Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur
16 Bilder

Das 10. Herbstleuchten im Maxi-Park, Hamm 2018

Der Maximilianpark in Hamm ist ein Freizeitpark, der auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian anlässlich der Landesgartenschau 1984 errichtet wurde und dessen Wahrzeichen der Glaselefant ist, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik mit Aufzug und Aussichtsplattform. Während des diesjährigen Herbstleuchtens wird der gläserne Elefant im Takt der Musik von Michael Jacksons Hit „Beat it“ illuminiert! Und im Rahmen der vom Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld gestalteten Route der...

  • Bönen
  • 26.10.18
  • 22
  • 14
Kultur
19 Bilder

Herbstleuchten im Maximilianpark (II)

Das diesjährige Herbstleuchten im Maximilianpark in Hamm findet vom 20. Oktober bis 5. November 2017 zum neunten Mal statt. Der Maxi-Park wurde aus dem ehemaligen Gelände der 1. Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen gebildet und sein Wahrzeichen ist inzwischen der Gläserne Elefant geworden. Die begehbare Skulptur entstand 1983/84 auf der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Maximilian nach Plänen des Künstlers Horst Rellecke und wird in diesem Jahr zu „The Verve: Bitter Sweet Symphony“ in einem...

  • Bönen
  • 25.10.17
  • 13
  • 18
Kultur
5 Bilder

Ja sind wir hier denn in Bayern?

Auf meiner Radtour habe ich in Pelkum einen Abstecher zum Kirchplatz gemacht. Jahrzehnte bin ich mit dem Auto vorbei gefahren und hätte nie gedacht solch ein Kleinod zu finden. Man könnte meinen, man wäre in Bayern. Jacobus Kirche 360°-ANSICHT Video:https://www.youtube.com/watch?v=VhbDP3iJd5Q

  • Hamminkeln
  • 30.08.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gruppenfoto im Bahnbetriebswerk der Hammer Eisenbahnfreunde vor
 dem Nostalgie-Bahnbus | Foto: Burkhard Wendel
4 Bilder

EFH-/BSW-Mitgliederausflug zum Maximilianpark in Hamm

EFH-/BSW-Mitgliederausflug zum Maximilianpark in Hamm von Burkhard Wendel Am Samstag, 30.05.2015, fand der Mitgliederausflug 2015 der Eisenbahnfreunde Hönnetal und der BSW-Ortsstelle Fröndenberg statt. Mit Regelzügen fuhr die Gruppe über Fröndenberg und Unna bis nach Hamm Hbf. In Hamm wurde die 25köpfige Gruppe mit einem historischen Bahnbus der Hammer Eisenbahnfreunde abgeholt. Im klassischen Outfit der 70er und 80er Jahre verkörpert der purpurrote Bahnbus den damaligen Omnibusverkehr der...

  • Bönen
  • 31.05.15
  • 6
  • 7
Kultur
14 Bilder

Herbstleuchten im Maxipark Hamm 2014

Vom 10.10.-26.10.2014 findet das diesjährige Herbstleuchten im Maxipark Hamm statt. Dazu hat der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld eine spektakuläre Licht-, Farb- und Klanginszenierung erschaffen, mit der er bei Einbruch der Dunkelheit alle Besucher regelrecht in seinen Bann zieht. Rund um den für den Park berühmten Glaselefanten leuchten die Wege in warmen Farben, Büsche und Bäume heben sich hell gegen den Nachthimmel, Ruinen schimmern geheimnisvoll und an den Mauern zeichnen sich wundersame...

  • Bönen
  • 11.10.14
  • 6
  • 10
Ratgeber
Im Glaselefanten hat man von ganz oben einen tollen Ausblick. Im Rüssel ist der Aufzug.
16 Bilder

Maximilianpark: Ausflugstipp

Der Maximilianpark in Hamm ist bestens für einen Tagesausflug mit Kindern geeigenet. Aus der ehemaligen Zeche Maximilian anlässlich der ersten Landesgartenschau 1984 entstanden, hat der Maximilianpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten. - den Glaselefanten, der aus der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik verwandelt wurde. - Spiellandschaften - wunderbare Blumenbeete - das Schmetterlingshaus - Modelleisenbahn und Gartenbahn auf der mitgefahren...

  • Essen-Süd
  • 01.08.14
  • 24
  • 22
Kultur
Diema Lok Fabrik Nr. 2219/1959, im Wasserwerk Fröndenberg Warmen
8 Bilder

"Denkmal Diema Lok" im Wasserwerk Fröndenberg Warmen

Wasserwerk der Stadt Hamm in Warmen, 58730 Fröndenberg pg/ Nach telefonischer Anmeldung konnte ich die hier stehende Denkmal Lok auf dem Gelände des Wasserwerks besichtigen. Das Gelände ist umzäunt, so dass eine vorherige Anmeldung notwendig war. Die Denkmal Lok steht im Wasserwerk Warmen in einem Wasserschutzgebiet , das der Stadt Hamm gehört und ist öffentlich nicht zugänglich aus Sicherheitsgründen. Bis 1959 wurden die bei der Reinigung der Filterbecken jährlich rund 3000 t verschmutzter...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.07.10
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.