Angebote

Beiträge zum Thema Angebote

Ratgeber
Das Bild zeigt Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg, die die Internationale Initiative Hochfeld mit Unterstützung der Evangelischen Kirche im Rheinland 2013 in mehreren Sprachen herausgegeben hatte; Foto: www.kirche-duisburg.de.

Diakoniewerk Duisburg übernimmt Arbeit in Hochfeld
Brücken bauen und zusammenführen

Die Internationale Initiative Hochfeld e.V. hat beschlossen, den Verein zum 31. Dezember 2023 aufzulösen. Das Diakoniewerk Duisburg wurde vom Vereinsvorstand Ende 2022 angefragt, die Arbeit des Vereins auf das Diakoniewerk Duisburg zu übertragen. Das Diakoniewerk übernimmt nach Auflösung des Vereins dessen bisherige Aufgaben. Mit der Aufgabenübertragung an die Diakoniewerk Duisburg GmbH werden das Personal, die angemieteten Räumlichkeiten und das Inventar übernommen und dem Fachbereich „Kinder,...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Digitale Medien sind bei Kindern und Jugendlichen Alltag und viele nutzen das Internet jeden Tag für mehrere Stunden. Das Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg möchte sich mit den Jugendlichen damit auseinander setzen und die Teilnehmer sollen in dem Projekt lernen, sich gesund mit der Medienwelt auseinander zu setzen. Gemeinsame Ausflüge, wie in den Landschaftspark, gehören zum Programm dazu. | Foto: Michael Kühnel

Projekt zu exzessiver Mediennutzung geht in die dritte Runde
Kritische Auseinandersetzung

Im Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg in Ruhrort fand bereits zwei Mal das Projekt „Digitale (Lebens-)Welten“ zum Thema exzessive Mediennutzung statt. Das Programm geht am 9. September nun in die dritte Runde. Es spricht gezielt junge Erwachsene an, die ihren Medienkonsum kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam werden in der Gruppe Ideen für Alternativerlebnisse entwickelt und realisiert. In dem Projekt lernen die Teilnehmenden unter professioneller Leitung bewährte Präventions- und...

  • Duisburg
  • 10.08.21
Kultur
Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausschreibung der Kunstschule Gelsenkirchen: Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht
"Kulturbonbons" in Gelsenkirchen sollen Sommer mit Kultur versüßen

Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. Ab Mitte Juli startet in Gelsenkirchen die Aktion „Kulturbonbons“. Kinder und Jugendliche dürfen sich dann auf zahlreiche kleine kulturelle Aktionen zum Mitmachen und Miterleben in Gelsenkirchener Jugendeinrichtungen und der Kunstschule freuen. Finanziert wird das Projekt durch das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, durchgeführt wird es...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
Ratgeber
In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt.  | Foto: Vorderseite Flyer/BM

Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Dinslaken wird fortgesetzt
522.000 Euro bewilligt

In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt. Der Europäische Sozialfonds unterstützt das Projekt weiterhin und stellt 522.000 Euro bereit, wie Dinslakens Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann und Holger Mrosek, Leiter der städtischen Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung, jetzt informierten. Schon seit dem Jahr 2016 gibt es das Projekt, das Teil der kommunalen Präventions- und Bildungskette ist, in Dinslaken. Ziel ist es,...

  • Dinslaken
  • 25.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.