiersentwicklung Hofstede, bieten wieder den 3-tägigen Workshop „Kompass für das Älterwerden“ an. Angesprochen sind Bürger:innen 55+, die auf dem Weg in den Ruhestand oder gerade in diese neue Zeit gewechselt sind. Alle, die nach Plänen für den „Unruhestand“, nach erfüllender Beschäftigung, Kontakt, Ehrenamt oder Mitstreitern für Aktivitäten suchen und noch nicht wissen, wo es lang geht, sind herzlich willkommen. Der 3-tägige Workshop ist kostenfrei. Eine...

  • Bochum
  • 13.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
3 Bilder

Demenz-Gottesdienst mit dem Karl-Pawlowski-Altenzentrum
Geh aus mein Herz und suche Freud

Unter diesem Motto stand am Sonntag, 25.8.2019, der Gottesdienst der evangelischen Gemeinde Recklinghausen-Ost im Gemeindezentrum „ Arche“. Das Ev. Johanneswerk und die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen hatten diesen sommerlichen Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin Antje Umbach, vorbereitet. Besonders waren auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen eingeladen. In fröhlicher Gemeinschaft feierten einige Bewohnerinnen und Bewohner des Karl-Pawlowski-Altenzentrums zusammen mit ihren...

  • Recklinghausen
  • 29.08.19
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Haus Noah: Neuartige Wohngemeinschaft in Dümpten

Mike Scheffler steht im Eingang des ehemaligen Gemeindehauses der Lucasgemeinde in Dümpten. Eigentlich war es sein Traum, eine Villa als Wohngemeinschaft umzubauen. Doch die Bedingungen hier an der Helenenstraße erwiesen sich als optimal. Mike Scheffler und seine Familie wohnen und arbeiten im früheren Pfarrhaus. Seit 14 Jahren leitet Mike Scheffler mit Frau Daniela einen Ambulanten Seniorendienst. Vor zweieinhalb Jahren hat er sich seinen persönlichen Traum erfüllt und kaufte das Dümptener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.16
  • 1
Überregionales
Mit dem Schwungtuch werden Bälle zum Ziel balanciert.
2 Bilder

Bewegung bei der Hausidee

Aus einer Schnupperstunde des Alexandrine-Hegemann-Berufskollegs wird ein regelmäßiges Sportangebot Nachmittags im Gemeinschaftsraum der Hausidee: Bunte Tücher wirbeln zu zünftiger Akkordeonmusik durch die Luft, 14 Senioren – die jüngste Dame Anfang 60, ältester Herr 93 – und 10 Schülerinnen des Alexandrine-Hegemann-Berufskollegs aus Recklinghausen mitsamt ihrer Lehrerin Sonja Fennen haben Spaß beim Tüchertanz. Der steigert sich anschließend bei der Ballpost und beim Katz-und-Maus-Spiel, bei...

  • Herten
  • 07.05.14
  • 1
Überregionales
Käthe Spreen liest eine Weihnachtsgeschichte beim Adventsfrühstück vor.
2 Bilder

Die Hausidee: Jeder für sich und alle zusammen

Gemeinsam den Alltag leben, sich gegenseitig helfen und auch mal freie Zeit miteinander verbringen – das ist der Grundgedanke, der hinter der „Hausidee“ steckt. Betty Matern (81) und Käthe Spreen (82) gehören zu den insgesamt 24 Parteien, die in dem 1999 entstandenen Haus auf der Ewaldstraße 124 leben. Gut macht er sich, der große Tannenbaum im Foyer des Hauses. Zum ersten Advent trafen sich alle Hausbewohner zu einem gemeinsamen Frühstück, trugen ihren Weihnachtsschmuck in vielen Kisten und...

  • Herten
  • 05.12.13
Vereine + Ehrenamt
Mit Wanderkarte - stets gut gerüstet
3 Bilder

AWO lädt ein - Senioren wandern im Revier (August 2012)

Seit vielen Jahren führt die AWO Essen ehrenamtlich geleitete Wanderungen für bewegungsfrohe Seniorinnen und Senioren durch. Zu jeder Jahreszeit trifft man sich durchschnittlich ein Mal pro Woche, um Landschaft und Architektur in und um Essen zu erkunden. Neben dem gesundheitlichen Aspekt der leichten sprtlichen Aktivität stehen Kontakt und Kommunikation im Vordergrund. Die Unternehmungen dauern, einschließlich eines abschließenden gemütlichen Zusammenseins, zwischen zwei und drei Stunden. Sie...

  • Essen-Nord
  • 14.08.12
Überregionales

Kein Bus wird kommen

Beim Stöbern im Internet stieß ich rein zufällig auf den Begriff Schein-Bushaltestelle und vermutete zunächst, dass es sich hierbei um die Wortschöpfung eines frustrierten Leserbriefschreibers handele, der wiederholt vergeblich auf das Eintreffen eines im Fahrplan aufgeführten Linienbusses gewartet hatte. Als ich noch dachte, irgendwer hat immer etwas zu meckern, erfuhr ich beim Weiterklicken, welche Tragik sich hinter diesem Haltestellen-Typ verbirgt. Schein- bzw. Phantom-Haltestellen werden...

  • Herten
  • 22.10.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.