Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Reisen + Entdecken
15 Bilder

Wo sich die Pötte gute Nacht sagen
Der neue Übernachtungshafen in Spijk

Schon seit längerer Zeit beobachte ich den Bau des neuen Übernachtungshafens in Spijk (NL) - von der anderen Rheinseite bei Salmorth aus. Nun sah es nach Fertigstellung aus und so stand heute für uns die Fahrt zur "gönne Kant" an, das ganze einmal zu besichtigen.  Zwischen Emmerich und Elten links abgebogen gelangt man schnell dorthin. Und tatsächlich liegen schon einige Schiffe dort vor Anker. Tafeln weisen auf Fundstücke aus der Römerzeit hin, die während des Baus gefunden wurden. Oder auf...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.02.24
  • 7
  • 3
Reisen + Entdecken
Mit Steinmetzmarken versehene Steinstreben der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ingmar Luther von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dortmund an der Fundstelle. | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Archäologen finden Elemente von Dortmunds mittelalterlicher Stadtbefestigung
Unbekanntes im Untergrund

Im März 2021 begann der Umbau des Ost- und des Schwanenwalls, auch um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und die Trassenführung zu verbessern. Die Arbeiten finden auf geschichtsträchtigem Boden statt, weshalb die Denkmalbehörde eine archäologische Begleitung für die Erdarbeiten forderte. Im Vorfeld der Baumaßnahme wurde in enger Absprache zwischen den Beteiligen die Lage der unterschiedlichen Kanaltrassen so geplant, dass diese nicht mit der Mauer der mittelalterlichen Stadtbefestigung...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
  • 1
Kultur
Musik gibt es bei der Baustellen-Party auch. | Foto: Grosler

Baustellen-Party am Archäologie-Museum

Die Umgestaltung der U-Bahn-Station „Archäologie-Museum/Kreuzkirche“ ist in vollem Gange. Große Veränderungen werden am südlichen Eingang der Innenstadt bald sichtbar sein. Wer demnächst mit der U-Bahn die Stadt erreicht, wird von einem freundlich und hell gestalteten Eingangsbereich empfangen. Um die Bürger über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen zu informieren, lädt die Stadt am Dienstag, 28. August, um 13.30 Uhr zu einer Baustellen-Party rund um den Eingang der U-Bahn-Station ein. Es wird...

  • Herne
  • 24.08.18
Kultur
Bodendenkmalbeauftragter Arno Straßmann (v.r.), zeigt LWL-Mitarbeiter Mark Schrader (v.l.n.r.), mfi-Pressesprecher Thorsten Müller, mfi-Projektleiter Francisco Morillo, Josef Aulke, städtischer Beauftragter für Denkmalschutz, und Stadtführer Jürgen Güth, der als gelernter Restaurator die Fundstücke fachmännisch freilegt, den ausgehobenen „Kastenbrunnen“. Foto: Stadt Recklinghausen

Ein Stück Mittelalter wird lebendig: Arcaden-Baustelle offenbart Fülle von Brunnen mit einmaligen Exemplaren

Davon ahnte bisher niemand etwas: Dass im Boden von Recklinghausen - mitten in der Stadt - gleich massenweise Hinweise auf eine mittelalterliche Besiedlung schlummern, überrascht auch die Experten. Jetzt, wo die Bagger hier den Weg für die Entstehung des Einkaufszentrums Recklinghausen Arcaden ebnen, kommen beinahe täglich neue Überraschungen auch für die LWL-Archäologen zum Vorschein. Darunter echte archäologische Raritäten. Die Brunnen, die der LWL-Archäologe Mark Schrader gleich serienweise...

  • Recklinghausen
  • 20.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.