Arbeitsschutz

Beiträge zum Thema Arbeitsschutz

Wirtschaft
Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt die Landwirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis rund 330 Menschen. | Foto:  Pixabay

Hohe Corona-Infektionsgefahr
IG BAU fordert besseren Schutz von Erntehelfern

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bochum-Dortmund hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt. „Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 zu erkranken. Ein Großteil der Erntehelfer ist nach wie vor in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Genauso gefährlich ist es, wenn Beschäftigte in Sammeltransporten zu den Feldern gefahren werden“, kritisiert...

  • Hattingen
  • 26.04.21
Ratgeber

Arbeitsschutzregel : Sicher arbeiten in der Corona-Epidemie

Im  August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame Maßnahmen gegen SARS-CoV-2-Infektionen bei der Arbeit professionell umzusetzen. Zudem gibt die erste Technische Regel, die gemeinsam erstellt und von allen Arbeitsschutzausschüssen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales getragen wird, Arbeitgebern und Aufsichtsbehörden Orientierung und Rechtssicherheit. Die neue Ausgabe der...

  • Marl
  • 11.10.20
Kultur

Sind die sozialen Arbeitsfelder wirklich noch sozial?
... so macht man doch wirklich keine Schule

Vertretungslehrer braucht das Land. Allerorts sind die "normalen" Lehrer zu wenig. Jahrelang hat man keine Lehrerinnen und Lehrer eingestellt, weshalb sich viele Lehrer in andere Berufe "gerettet" haben. Zwei Beispiele seien hier genannt, Thomas Gottschalk und Dieter Nuhr. Nicht auszudenken, die wären tatsächlich im Klassenzimmer geblieben... Im Jahre 2020 allerdings ist es längst gängige Praxis, dass die Schulen sich auch mit Menschen rekrutieren, die beruflich geeignet sind. Das erinnert...

  • Schermbeck
  • 20.04.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.