App

Beiträge zum Thema App

Wirtschaft
Bald geht’s in Witten los mit der Luca-App: Dr. Silvia Nolte, Stadtmarketing; Armin Erftemeier, Standortgemeinschaft Witten-Mitte und Dominik Grütter, Werbegemeinschaft Herbede (v.l.). | Foto: Walter Demtröder
Aktion 2 Bilder

Mit Luca-App sollen Geschäfte sichereres Einkaufen ermöglichen
Shoppen und essen mit Luca in Witten

Was lange währt, wird endlich gut: EN-Kreis und EN-Agentur haben sich kürzlich für die „Luca-App“ zur digitalen Kontaktdatenerfassung entschieden. Zum Einsatz kommen kann die App überall dort, wo Publikumsverkehr herrscht – Geschäfte, Vereine, Verwaltungen, Gastronomie, Unternehmen. Das Stadtmarketing Witten, die Standortgemeinschaft Witten-Mitte und die Werbegemeinschaft Herbede informieren jetzt verstärkt über die Luca-App und unterstützen bei der Umsetzung. Institutionen, die sich...

  • Witten
  • 11.05.21
Wirtschaft
Auch Schwelm hofft auf baldige Öffnungsschritte. | Foto: Archiv-Foto: Luca

Luca-App schon bald in Schwelm
Stadtmarketing und Werbegemeinschaft stehen in den Startlöchern

Verantwortungsvolle Übermittlung von Kontaktdaten - ob Dienstleister, Einzelhandel, Gastronomie, Freizeiteinrichtung, Arztpraxis, Apotheke oder Verein. Alle können teilnehmen und mit Hilfe der digitalen Nachverfolgung über die Luca-App helfen, Infektionsketten zu brechen und dem städtischen Leben den Weg zur Normalität zu öffnen. Sobald die Inzidenzen Öffnungen wieder zulassen, wird die Luca-App in Schwelm als eines der drei Instrumente zu Pandemiebekämpfung - Testen, Impfen und Kontakte...

  • Schwelm
  • 02.05.21
Ratgeber
Die Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr und der Betreiber und Entwickler der Luca-App, die culture4life GmbH, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.  | Foto: Archiv-Foto: Luca

Luca-App
Ennepe-Ruhr-Kreis legt Grundstein für digitale Kontaktverfolgung

Die Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr und der Betreiber und Entwickler der Luca-App, die  culture4life GmbH, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser macht es den neun kreisangehörigen Städten, Bürgern, Unternehmen, Verbänden und Kultureinrichtungen möglich, die App bis zum 31. August kostenfrei für das Verfolgen von Kontakten zu nutzen. "Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen Einschränkungen in allen privaten und beruflichen Lebenslagen schreiben wir der App...

  • Herdecke
  • 28.04.21
Wirtschaft
Die Kreisverwaltung und der Betreiber und Entwickler der Luca-App haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.  | Foto: Archiv-Foto: Luca

Corona im EN-Kreis
Kreis legt Grundstein für digitale Kontaktverfolgung

Die Kreisverwaltung und der Betreiber und Entwickler der Luca-App (culture4life GmbH) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser macht es den neun kreisangehörigen Städten, Bürgern, Unternehmen, Verbänden und Kultureinrichtungen möglich, die App bis zum 31. August kostenfrei für das Verfolgen von Kontakten zu nutzen. "Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen Einschränkungen in allen privaten und beruflichen Lebenslagen schreiben wir der App für die...

  • Schwelm
  • 27.04.21
Wirtschaft
ProCity Gevelsberg hilft Unternehmen und Bürgern bei der Einrichtung der Luca-App. | Foto: Archiv-Foto: Luca

Luca kommt nach Gevelsberg
ProCity hilft Unternehmen und Bürgern bei der Einrichtung der App

Vor kurzem gab der Kreis zusammen mit der EN-Agentur bekannt, dass in Kürze eine Test-Phase der Luca-App bis zum 31. August 2021 beginnt. „Die erste große Hürde ist genommen – unsere Initiative zur Einführung der Luca-App im Kreis war erfolgreich“, so ProCity Vorsitzender Andreas Niehues. Sämtliche Geschäfte, Unternehmen, Dienstleister, Praxen, Vereine und Einrichtungen sollen schnellstmöglich die Luca-App einrichten und verwenden. Für die einen ist die eigenständige Einrichtung leicht und in...

  • Schwelm
  • 25.04.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Mario Löhr mit der luca-App. Foto: Anita Lehrke/Kreis Unna

„luca“-App geht an den Start
Kontaktverfolgung jetzt auch im Kreis Unna angebunden

Die Tinte unter den Verträgen ist trocken, die technischen Schnittstellen sind geschaffen und die Mitarbeiter*Innen geschult: Ab sofort greift der Kreis Unna zur Kontaktpersonennachverfolgung auch auf die "luca"-App zurück. Kreis Unna. "Wir wissen, dass viele Inhaber, Veranstalter und Betreiber im Kreis Unna nur noch auf den Startschuss gewartet haben.", erklärt Landrat Mario Löhr. "Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der nötige Kooperationsvertrag mit der Betreiberin der luca-App, der...

  • Kamen
  • 17.04.21
Ratgeber
Auch der Kreis Unna setzt auf die Kontaktnachverfolgungs-App "luca": "Wir warten nicht auf grünes Licht von anderen Stellen, sondern machen uns jetzt startklar und werden ab April mit der App arbeiten", kündigt Landrat Mario Löhr an; hier mit der luca-App. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anita Lehrke Kreis Unna.

Kontaktverfolgung im Kreis Unna wird einfacher: "Wir gehen im April mit 'luca' an den Start"
„luca“-App auch beim Kreis Unna

Auch der Kreis Unna setzt auf die Kontaktnachverfolgungs-App "luca": Derzeit werden die nötigen Schnittstellen beim Gesundheitsamt geschaffen und die Mitarbeiter geschult. "Wir warten nicht auf grünes Licht von anderen Stellen, sondern machen uns jetzt startklar und werden ab April mit der App arbeiten", kündigt Landrat Mario Löhr an. "luca" soll die Kontaktnachverfolgung im Corona-Infektionsfall einfacher machen. "Nicht nur bei privaten Begegnungen, sondern auch an öffentlichen Orten können...

  • Kamen
  • 25.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.