Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Reisen + Entdecken
18 Bilder

Einfach mal ganz viel Spaß!
Illusionen im Mind Mystery in Horst (NL)

Bei einer lieben Facebook-Bekannten habe ich zum ersten Mal etwas vom Mind Mystery gelesen. Klingt interessant, also gleich mal den "Gockel" angeworfen. Ein Museum der Illusionen, nicht zu weit weg vom Niederrhein, nämlich im niederländischen Horst gelegen. Wir machen gerade Urlaub zu Hause - das könnte doch glatt etwas für einen schönen Tages- oder Halbtagesausflug sein! Weltraum und Spiegellabyrinth  So haben wir uns heute auf den Weg nach Horst gemacht. Freundlich werden wir an der Kasse...

  • Kleve
  • 22.05.24
  • 17
  • 11
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Sonderöffnung am Feiertag (14.00-17.00 Uhr)
Das Deichdorfmuseum Bislich besuchen - immer ein interessantes Ausflugsziel

Wenn wir unsere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nicht hätten! Wir freuen uns daher nicht nur auf einen sonnigen Feiertag heute (Chr. Himmelfahrt 2024) von 14.00-17.00 Uhr bei uns, sondern auch schon mal vorab auf den Internationalen Museumstag am nächsten Wochenende SONNNTAG 19.Mai 2024! Wir haben viel vor! #Museenentdecken wird das Motto sein. Alle Einzelaktionen werden auch noch einmal hier angekündigt! Highlights für den Museumstag an Pfingsten 2024 sind zweifelsfrei das Erleben...

  • Wesel
  • 09.05.24
  • 3
Reisen + Entdecken
Das Bild zeigt die Kalkumer Kirche, die auf dem "Entdeckungsplan" der Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld steht.
Foto: Volker Nies 

Evangelische Gemeinden Neudorf und Hochfeld
Gemeinsam viel erleben und entdecken

Unter dem Titel "Wir gehen in die Welt und die Welt kommt zu uns" hat ein Team von Ehrenamtlichen für die Evangelischen Kirchengemeinden Hochfeld, Neudorf-Ost und Neudorf-West einen Kanon von sieben Veranstaltungen zusammengestellt, die viele Themen und Interessen abdecken und vielfach über Gemeindegrenzen hinausführen. Das Konzept: Alle zwei Monate gibt es entweder eine Exkursion zu spannenden Zielen in der Umgebung von Duisburg oder aber einen spannenden Vortrag im Neudorfer Gemeindezentrum...

  • Duisburg
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
Museum der deutschen Binnenschifffahrt, Duisburg
10 Bilder

Das Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Ein Besuch lohnt sich!

Das Museum der deutschen Binnenschiffahrt ist in einem ehemaligen Hallenbad in Duisburg-Ruhrort untergebracht. Es zeigt die Geschichte der Binnenschifffahrt durch alle Jahrhunderte bis heute. Dabei erfährt man auch so einiges über das Leben der Familien und Mannschaften an Bord. Nicht umsonst steht das Museum in Ruhrort, denn der Stadtteil ist seit jeher mit der Schifffhart verbunden. Er ist die Keimzelle der Duisburg-Ruhrorter Häfen. Hauptanziehungspunkte sind ein mit gehissten Segeln...

  • Duisburg
  • 26.03.23
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
LK-Gemeinschaft
Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Hagen | Foto: umbehaue
7 Bilder

Das war ein guter Tipp
Lokalkompassreporter gibt entscheidenden Hinweis zu Potthucke

Das war wirklich ein guter Tipp, in einem Beitrag des Lokalkompass. Ein kurzer Zeitraum, aber es hatte das  gewissen etwas. Hagen, in historischer Umgebung wurde ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Das Freilichtmuseum Hagen, bildete die Kulisse. In den historischen Gebäuden wurden verschiedene, andere Artikel als üblich angeboten. Eine Münzensägerin machte aus alten Münzen echte Kunstwerke und Schmuckstücke. Der Prägestempel wurde ausgesägt, der Rand stehen gelassen und „schon“ hatte man einen...

