Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Karim mit seinem Lehrer (links) und Latif mit der neuen Nähmaschine. | Foto: Amaraaba-Ghana

Helfen durch Spenden oder Engagement
Eine Nähmaschine für Karim: Verein Amaraaba-Ghana vermittelt nun auch Paten

Seit einiger Zeit vermittelt der Verein Amaraaba-Ghana aus Wetter auch Patenkinder. Seit Juni dieses Jahres unterstützt Florian den 12-jährigen Karim. Karim ist dem Verein und seinem Paten durch seine Geschichte sehr ans Herz gewachsen. Bei einem Unfall verlor er vor wenigen Jahren sein rechtes Bein und seine Familie machte sich große Sorgen um seine Gesundheit und seine Zukunft. Doch mit der Unterstützung seines Paten kann Karim wieder zur Schule gehen und möchte nebenbei mit einer Ausbildung...

  • Hagen
  • 20.10.20
Überregionales
Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HagenHerdecke, Uwe Geschwind und Gerd Woeste, Geschäftsführer der Pro Integration gGmbH, sowie Wolfgang Röspel, Vorsitzender des Stiftungs-Kuratoriums (v.l.), neben dem neuen IPPC-Drucker. | Foto: privat

Sparkassenstiftung unterstützt Ausbildung von Jugendlichen

8.000 Euro für Schreinerei-Werkzeuge bei Pro Integration Die Pro Integration gGmbH ist ein Ausbildungs- und Integrationsbetrieb für lernbehinderte Jugendliche in den Berufsfeldern Gärtnerei, Schreinerei und Schlosserei. Sie wurde 1982 von Inge Wälzholz in Hohenlimburg gegründet und leistet hervorragende Arbeit bei der Integration der jungen Menschen ins Berufsleben. Hier können sie mit Förderung der Arbeitsagentur eine anerkannte Fachwerkerausbildung zum Holzbearbeiter, Gartenbaufachwerker...

  • Hagen-Vorhalle
  • 18.10.17
Überregionales
Jayme Burchard braucht einen Zuckerhund. Spenden sollen das möglich machen. | Foto: Magalski

Taschengeld winkt jungen Schiffs-Künstlern

Schiffe versenken kennt jedes Kind. Schiffe bemalen ist eine neue Idee - noch dazu für den guten Zweck. Unter allen jungen Künstlern, die dem zuckerkranken Jayme helfen wollen, wird Taschengeld verlost. Herbert Fehrensen, der hundert Holzschiff-Bausätze für eine Aktion für Jayme Buchard zur Verfügung gestellt hatte, dachte sich das kunterbunte Kreativ-Projekt aus. Die Schiffe sind gegen Spenden in der Geschäftsstelle des Lüner Anzeigers und beim Biohof Schulze-Wethmar erhältlich. Mit dem Geld...

  • Lünen
  • 23.09.13
Überregionales
Jayme und sein Bruder sind bei der Zuckermessung schon ein tolles Team. | Foto: Magalski
2 Bilder

Tattoos und Holzschiffe für den guten Zweck

Tattoos, Schiffe aus Holz, eine Schmink-Aktion oder ein Fußball-Turnier - die Hilfsbereitschaft für Jayme, der an Diabetes leidet, ist weiter ungebrochen. Spenden sollen helfen, dass der Dreijährige bald einen Warnhund bekommt. Weil der kleine Junge aus Horstmar schon zwei Mal in der Nacht stark unterzuckerte, wollen seine Eltern einen Diabetiker-Warnhund kaufen, der mit seiner feinen Nase drohende Probleme mit dem Zucker sofort erschnüffelt. Doch die Ausbildung ist teuer und wird nicht von den...

  • Lünen
  • 06.09.13
  • 1
Überregionales
Familie Burchard ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft. | Foto: Magalski

Welle der Hilfsbereitschaft für Jayme

Wahnsinn! Familie Burchard ist überwältigt. Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt nach dem Artikel über Jayme im Lüner Anzeiger. Tausende Menschen haben den Bericht gelesen, teilten ihn über soziale Netzwerke. Nun gibt es ein Spendenkonto. "Danke, für die ganze Anteilnahme und vielen Dank an die Leute , die den Bericht geteilt haben", sagt Christina Burchard, Jaymes Mama. Sie kann kaum fassen, was seit dem Wochenende passiert. Sogar aus Österreich gab es Rückmeldungen von Menschen, die gerne...

  • Lünen
  • 02.09.13
  • 1
Überregionales
Die beiden ehemaligen Mönche benötigen den Laptop, um studieren zu können. Staatliche Hilfen gibt es kaum.Winfried Schmidt | Foto: Winfried Schmidt

Laptops für Mönche in Laos

Wer in der Welt als Tourist unterwegs ist, sieht oftmals die Schattenseiten nicht. Einer der genau hinsieht, ist der Broicher Winfried Schmidt. Seit seiner ersten Reise nach Laos unterstützt er junge Menschen bei der Ausbildung. „Laos zählt zu den ärmsten Ländern in der Region. Vor allem auf dem Land sind vernünftige Schulen rar gesät“, berichtet der ehemalige Schulleiter der Ganztagshauptschule Speldorf. Deswegen schickten die Familien ihre Söhne in die Klöster, die auch gute Schulen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.