Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
23 Bilder

Architektur
Der Brutalismus im Sakralbau

Die heutige Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ in Neviges wurde vom Architekten Gottfried Böhm entworfen. Der Bau ist architekturhistorisch dem Brutalismus zuzurechnen. Obwohl Gottfried Böhm im vorausgegangenen Architekturwettbewerb nicht den ersten Platz belegt hatte, wurde er auf persönlichen Wunsch des damaligen Kölner Erzbischofs Joseph Kardinal Frings hin letztlich mit der Ausführung beauftragt. Erzbischof Frings, dessen Sehfähigkeit bereits eingeschränkt war, ließ sich die...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.21
  • 6
  • 2
Kultur
28 Bilder

Bau + Kunst = Architektur im Fokus

Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. Lucie Aurore Dupin (1804 - 1876) französische Schriftstellerin Wer Interesse hat ein Foto-Shooting im Medienhafen zu unternehmen erhält hier den geeigneten Link! http://www.medienhafen.de/sightseeing/phototour/index.html

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 11
  • 11
Ratgeber
16 Bilder

Interessante Architektur in Hattingen

Der SatkomRuhr-Tower steht auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte, des heutigen Gewerbe- und Landschaftsparks Hattingen. Der Tower wurde auf einem ehemaligen Bunker mit einem imposanten Stahl-Glas-Aufbau errichtet. Den dreigeschossigen Neubau krönt eine weithin sichtbare teilverglaste Kuppel. Wer als Frischverliebte dem Himmel näher sein möchten, die können ihre Hochzeits-Location im Restaurant in der 9. Etage wählen. Eine großflächige Terrasse bietet die ideale Abschussbasis für die...

  • Hattingen
  • 14.03.17
  • 8
  • 12
Kultur
6 Bilder

Im Zeichen der Tulpe

präsentiert sich das Wahrzeichen des Grugaparks und das einzige noch bestehende Baudenkmal aus dem Gründungsjahr. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut.

  • Essen-Süd
  • 17.02.17
  • 5
  • 20
Kultur
7 Bilder

Ein Haus mit Halsgiebel zum Aufessen

Man steckt diesen Schokoladenkeks, ohne ihn zu betrachten, in den Mund und freut sich auf den Geschmack davon. Wenn man diesen Keks genau betrachtet, sieht man, dass der Hersteller eine Kartusche mit einem holländischen Giebelhaus darauf abgebildet hat. Diese Prägung der Schokoladenschicht wurde absichtlich gewählt. 1887 gründete Albert Heijn Senior im nordholländischen Oostzaan ein Lebensmittelgeschäft, das so erfolgreich war, das es sich zu der Supermarktkette des Ahold-Konzernes entwickelte....

  • Kranenburg
  • 13.02.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.