  • Essen-Süd
  • 28.11.22
  • 4
  • 1
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Internationaler Museumstag 2022
Deichdorfmuseum Bislich am 15.05.2022 von 11 - 17 Uhr geöffnet

Hui - darauf freuen wir uns in diesem Jahr ganz besonders! Wir machen wieder mit beim Internationalen Museumstag. Von 11 Uhr bis 17.00 Uhr haben wir geöffnet - und das bei freiem Eintritt. Soweit, so gefühlt wie immer... aber die Zeiten sind in diesem Jahr andere und auch uns als Museum war es wichtig, ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen. Daher haben wir eine ganz besondere Einladung an ukrainische Geflüchtete ausgesprochen, die in Wesel untergebracht sind. Auf drei Sprachen...

  • Wesel
  • 09.05.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Mark di Suvero: New  Star (1986-87/1992). Die monumentale Skulptur des Amerikaners wurde anfangs kontrovers diskutiert. | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Skulpturenpark in Viersen

Kunst in der "Provinz"Tony Cragg, Mark di Suvero, Roberto Matta...wer spricht denn da von Provinz? Nicht nur in den großen Städten gibt es kulturelle Entdeckungen zu machen. Für Freunde moderner Kunst lohnt der Ausflug nach Viersen, denn rund um das Rathaus und seinen Park mit der Städtischen Galerie ist seit 1989 eine großartige Skulpturensammlung entstanden, die inzwischen bundesweit Beachtung findet. Sie konnte nur durch das Zusammenspiel engagierter Personen und Institutionen realisiert...

  • Düsseldorf
  • 05.03.22
  • 15
  • 3
Kultur

40 Jahre Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Malerei feiern!

Liebe Kunstinteressierte, heute haben wir mit dem Aufbau der Ausstellung "Malerei feiern" begonnen. Morgen im Laufe des Tages wird sie wohl komplett fertig installiert sein. Es wird eine vielfältige und schöne Malerei-Ausstellung zum Vereinsjubiläum. Das kann man jetzt schon sehen und wir freuen uns sehr darauf! Gerne erinnern wir noch einmal an den Termin für die Eröffnung am Sonntag, 05.09. um 11.30 Uhr. Öffnungszeiten während der Ausstellung: Dienstag bis Freitag 10:30  bis 18:30 Uhr...

  • Wesel
  • 01.09.21
Reisen + Entdecken

Rheinbrücke bei Wesel am 8./9. 08.2020 für Autofahrer gesperrt
Gute Gelegenheit, um mal im Deichdorfmuseum Bislich vorbeizusehen ...

Vielleicht haben Sie diesen schönen Blick auf den Xantener Dom schon lange nicht mehr gesehen? - oder sogar noch nie? Dann bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit: am Wochenende 8. und 9. August 2020 müssen zumindest Autofahrer entweder über Rheinbrücken im Süden oder eben die in Rees ausweichen. Da ist es doch eine gute Idee, mal in Bislich vorbei zusehen! Im Deichdorfmuseum  haben wir Samstag und Sonntag von jeweils 14.00-17.00 Uhr geöffnet und freuen uns auf Sie! Nur ca. 300m von diesem...

  • Wesel
  • 06.08.20
  • 1
Kultur
Eine Fahrradtour durch den Kreis Unna mit dem Entdeckerpass. Archivfoto: Stefan Koppelmann

Ausflugstipps für Familien in den Sommerferien
Zehn neue Entdeckertouren im Kreis Unna

Dass für Kinder die Ferien vor der Haustür nicht langweilig sein müssen, beweisen zehn ausgearbeitet Wander- und Radtouren mit neuem Entdecker-Pass, den das Bündnis für Familie im Kreis Unna pünktlich zu den Sommerferien vorstellt. Zehn unterschiedliche Rad- und Wandertouren im Kreis Unna liefern Bewegung und Abwechslung. Alle Touren sind auf Familien abgestimmt, führen durch die Natur hin zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Dass Kinder dabei nicht zu kurz kommen, beweisen zum Beispiel die...

  • Kamen
  • 29.06.20
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Hauptsache es ist schön :-)
Im alten Klärwerk in Krefeld Uerdingen

Eigentlich sollte ihr Büro ins Klärwerk einziehen. So war der Plan, als die 4 Freunde und Arbeitskollegen diesen ehemaligen Lost Place kauften. Doch schon bald siegte das Interesse an der Geschichte und der Technik dieses Baus. Das Büro der Firma Querfeldeins zieht nun ins Werksleiterhaus gleich nebenan.  "Hauptsache es ist schön", so steht es in großen Lettern über dem Eingang geschrieben. Und wie es das ist! Mich interessieren sowieso alte und geschichtsträchtige Orte und ich freue mich, dass...

