Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Politik
"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Ratinger Innenstadt und Ausbau des Fahrradstraßennetzes
SPD Ratingen begrüßt Vorschlag der Verwaltung zu Tempo 30 und Fahrradstraßen

"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird.", so Christian Wiglow in einer Presseinfo. Damals hatte die SPD beantragt, auf der gesamten Bruchstraße wird eine durchgängige Tempo-30-Zone einzurichten. Denn bis heute ist die Bruchstraße nur teilweise...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Ratgeber
Der Fernwärmeausbau in Lohberg: Hier eine Neuverlegung von 2017. | Foto: SD

„Kohleausstieg“mit Fernwärme
Fernwärmeversorgung Niederrhein plant den Ausbau ihres Netzes Dinslaken

Die Fernwärmeversorgung Niederrhein plant den Ausbau ihres Netzes in der Gartenstadt, wo teilweise noch mit Kohle geheizt wird. Eine Beratungsveranstaltung im Ledigenheim fand daher regen Zuspruch. Lohbergs Wärmeversorgung soll umweltschonender werden. Seit die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) in den 60er Jahren als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Dinslaken GmbH gegründet wurde, baute sie ihre Versorgungsnetze deutschlandweit auf eine Länge von fast 700 Kilometern aus. In Dinslaken...

  • Dinslaken
  • 02.02.19
Politik
Verstummen nun auch die letzten Gerüchte um einen - angeblich - immer noch geplanten Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52? Die Stadt Gladbeck jedenfalls hat beim Landes-Verkehrsministerium in Düsseldorf den Antrag gestellt, den Ausbau der Bundesstraße zu der umstrittenen Autobahn aus dem Bundesverkehrswegeplane herauszunehmen.

Das endgültige Ende aller B 224-Ausbaupläne?

Gladbeck. Es ist ein konsequenter Schritt, der auch die seit geraumer Zeit kursierenden Gerüchte verstummen lassen soll: Die Stadt Gladbeck hat nun beantragt, den Ausbau der B 224 zur Autobahn 52 aus dem Bundesverkehrswegeplan zu nehmen. „Mit diesem Schritt wollen wir das Votum unserer Gladbecker Bürgerschaft schützen“, so Bürgermeister Ulrich Roland im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus. Damit ging Roland auf die in der Vergangenheit immer wieder auftauchenden Meldungen ein, wonach es...

  • Gladbeck
  • 26.10.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.