Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Politik
Ein Kühlturm eines Atomkraftwerks dampft in der Morgensonne. Eigentlich sollen die letzten drei AKWs in Deutschland Ende 2022 abgestellt werden... eigentlich.  | Foto: distelAPPArath auf pixabay

Frage der Woche
Sollten wir in Folge des Kriegs wieder auf Atomkraft und Kohle setzen?

In der Nacht zu Freitag haben russische Truppen das größte Atomkraftwerk Europas, Saporischschja in der Ukraine angegriffen. Nach ersten Erkenntnissen gibt es Entwarnung: Der Brand auf dem Gelände soll nicht den Reaktor erreicht haben, Messungen haben keine erhöhte Radioaktivität ergeben. Aber das AKW ist unter russischer Kontrolle.  Dieser Angriff zeigt, wie gefährlich die Technologie werden kann, wenn sie in falsche Hände gerät. Auch Tschernobyl ist inzwischen in russischer Hand. Ausstieg vom...

  • Velbert
  • 04.03.22
  • 18
Politik
Weit über 30.000 Menschen demonstrierten unter dem Motto "Energiewende retten – Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom". | Foto: http://energiewende-demo.de/start/presse/

30.000 Demonstranten gehen für "Energiewende retten – Wind & Sonne statt Kohle, Fracking & Atom" auf die Straße - Energiepolitik der Großen Koalition in der Kritik - update 23.03.14 youtube-demo-video

In den sieben Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Potsdam, München, Mainz und Wiesbaden gingen heute insgesamt 30.000 Menschen gegen ein Ausbremsen der Energiewende und für den schnellen Abschied von atomaren und fossilen Energieträgern auf die Straße. Bei den Kundgebungen forderten mehrere Redner den beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken. Kritisiert wurden Pläne der Bundesregierung, die Förderung der Photovoltaik und der Windkraft an Land zu begrenzen. Hubert Weiger,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.14
Politik

Wichtige Hinweise in Sachen Energiewende

Zur Zeit bestimmen wieder das EEG, die Atomkraft und die Energiewende die aktuelle Tagespolitik. Uns sind vier Links aufgefallen, die bei dieser Debatte nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Die Seite "Contratom.de" verweist in einer Meldung von gestern, dass alterde Atomkraftwerke immer anfälliger und teurer werden und Investitionen von etwa 1,1 Billionen Euro bis 2030 investiert werden müssen. ->...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
Politik

EEG-Umlage und Strompreis steigen – politisch gewollt zu hoch?

DIe Energie-AG unserer Kollegen aus Hannover haben sich mit der EEG-Umlage und dem steigenden Strompreis beschäftigt. Ein Kommentar. Mit der nun erfolgten Preiserhöhung wird die Energiewende insgesamt in Frage gestellt. Schon will die aktuelle Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch einen Deckel ausbremsen und/oder das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplett zu Fall bringen. Einseitig wird für die Erhöhung der EEG-Umlage der Ausbau der Erneuerbaren Energien verantwortlich...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
  • 3
Politik
Foto: IWR

Stromerzeugung der Zukunft: GE bezweifelt Wirtschaftlichkeit von Kernkraft

Quelle: Financial Times Deutschland Noch ist General Electric einer der größten Ausrüster von Atomkraftwerken. Doch Konzernchef Jeffrey Immelt sieht die Zukunft der Energieerzeugung eher bei Gas und Wind – wegen der Kosten. von Pilita Clark, London Stromerzeugung mit Kernkraft ist aufgrund der Kosten “wirklich schwierig” zu rechtfertigen. Das sagt Jeffrey Immelt, Chef von General Electric, einem der weltweit größten Ausrüster für Kernkraftwerke. “Erdgas und Wind stehen heute im Vordergrund”,...

  • Ennepetal
  • 05.08.12
Politik

Atomkraft am Stenner: Nein danke!

Auch wenn ich bereits abgedankt habe und nur noch das Mensa-Projekt zu Ende bringe, habe ich nachfolgend noch eine kleine Umfrage zu veröffentlichen, die besonders nach dem Erbeben am 11. März in Japan wieder an Aktualität gewann. Das Erdbeben wütete so stark, dass dort die Atomkraftwerke Fukushima und Onagawa beschädigt worden sind und in Deutschland die Diskussion um AKWs wieder aufgelebt ist. Dann stellte sich die Politik die Frage, ob die Laufzeitverlängerung der AKWs in Deutschland...

  • Iserlohn
  • 26.07.11
Politik
Schüler warfen Rosen in die Lippe. | Foto: Magalski
7 Bilder

Sie kämpfen mit Rosen gegen die Atomkraft

Eine ungewöhnliche Protest-Aktion gegen Atomkraftwerke in der Türkei starteten gestern Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Sie schrieben Briefe u. a. an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan und drückten darin ihre Sorgen wegen des geplanten Baus von Atomkraftwerken in den türkischen Städten Mersin und Sinop aus. Mit „Gasmasken“ liefen die Mädchen und Jungen und Lehrer dann zur Treppenkaskade in der Stadt und warfen – symbolisch – Rosen mit Botschaften an den Präsidenten in die...

  • Lünen
  • 12.07.11
Politik

ATOMAUSSTIEG JETZT!

Das Thema ATOMAUSSTIEG ist immer noch aktuell, stehen Sie jetzt auf gegen Atomkraft! Sehen Sie hier unseren Anti-Atom-Spot: Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://vorort.bund.net/arnsberg/ und auf http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/atomkraft/ Mit sommerlichem Gruß Ihr BUND - Arnsberg

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.