  • Kleve
  • 30.01.20
  • 14
  • 5
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Sonderöffnung am Feiertag (3. Oktober 2019)
Das Deichdorfmuseum Bislich ist Nachmittags geöffnet

Auch bei stürmischem Wetter genau das richtige Ausflugsziel! Wir öffnen für Sie von 14.00-17.00 Uhr. Eine der letzten Gelegenheiten, unsere Sonderausstellung zu sehen (läuft nur noch bis 6. Oktober).  Aber natürlich kann man bei uns auch etwas zum Thema Deichbau lernen oder die historischen Schiffstypen bewundern. Auch der kleine Eisvogel unserer niederrheinischen Vogelwelt freut sich auf Sie. Wehen Sie doch mal vorbei ... Unsere Ehrenamtler sind für Sie im Einsatz!

  • Wesel
  • 01.10.19
  • 5
  • 2
Ratgeber
16 Bilder

Minibergwerk zu bestauenen

Im Museumshaus des Bergmannes in Kamp-Lintfort kann man sich den Bergabu erklären lassen und das Anhand eines Minibergwerkes. Hier hat man sich sehr viel Mühe gemacht und ein Bergwerk in langer mühevoller Bastelarbeit aufgebaut. Mit dem Suchbegriff "Haus des Bergmannes" in Kamp-Lintfort, erhält man wichtigen Informationen für die Besichtigung.

  • Kamp-Lintfort
  • 17.10.18
  • 4
Ratgeber
37 Bilder

Burg Falkenstein im Harz Teil 1

Im Harz nahe Harzgerode und Falkenstein erhebt sich in 320m Höhe die zwischen 1120 und 1180 entstandene Burg Falkenstein.Der Sage nach ist dem Entstehungsgrund ein Mordfall im Jahr 1080 vorraus gegangen. Da die damalige Burg des Mörders Egeno II. von Konradsburg in ein Klsoter umgewandelt worden sei, hat der Sohn Egenos, Burchard von Konradsburg, dann eine neue Burg bauen lassen. Heute sind in der Burg ein Museum und eine Falknerei untergebracht, die von vielen Besuchern besichtigt werden. Sie...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.09.18
  • 5
Ratgeber
28 Bilder

Quedlinburg eine verträumte Stadt Teil 3

Vom 10 bis zum 12 Jahrhundert war Quedlinburg Königliche Osterpfalz. Im Jahre 1326 schloss sich die Stadt mit Halberstadt und Aschersleben zum Halberstädter Dreistädtebund zusammen, Dieser Bund hielt gut 150 Jahre. Auch von den Kriegen wurde die Stadt nicht verschont, schaffte es aber immer wieder nach oben zu kommen. Im 18 Jahrhundert begann man mit der Pflanzenzucht bis ins 20 Jahrhundert. Anfang des 20 Jahrhunderts waren die Saatgutfirmen der größte Arbeitgeber in der Stadt. Leider sehen die...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.09.18
  • 4
  • 4
Kultur
20 Bilder

Ein Besuch im StiftsMuseum Xanten

Wer bisher geglaubt hat, sich nicht für Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte, zu interessieren, war noch nie im StiftsMuseum in Xanten. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt im Gebäudekomplex des ehemaligen Kanoniker-Stifts von St. Viktor. Nach dem Umbau der historischen Gebäude wurde das Museum im Jahre 2010 eröffnet und beherbergt unter anderem den Kirchenschatz des St.-Viktor-Doms. Beeindruckend ist, neben den zurückhaltend gestalteten Räumen, die Präsentation der kostbaren...

  • Xanten
  • 11.05.18
  • 11
  • 15
LK-Gemeinschaft
66 Bilder

Eisenbahnmuseum Bochum

Die Herzen von Eisenbahnfreunden und Liebhabern nostalgischer Technik schlagen höher, wenn sie das Gelände betreten, denn das Eisenbahnmuseum erweckt das stillgelegte Betriebswerk wieder zum Leben. Der Mittelpunkt ist der 14-ständige Ringlokschuppen mit der davor befindlichen großen Drehscheibe, die häufig und gerne zur Zurschaustellung einer oder mehrerer Loks oder Triebwagen genutzt wird. Hier steht auch das markante, aufgeständerte Stellwerk "Dmf". Im Lokschuppen und in zwei weiteren Hallen...

