Attac

Beiträge zum Thema Attac

Politik

Am 1. Mai Solidarität mit der griechischen Bevölkerung

In dieser Woche stehen entscheidende Weichenstellungen an: Die Neuverhandlung des griechischen Schuldenprogramms hat gerade erst begonnen und ihr weiterer Verlauf wird Signalwirkung für ganz Europa haben. Zum Irrsinn der europäischen Krisenpolitik und zur Erklärung ein kleines Video Die Einschläge kommen näher. Am 24. Mai wird in Spanien gewählt. Deshalb drängen beide Seiten zu einem Ergebnis.

  • Oberhausen
  • 30.04.15
  • 1
Politik
4 Bilder

Attac-Frühjahrsratschlag* Globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwinden!

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac trifft sich am Wochenende zu seinem Frühjahrsratschlag in Bremen. Neben Attac-Aktiven aus dem ganzen Land sind Neu-Interessierte eingeladen, das Netzwerk kennenzulernen. Attac Deutschland wird sich im laufenden Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema Wachstumskritik befassen. Unter dem Titel „Globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwinden“ sollen beim Frühjahrsratschlag konkrete Schritte dazu diskutiert und beschlossen werden. Samstagabend...

  • Marl
  • 09.04.15
  • 1
Politik
3 Bilder

Attac fordert Spielraum für soziale Reformen in Griechenland

Nach der Verlängerung des sogenannten Hilfspakets für Griechenland müssen die Bundesregierung und die bisherigen Troika-Institutionen der neuen griechischen Regierung ausreichend Spielraum geben, ihr Programm umzusetzen, fordern die Globalisierungskritiker von Attac. Die griechische Regierung muss die ersten Schritte unternehmen können, um die katastrophalen Folgen der brutalen Sparpolitik zu bekämpfen. Gleiches gilt für andere EU-Staaten wie zum Beispiel Spanien, wo noch in diesem Jahr gewählt...

  • Dortmund-Ost
  • 01.03.15
Politik
Filmpremiere "Wer rettet wen?": Die Krise als Geschäftsmodell
4 Bilder

Gut besuchte Filmpremiere "Wer rettet wen?": Die Krise als Geschäftsmodell - Alternativen sind möglich

Am Donnerstag fand im Roxy Kino in Dortmund, wie in über 200 weiteren europäischen Spielstätten, die Premiere des Films "Wer rettet wen?" statt. Im Anschluss an der sehr gut besuchten Filmpremiere fand noch eine offene Diskussionsrunde unter der Leitung der örtlichen Attac-Gruppe statt. Der Film (109 Minuten) arbeitet kurzweilig sehr gut die Zusammenhänge und Hintergründe der aktuellen Finanzkrise auf und zeigt deutlich wer tatsächlich wen rettete. Nicht die Menschen wurden gerettet, sondern...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 1
Politik
4 Bilder

Attac * "Wer rettet wen?": europaweite Filmpremiere

Am Mittwoch feiert der Film "Wer rettet wen? Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit" Premiere in mehr als 150 europäischen Städten. Der Film zeigt, wer bei der angeblichen Rettung Griechenlands und anderer so genannter Krisenländer wirklich gerettet wird: die großen Banken, für die sich die angebliche Eurokrise als einträgliches Geschäftsmodell erweist. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt den Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz...

  • Marl
  • 10.02.15
Politik
Foto: Attac

* Attac fordert Teil-Schuldenerlass für Griechenland

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die Einlassungen aus der Bundesregierung und aus den Parteien zur Euro-Mitgliedschaft Griechenlands als empörende und undemokratische Einmischung in den griechischen Wahlkampf kritisiert. "Wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble droht, Griechenland aus der Gemeinschaftswährung ausscheiden zu lassen, riskiert er damit den Staatsbankrott Griechenlands. Auch die unverhohlene Drohung von EU-Kommissar Jean-Claude Juncker gegenüber den griechischen...

  • Marl
  • 06.01.15
Politik
Foto: gemeinfrei
3 Bilder

Griechenland: Zurück am Kapitalmarkt - Der Laie staunt - Der Fachmann wundert sich - Merkels potemkinsche Dörfer

Wenige Wochen vor den Europawahlen konnte Griechenland erstmalig seit 2010 wieder eine fünfjährige Staatsanleihe mit einem Volumen von rund drei Milliarden Euro am Kapitalmarkt plazieren. Offensichtlich soll dem Wahlvolk suggeriert werden, dass alles wieder in Ordnung ist. Die Mainstream-Medien sekundieren mit Schlagzeilen wie "Zuversicht in Athen", "Potentieller Wendepunkt" oder "Griechenland rechnet 2014 mit Aufschwung". Selbst die Proteste gegen Merkels Besuch seien viel verhaltener als im...

  • Dortmund-Ost
  • 14.04.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.