Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Ratgeber
Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

30 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung bereit, um Flutopfern beim Wiederaufbau zu helfen
Hochwasser: Auch betroffene Ratinger können Wiederaufbauhilfe beantragen

Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. Die entsprechenden Anträge sind einschließlich ausführlicher Erläuterungen zu allen Aspekten des Verfahrens online, und zwar unter:...

  • Ratingen
  • 24.09.21
Ratgeber
Der Schulausschuss der Stadt Voerde hat die Einrichtung eines spendenbasierten Voerder Bildungsfonds beschlossen. | Foto: LK-Archiv

Einrichtung eines Voerder Bildungsfonds
Unterstützung im Härtefall

Der Schulausschuss der Stadt Voerde hat die Einrichtung eines spendenbasierten Voerder Bildungsfonds beschlossen. Dieser richtet sich vorrangig an Familien, die in vereinzelten Härtefällen keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe haben. Durch diesen Fonds sollen vor allem Hilfestellungen im schulischen Bereich ermöglicht werden. Dies gilt beispielsweise für den Bereich der digitalen Ausstattung, als auch bei Klassenfahrten oder sonstigen Bedarfen. Gleiches gilt für...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.03.21
LK-Gemeinschaft
Mehr Farbe in der Schule: Bezirksbürgermeister Michael Zühlke, Ratsfrau Heike Brandherm, die Bezirkskinderbeauftragte Margot Ackermann, Uwe Schmitter vom Jugendforum Zollverein und die Leiterin des Kinderforum Rathaus Sylvia Taron, waren gekommen und sahen sich gemeinsam mit Schulleiterin Stefanie Brix und den Schulsozialarbeiterinnen das Ergebnis des Engagements der Abschlussschüler an.  | Foto: Lisa Heuver/Stadt Essen

Abschlussklasse springt bei Realisierung des Projektes ein
Graffiti-Mauer mit dem Doppelblock der Zeche Zollverein sorgt für gute Laune

Schüler der Realschule an der Gelsenkirchener Straße präsentierten den Unterstützern des Kinderforums des Rathauses der Stadt Essen jetzt stolz das Ergebnis ihres Projekts zur Verschönerung der Schulmauern: ein Riesengraffiti mit dem Doppelbock der Zeche Zollverein und einer Liste der Namen der Abschlussklasse 2020. Die Schüler der 6. Klasse der Realschule hatten bei ihrem Besuch beim Kinderforum den Wunsch geäußert, die Schule bunter und farbenfroher zu gestalten. Das Kinderforum Rathaus ist...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dass alle Eltern Anspruch auf 184 Euro Kindergeld hat stimmt nicht. Der Betrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. | Foto: Dabitsch

Riesen Wirbel
Falschmeldungen ums Kindergeld kursieren im Netz

In den sozialen Medien verbreitet sich aktuell die Falschmeldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch einen Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro hat. Das ist allerdings nicht der Fall. Die starre obere Einkommensgrenze wurde zum 1. Januar 2020 zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr verdienen, als sie für sich selbst benötigen, verringert sich der Zuschlag individuell je nach Einkommen und Vermögen der Eltern und Kinder nach und nach, bis kein Anspruch mehr besteht. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Politik

Bildung und Teilhabe
Viermonatige Wartezeit: Personelle Probleme im Rathaus

350 Euro schlagen für die Klassenfahrt der älteren Tochter (13) zu Buche. Das Geld muss bis Januar überwiesen werden. Die Castrop-Rauxeler Familie kann die Finanzierung alleine nicht stemmen. Im September hatte die Mutter (41) daher bei der Stadtverwaltung im Bereich "Bildung und Teilhabe" einen Antrag auf Unterstützung eingereicht. Dort habe man ihr mitgeteilt, dass es vom Einreichen des Antrags bis zur Genehmigung vier Monate dauere und dafür personelle Gründe angeführt. Der Stadtanzeiger...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.11.18
Ratgeber

Monat für Monat mehr netto in der Tasche

Wie das Finanzamt Velbert mitteilt, besteht jetzt die Möglichkeit, beim Finanzamt Freibeträge für den Lohnsteuerabzug 2017 zu beantragen. „Auch in diesem Jahr sollten alle Arbeitnehmer prüfen, ob sie durch die Berücksichtigung eines Freibetrags ihre monatliche Steuerbelastung mindern können“, sagte Martin Schwabe, Leiter des Finanzamts Velbert. Dabei wies Schwabe auf die Vorteile des Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahrens hin. Dadurch, dass der Arbeitgeber den vom Finanzamt bestätigten Freibetrag...

  • Velbert
  • 28.09.16
Politik
"Lohntüte" ohne Arbeit? Das Bedingungslose Grundeinkommen soll - je nach Modell - wirklich jeder bekommen. | Foto: Steinmann

Frage der Woche: Was haltet ihr vom bedingungslosen Grundeinkommen?

Jeden Monat Geld bekommen, von dem man gut leben kann – das hört sich für die einen paradiesisch an, bei anderen klingeln die Alarmglocken. Kann das klappen, Geld ohne Arbeit? In dieser Woche widmen wir uns einem kontrovers diskutierten Thema: dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Bedingungslos, also ohne jede Verpflichtung gegenüber dem Geldgeber (dem Staat) sollen jede Bürgerin und jeder Bürger monatlich einen Betrag erhalten, von dem ein menschenwürdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe...

  • 28.07.16
  • 33
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.