  • Bochum
  • 31.01.18
  • 5
  • 10
Kultur
Stadtmauer mit Krötschenturm: Hier wurden Gefangene und Pestkranke untergebracht. | Foto: ©Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp: Zons im November - eine Reise ins Mittelalter

Idyllische Straßen, Geschäfte und Lokale locken die Besucher zu jeder Jahreszeit in die Altstadt von Zons. In der ehemaligen Burg Friedestrom ist das Kulturzentrum des Kreises Neuss mit dem Kreismuseum untergebracht. Neben Wechselausstellungen ist hier eine bedeutende Glas- und Zinnsammlung des Jugendstil zu sehen. Mittelalter am Rhein Stadtmauer,Tore, Türme und dazu eine Burganlage: Zons wartet mit einer typischen mittelalterlichen Stadtbefestigung auf, die zudem bestens erhalten ist. Dazu...

  • Düsseldorf
  • 29.11.17
  • 29
  • 16
Kultur
Renaissance-Loggia (16. Jh.) auf der Rückseite des Herrenhauses
20 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Rheydt

Nach Schloss Moyland , Schloss Wickrath und Paffendorf möchte ich hier ein ganz spezielles rheinisches Wasserschloss und seinen schönen Park vorstellen. Ja, sind wir denn in Italien... fragen sich sicherlich manche Besucher, wenn sie bei blauem Himmel vor der gelben Loggia des Herrenhauses von Schloss Rheydt stehen. Und dieses Gefühl trügt nicht: Um 1560 beauftragte nämlich der damalge Besitzer Otto von Bylandt den italienischen Baumeister Maximilian Pasqualini, aus der spätgotischen Burganlage...

  • Düsseldorf
  • 14.11.17
  • 21
  • 11
Kultur
Das neugotische Schloss
28 Bilder

Fast ein Märchen-Schloss: Zu Besuch in Moyland

Fast ein Märchen 1997 öffnete das Museum Schloss Moyland seine Pforten ebenso wie das vom Land NRW getragene Joseph Beuys Archiv. Das Projekt könnte eine Erfolgsgeschichte sein, wenn es nicht immer wieder zu heftigen Differenzen zwischen dem Stiftungsrat und dem Land käme. Weitere handfeste Auseinandersetzungen mit Eva Beuys sorgen ebenfalls regelmäßig für Schlagzeilen Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf Vor knapp 30 Jahren erwachte die Schönheit aus dem Dornröschenschlaf. Das niederrheinische...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.17
  • 33
  • 20
Kultur
Die aufgebrochene Spiegelfassade des Verwaltungsbaus
21 Bilder

Ein Highlight der Postmoderne: Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach

Fussballfans pilgern in den Borussia-Park, Kunstfreunde an den Abteiberg Seit 1982 sorgt das Museum Abteiberg von Hans Hollein nicht nur in Mönchengladbach für Furore. Der eigenwillige Bau ist ein Gesamtkunstwerk und in den Hang des Abteigartens gleichsam eingegraben. Er gilt als Highlight postmoderner Architektur: Architektur als Collage Während sich die Architektur der klassischen Moderne und besonders die des Bauhauses  an der bekannten Formel "Form folgt Funktion" orientiert, verwendet...

  • Düsseldorf
  • 19.09.17
  • 17
  • 11
LK-Gemeinschaft
57 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg

Hoch erhaben thronen die zwei alten Türme des LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg mitten in Waltrop und vermitteln den Eindruck als hätten sie allen Gezeiten getrotzt. Nicht nur Kohle und Stahl haben zur Zeit der Industrialisierung ihren Teil zum Wirtschaftswunder beigetragen, sonder auch die Binnenschifffahrt war und ist ein nicht weg zudenkender Part. Im Schiffshebewerk Henrichenburg bekommt ihr einen unvergleichbar Einblick in diesen nicht zu weg zu denkenden Industriezweig....

  • Waltrop
  • 08.08.17
  • 6
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.